Beendigung von Arbeitsverhältnissen

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF –  ähnliche Themen

Publikationen für Beendigung von Arbeitsverhältnissen
nicht älter als ein Jahr, kein Veröffentlichungsdatum , PDF kein PDF

1 - 10 von 12 Treffer
Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Rechtsgrundlagen, Grundbegriffe und Abgrenzungen...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 0

Eine Bombe mit Milchschnitten

Eine Bombe mit Milchschnitten

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Eine Bombe mit Milchschnitten Manche Späße gehören nicht an den Arbeitsplatz, schon gar...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Kinder-Musical statt Kirchenmusik

Kinder-Musical statt Kirchenmusik

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Kinder-Musical statt Kirchenmusik Nicht jedes unentschuldigte Verpassen einer Trauerfeier berechtigt eine...

Beitrag: 2024

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 1)

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 1)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Ein Arbeitnehmer, der einmal in einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber stand, hatte bisher...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 2)

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 2)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Das Recht zur Befristung ist auch heute ein Gestaltungsinstrument, das der Arbeitgeber gern einsetzt....

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 3)

Der Wandel des Befristungsrechts - Diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie kennen! (Teil 3)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Zum Abschluss der Serie zum Befristungsrecht erhalten Sie noch einmal eine kurze übersichtliche...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

ePlacement - Outplacement 3.0

ePlacement - Outplacement 3.0

Outplacement 3.0 als effizientes und sozialverträgliches HR-Instrument in Zeiten volatiler Märkte

Autor: Christian M. Böhnke

Zunehmend volatile Märkte erfordern von Entscheidern entsprechend mehr Change & HR...

Buch: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 19,80

Die Kosten des Kündigungsschutzes in Deutschland

Die Kosten des Kündigungsschutzes in Deutschland

Autoren: Stefan Hardege, Edgar Schmitz

IW-Wissenschaftler haben die leidige Reglementierung der unternehmerischen Personalpolitik gründlich...

eBook: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 16,80

Gesetzliches Widerrufsrecht für arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge?

Gesetzliches Widerrufsrecht für arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge?

Anmerkung zu BAG 2 AZR 177/03

Autor: Dr. iur. Reinhold Mauer

Beitrag:

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 12 Treffer