Zukunftsorientierter Gehaltstarif für den genossenschaftlichen Bankensektor
Zukunftsorientierter Gehaltstarif für den genossenschaftlichen Bankensektor

Zukunftsorientierter Gehaltstarif für den genossenschaftlichen Bankensektor

Nach jahrelangem Tarifstreit konnte endlich ein Abschluss erzielt werden.

Pressemitteilung, Deutsch, Eine Seite, conovo media GmbH

Autor: Kai Christian Busch

Erscheinungsdatum: 2008


Aufrufe gesamt: 1021, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

conovo media GmbH

Telefon: +49-221-356860-0

Telefax: +49-221-356860-55

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Kai Christian Busch:

Kontakt

conovo media GmbH:

Kontakt

Düsseldorf, 6. Juni 2008 - In der fünften Verhandlungsrunde vom 04.06. auf den 05.06.2008 haben sich der DBV und der Verhandlungspartner DHV mit dem Arbeitgeberverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (AVR) auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der neue Tarifvertrag gilt für rund 170.000 Beschäftigte rückwirkend ab August 2006.

Der DBV hat für die Beschäftigten Gehaltssteigerungen von insgesamt 9,3 % errungen. Die Empfehlungen des AVR nach dem Scheitern der Tarifrunde im Jahr 2006 wurden nachträglich tarifiert, das sind 2,3 % für das Jahr 2006 und 2,0 % für 2007. Die Gehälter und die Ausbildungsvergütungen werden ab dem 01. September 2008 um 3,0 % und ab 01. November 2009 um 2,0 % erhöht.

Der Tarifvertrag zur leistungs- und/oder erfolgsorientierten Vergütung wird abgeschafft. Betriebliche Regelungen können weiter geführt werden. Die Tarifparteien haben sich auf ein neues Vergütungssystem geeinigt. So ist es möglich die Tariferhöhungen bis zu einem Volumen von 8 % pro Betrieb an den Bankerfolg oder an ein individuelles Zielsystem zu koppeln. Voraussetzung hierfür sind ein freiwilliges Einvernehmen zwischen den Betriebsparteien oder einzelvertragliche Regelungen. Zudem hat der AVR eine Erklärung zur Ausbildungsinitiative abgegeben.

„Der Abschluss bietet Berufskräften endlich wieder sichere Rahmenbedingungen“, freut sich Karin Ruck, Bundesvorsitzende des DBV. „Wir gehen davon aus, dass die flexiblen Vergütungsstandards auch für viele nicht im AVR organisierten Genossenschaftsbanken attraktiv und marktgerecht sind. Es ist zu wünschen, dass der Tarifabschluss zu einer Erhöhung der Zahl der AVR Mitglieder beiträgt.“

Ansprechpartner (v.i.S.d.P.):
Ute Beese
DBV – Gewerkschaft der Finanzdienstleister
Geschäftsstelle Nord
Gundelrebe 8, 30655 Hannover
Tel. 0511-8978312, Fax 0511-8978378
eMail: beese@dbv-gewerkschaft.de

Der DBV ist seit 1894 die Gewerkschaft der Finanzdienstleister. Er vertritt mit 20.400 Mitgliedern ein Drittel der organisierten Mitarbeiter, und ist die zweitgrößte Gewerkschaft der Branche. Der DBV ist Tarifpartner des Privaten Bankgewerbes, der Genossenschaftsbanken und des Privaten Versicherungsgewerbes. Der DBV hat in den letzten 15 Jahren seine Mitgliederzahl nahezu verdoppelt, und ist weiterhin auf Wachstumskurs.

Kai Christian Busch

DE, Köln

Journalistin

conovo media GmbH

Publikationen: 100

Aufrufe seit 11/2005: 3914
Aufrufe letzte 30 Tage: 1