Arbeitsrecht: Grundlagen
Arbeitsrecht: Grundlagen

Arbeitsrecht: Grundlagen

Seminar

Referent: Prof. Dr. Brigitte Tag


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 535, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.

Telefon: +49-6221-988-8

Telefax: +49-6221-988-682

asb-hd.de

Preis: 1.530,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Themen:

Sie erhalten einen intensiven Einblick in das System des Arbeitsrechts

 

Sie diskutieren Fragen Ihres beruflichen Umfeldes

 

Sie können das erworbene Wissen sofort im Unternehmen umsetzen

 

Sie erwerben Verständnis für arbeitsrechtliche Zusammenhänge

 

Sie lernen auf dem neuesten Stand des Wissens durch Einbeziehung aktuellster Urteile

 

IHR NUTZEN

  • In diesem Seminar werden Sie innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens einen intensiven Einblick in das System des Arbeitsrechts erhalten. Kleine Seminargruppen ermöglichen dabei die Diskussion der Fragen jedes einzelnen Teilnehmers. Die praktische Relevanz des vermittelten Seminarinhalts und die pädagogische Erfahrung von Frau Prof. Dr. Tag werden Ihnen eine schnelle Umsetzung des Erlernten in die Praxis ermöglichen.

 

Programm:

Grundlegende Begriffe im Arbeitsrecht

  • Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Abgrenzung
  • Arbeiter - Angestellter, Auszubildende

 

Rechtsquellen des Arbeitsrechts

  • Normenhierarchie, Anwendungskonflikte der Rechtsquellen

 

Der Arbeitsvertrag als Rechtsgeschäft

  • Willenserklärungen - Geschäftsfähigkeit, Formerfordernisse, Vertragsfreiheit, Fragerecht bei der Einstellung

 

Der Arbeitsvertrag als Rechtsgeschäft

  • Faktisches Arbeitsverhältnis, Vorstellung bei einer neuen Stelle

 

Arbeitsvertragsarten

  • Allgemeine Befristung,
  • Befristung nach dem BeschFG

 

Inhalt des Arbeitsvertrags

  • Entgeltzahlungspflicht, Sonderzuwendungen,
  • Nebenpflichten des Arbeitgebers

 

Entgelte ohne Arbeit

  • Allgemeine Regeln, persönliche Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers, Entgeltfortzahlung an Feiertagen, krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit

 

Urlaubsrecht

  • Voraussetzungen des Urlaubsanspruchs, Dauer und Berechnung des Urlaubsanspruchs, Erteilung und Durchsetzung des Anspruchs, Befristung des Urlaubs, Urlaubsgeld

 

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag

  • Arbeitspflicht, -zeit, -ort, -tempo, Überstunden / Mehrarbeit, Nebenpflichten, insbes. Treuepflichten, Haftung bei betrieblich veranlassten Schäden, Arbeitsunfälle, insbesondere §§ 104, 105 SGB VII

 

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Allgemeine Beendigungsgründe, Kündigung als einseitiges Rechtsgeschäft, Kündigung, Kündigungserklärung, -zugang, -fristen

 

Kündigung gemäß Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

  • Geltungsbereich des KSchG, Frist gemäß §§ 4, 7 KSchG, betriebsbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, außerordentliche Kündigung

 

Teilnehmerstimmen zu den Vorseminaren:

  • „das Eingehen auf alle Fragen der Teilnehmer, die tolle Vortragsweise…“
  • „Inhalt wurde lebendig vermittelt“
  • genial, wie ein vermeintlich trockener Stoff spannend vermittelt wurde“
  • „Kompetenz der Seminarleiterin“
  • „Praxisbezogen – über aktuelle Rechtsfälle verständlich gemacht“
  • „lebendige Beispiele, viel Diskussion…“
  • „Es hat alles rundum gestimmt: ein Seminar bei dem nie Langeweile aufkam“

 

Teilnehmen werden:

Fach- und Führungskräfte

Prof. Dr. Brigitte Tag

CH, Zürich

Universtiät Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2007: 785
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
14.11.2007 - 17.11.2007
Heidelberg
Kontaktanfrage
09.07.2007 - 12.07.2007
Heidelberg
Kontaktanfrage
12.03.2007 - 15.03.2007
Heidelberg
Kontaktanfrage