Publikationen von projektmagazin Berleb Media GmbH
kein Veröffentlichungsdatum , PDF kein PDF

1 - 10 von 13 Treffer
Die Moderationsmethode

Die Moderationsmethode "World Café"

Wissen auf den Tisch bringen

Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Nicolai Rathmann, M.Sc.

In Projekten besteht häufig nur eine vage Vorstellung von der Lösung eines anstehenden...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 2,50

Intuition: zu weich im harten Projektgeschäft?

Intuition: zu weich im harten Projektgeschäft?

Im Projektgeschäft zählen vor allem Fakten. Dennoch entscheiden viele Führungskräfte...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Keine Veränderung ohne Akzeptanz

Keine Veränderung ohne Akzeptanz

So klappt die Einführung eines PM-Systems

Bei der Einführung eines Projektmanagement-Systems konzentrieren sich viele Unternehmen nur auf...

Aufsatz: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Martin Rother stellt Best-Practice-Leitfaden „P3O“ auf den Prüfstand.

Martin Rother stellt Best-Practice-Leitfaden „P3O“ auf den Prüfstand.

Martin Rother schreibt im Projekt Magazin.

Autor: Martin Rother

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE...

Kommentar: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Mit der Kartenabfrage zum Projektstrukturplan

Mit der Kartenabfrage zum Projektstrukturplan

Autor: Dipl.-Betriebsw. Vera Krichel-Leiendecker

Um einen Projektstrukturplan zu erstellen, gibt es verschiedene Herangehensweisen, z.B. nach PMBoK oder...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 2,50

Mit E-Mails arbeiten: So kommunizieren Sie effektiv

Mit E-Mails arbeiten: So kommunizieren Sie effektiv

Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Nicolai Rathmann, M.Sc.

E-Mails sind mittlerweile das wichtigste Kommunikationsmedium im geschäftlichen Alltag und auch aus...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Mit System und nach Maß - In KMUs Projektmanagement erfolgreich einführen

Mit System und nach Maß - In KMUs Projektmanagement erfolgreich einführen

Autor: Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Mugrauer

Viele kleine und mittelständische Unternehmen betreiben Projektmanagement nicht systematisch,...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Nachhaltigkeit, Wertorientierung und Ethik – Leitgrößen des Projektmanagements von morgen?

Nachhaltigkeit, Wertorientierung und Ethik – Leitgrößen des Projektmanagements von morgen?

Webcast "Leading Projects in a Changing World"

Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Nicolai Rathmann, M.Sc.

Wie sieht das Projektmanagement in der Zukunft aus? Welchen Anforderungen und Entwicklungen muss es sich...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Praxisbericht: Eine Non-profit-Organisation führt erfolgreich Projektmanagement ein

Praxisbericht: Eine Non-profit-Organisation führt erfolgreich Projektmanagement ein

Autor: Gertrude Henn

Non-profit-Organisationen konkurrieren zunehmend um immer knappere Fördergelder. Doch sparsam zu sein...

Aufsatz: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

Scrum + Critical Chain = Reliable Scrum

Scrum + Critical Chain = Reliable Scrum

Das Beste aus zwei Welten kombinieren

Scrum ist bei Software-Entwicklungen zwar weit verbreitet und bewährt, allerdings garantiert es...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 2,50

1 - 10 von 13 Treffer