SUCHE
Die Steuererklärung bezeichnet die Erklärung über das Einkommen und die Ausgaben von steuerpflichtigen Einzelpersonen oder juristischen Personen gegenüber dem Finanzamt. Nach der Abgabe der Steuererklärung ermittelt das Finanzamt die zu zahlenden Steuern. Es existiert eine Steuererklärungspflicht, die sich zum einen aus den Einzelsteuergesetzen und aus der Abgabenordnung (AO) ergibt. Die AO regelt außerdem Form und Inhalt der Steuererklärungen. Die Programmbibliothek ELSTER ermöglicht die verschlüsselte elektronische Übertragung von Steuererklärungen über das Internet an das Finanzamt.
Eine Checkliste kann die Vorbereitung für eine Steuerklärung erleichtern und stellt sicher, dass keine relevanten Punkte vergessen werden. Folgende 10 Punkte sollten vorab beantwortet und geklärt werden.
Erfahrene brainGuide-Experten beraten Sie kompetent und rechtssicher rund um das Thema Steuererklärung.
Special: Deutschland besteuert Singles und Doppelverdiener am höchsten
DE, München
Inhaberin BSG Treuhand GmbH Steuerberatungsges.
BSG Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 10/2012: 3840
Aufrufe letzte 30 Tage: 26
DE, Ingolstadt
Steuerberater und Wissenschaftlicher Assistent
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät Lehrstuhl für ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Publikationen: 13
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 07/2004: 4872
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Saju Jakob, LL.B (Indien), LL.M(Deutschland), MBA (USA)
DE, Köln
Indischer Anwalt (Advocate) & Solicitor (UK)
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2014: 4667
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 04/2006: 6186
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
Christian Dobner, LL.M., StB, FB IStR
DE, München
Managing Partner
TLI Steuerberatungsgesellschaft Dobner GmbH & Co. KG
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2015: 3564
Aufrufe letzte 30 Tage: 36
DE, Dortmund
Lehrbeauftragter, Dozent, Gutachter
Weimann - Umsatzsteuerwissen.de
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 05/2003: 7543
Aufrufe letzte 30 Tage: 36
DE, Erkelenz
vereid. Buchprüfer
Herbert Goertz - Steuerberater & vereid. Buchprüfer
Aufrufe seit 02/2005: 1113
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 13
Veranstaltungen: 8
Aufrufe seit 11/2007: 1096
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 03/2005: 1433
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 4
Aufrufe seit 12/2004: 1316
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Deutschland, Hamburg
Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen...
Experten: 2
Publikationen: 148
Veranstaltungen: 368
Aufrufe seit 06/2005: 187002
Aufrufe letzte 30 Tage: 520
felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft
Deutschland, Berlin
felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft Der Großteil unseres Alltags spielt sich heutzutage Online...
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2016: 2414
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Aufrufe seit 02/2018: 55
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe seit 10/2010: 360
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2010: 796
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe seit 02/2004: 3795
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2007: 901
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 09/2011: 144
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 03/2011: 220
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 03/2006: 1375
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Rechnungslegung für Banken nach IFRS
Praxisorientierte Einzeldarstellungen
Internationale und nationale Rechnungslegung im Umbruch
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 82,90
IFRS International Financial Reporting Standards
Grundlagen für Aufsichtsrat und Unternehmenspraxis
Autor: Dr. Matthias Müller
Die International Reporting Financial Standards (IFRS) sind europaweite Grundlage für die...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 39,90
Betriebsprüfungen per Knopfdruck auswerten und fortschreiben
Neues Modul in TAXOR Release 1.6 erstellt automatisch Reports zur Auswertung von Betriebsprüfungsauswirkungen
Autor: Ulrike Wullenweber
IKOR Products präsentiert mit dem Release 1.6 der Unternehmenssteuer-Software TAXOR eine Erweiterung...
Pressemitteilung: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Einführung in den Jahresabschluss
Bilanzierung und Bewertung nach HGB/EStG
Autor: Prof. Dr. rer. oec. Horst Muschol
HGB- und EStG-Rechnungslegung im internationalen Kontext - Systematik des Jahresabschlusses -...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 16,90
Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS
WiSo-Kurzlehrbücher. Reihe Betriebswirtschaft
Autor: Prof. Dr. Matthias Wolz
Neben dem Rechtssystem ist der Kapitalmarkt der zentrale Einflussfaktor für die Entwicklung der...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 20,--
German real estate investments
Upcoming tax law changes for foreign investors
Autor: Dr. Thomas Elser
German real estate investments Upcoming tax law changes for foreign investors By Thomas Elser...
Beitrag: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
Autor: Claudia Lippert
Das aktuelle Reisekosterecht: SO vermeiden Sie steuerliche Haftungsrisiken! Sehr geehrte Damen...
Vortrag: 2002
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Autoren: Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Claus-Peter Weber
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 49,95
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 49,95
Bilanzbuchhalter/-in International (IHK), Ausbildung / Lehrgang
Nächster Termin: 16.09.2024, Nürnberg, Mittelfranken Alle Termine
Referent: Dr. Silke Peemöller
Internationale Rechnungslegung Einzelabschluss nach IFRS/US-GAAP mit Abweichung zum HGB (72 Stunden)...
Aufrufe letzte 30 Tage: 45
Nürnberg, Mittelfranken
€ 2.450,--
Umsatzsteuer Auslandssachverhalte anhand von Praxisfällen, Seminar
Referent: Dipl.-Finanzwirt Jürgen R. Schott, Steuerberater
Aufgrund der immer stärker zunehmenden Tätigkeiten deutscher Mandanten im EU-Ausland sowie...
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Abschlüsse und Steuererklärungen Kapitalgesellschaften 2006, Seminar
Referent: Dipl.-Finanzwirt Georg Harle, Regierungsoberrat
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Overview of the German Tax System - Pertaining to International Researchers, Interne Veranstaltung
Referent: Dr. iur. Alexander Putz, M.C.L.
Aufrufe letzte 30 Tage: 11