Marken und Patente. Rechte und Werte.
Marken und Patente. Rechte und Werte.

Marken und Patente. Rechte und Werte.

Buch, Deutsch, 350 Seiten

Autoren: Dr. Thomas Wülfing, Joachim Björn

Erscheinungsdatum: 2007

ISBN: 3540203737


Aufrufe gesamt: 1097, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

keine Angaben

Preis: k. A.

Kaufen
Die Bewertung des geistigen Eigentums (Intellectual Property IP) zur Bestimmung des Unternehmenswertes hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine marktgerechte Bewertung von Intellectual Property hilft, etwaige Verkaufspreise von IP zu bestimmen, Unternehmensbewertungen und Ratings zu verbessern, Kreditrisiken besser abzuschätzen, Renditen auf Investitionsvorhaben realistischer zu bestimmen, Insolvenzen ertragreicher abzuwickeln, "versteckte" Unternehmenswerte zu identifizieren, ihre Verwertbarkeit zu bestimmen und so Vermögenswerte "zu heben". Auf diese Weise kann die Bewertung von Intellectual Property beispielsweise Unternehmen helfen, gegenüber Geschäftspartnern, Kapitalgebern sowie potentiellen Lizenznehmern oder Käufern eine verbesserte Verhandlungsposition zu finden. Eine marktgerechte Intellectual Property Bewertung erleichtert auf der anderen Seite Banken die Risikoabschätzung und erhöht wesentlich die Transparenz von Unternehmens- und Kreditbewertungen. TOC:Bedeutung von IP für den Unternehmenswert.- Überblick über die IP eines Unternehmens.- Fallbeispiele für die Relevanz von IP.- Beschreibung der bewertungsrelevanten Unternehmenssituationen.- IP in der Bilanz.- Grundlagen der Unternehmensbewertung.- Marken- und Patentbewertung.- IP im Steuerrecht.- IP-Portofolio-Management.

Dr. Thomas Wülfing

DE, Hamburg

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht

WZR - Wülfing Zeuner Rechel Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Publikationen: 16

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 08/2006: 17830
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2006: 307
Aufrufe letzte 30 Tage: 2