SUCHE
Die Steuererklärung bezeichnet die Erklärung über das Einkommen und die Ausgaben von steuerpflichtigen Einzelpersonen oder juristischen Personen gegenüber dem Finanzamt. Nach der Abgabe der Steuererklärung ermittelt das Finanzamt die zu zahlenden Steuern. Es existiert eine Steuererklärungspflicht, die sich zum einen aus den Einzelsteuergesetzen und aus der Abgabenordnung (AO) ergibt. Die AO regelt außerdem Form und Inhalt der Steuererklärungen. Die Programmbibliothek ELSTER ermöglicht die verschlüsselte elektronische Übertragung von Steuererklärungen über das Internet an das Finanzamt.
Eine Checkliste kann die Vorbereitung für eine Steuerklärung erleichtern und stellt sicher, dass keine relevanten Punkte vergessen werden. Folgende 10 Punkte sollten vorab beantwortet und geklärt werden.
Erfahrene brainGuide-Experten beraten Sie kompetent und rechtssicher rund um das Thema Steuererklärung.
Special: Deutschland besteuert Singles und Doppelverdiener am höchsten
DE, München
Inhaberin BSG Treuhand GmbH Steuerberatungsges.
BSG Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 10/2012: 3419
Aufrufe letzte 30 Tage: 22
Saju Jakob, LL.B (Indien), LL.M(Deutschland), MBA (USA)
DE, Köln
Indischer Anwalt (Advocate) & Solicitor (UK)
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2014: 4056
Aufrufe letzte 30 Tage: 38
DE, Ingolstadt
Steuerberater und Wissenschaftlicher Assistent
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät Lehrstuhl für ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Publikationen: 13
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 07/2004: 4743
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
DE, Dortmund
Lehrbeauftragter, Dozent, Gutachter
Weimann - Umsatzsteuerwissen.de
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 05/2003: 7032
Aufrufe letzte 30 Tage: 25
Christian Dobner, LL.M., StB, FB IStR
DE, München
Managing Partner
TLI Steuerberatungsgesellschaft Dobner GmbH & Co. KG
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2015: 3022
Aufrufe letzte 30 Tage: 34
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 04/2006: 5739
Aufrufe letzte 30 Tage: 21
DE, Fulda
Steuerberater
Rothmann & Dietrich Steuerberater PartG mbB
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 12/2005: 1088
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Aufrufe seit 03/2003: 1796
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
DE, Muggensturm
Geschäftsführer
Kirchner Steuerberatungsgesellschaft mbH
Publikationen: 1
Aufrufe seit 07/2011: 148
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 03/2003: 2945
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Deutschland, Hamburg
Schon seit über 30 Jahren bildet der Dashöfer Verlag wissbegierige Menschen mit hoher...
Experten: 2
Publikationen: 148
Veranstaltungen: 428
Aufrufe seit 06/2005: 175910
Aufrufe letzte 30 Tage: 610
felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft
Deutschland, Berlin
felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft Der Großteil unseres Alltags spielt sich heutzutage Online...
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2016: 2031
Aufrufe letzte 30 Tage: 23
Aufrufe seit 12/2005: 2561
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 2
Aufrufe seit 09/2002: 3361
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Experten: 1
Aufrufe seit 04/2006: 2083
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 2
Aufrufe seit 01/2009: 854
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe seit 12/2005: 1330
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 02/2018: 46
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 11/2003: 3849
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2005: 5039
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Internationale Rechnungslegung
Die Vorschriften nach IFRS und HGB im Vergleich- mit Aufgaben und Lösungen
Autor: Rainer Buchholz
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 24,80
Studie: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Fair Value Accounting in der US-amerikanischen Rechnungslegung
Analyse des SFAS 133
Autor: Nikolaus Starbatty
":Seit Anfang der 1990er Jahre vollzieht sich weltweit ein Paradigmenwechsel in der Rechnungslegung....
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 49,90
Synopse zur Rechnungslegung nach IFRS und US-GAAP
Autoren: Prof. Dr. Michael Dusemond, Hans-Jörg Harth, Sabine Heusinger
Es besteht die Möglichkeit, sachverhaltsspezifisch Themenstellungen abzuarbeiten oder sich durch ein...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 39,--
Unternehmenswertorientierte Berichterstattung auf Basis der IAS/IFRS
Eine bilanztheoretische und bilanzpolitische Betrachtung aus deutscher Sicht
Autor: Marco Meyer
:Die zunehmende Shareholder-Value-Orientierung auf den Kapitalmärkten und die Übernahme der IAS/IFRS als...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 65,90
Auf ein Wort - Berufsgehörige nehmen Stellung
Interview zu internat. und englischsprachigem Mandantenumgang
Autor: Klaus Schierenbeck
Interview zu internationalen und englischsprachigem Mandantenumgang
Interview: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Beitrag: 2017
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Die Unternehmensteuerreform 2008
Änderungen - Zweifelsfragen - Gestaltungsmöglichkeiten
Autor: Ulrich E. Michaelis
Dieses Buch bringt die Änderungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf den Punkt. Die Autoren sind in...
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 39,--
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 49,95
Veröffentlichungen von Prof. Dr. Otto A. Altenburger
Autor: Prof. Dr. Otto A. Altenburger
V e r ö f f e n t l i c h u n g e n A.Selbständige Veröffentlichungen...
Veröffentlichungsliste:
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Overview of the German Tax System - Pertaining to International Researchers, Interne Veranstaltung
Referent: Dr. iur. Alexander Putz, M.C.L.
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Abschlüsse und Steuererklärungen Kapitalgesellschaften 2006, Seminar
Referent: Dipl.-Finanzwirt Georg Harle, Regierungsoberrat
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Umsatzsteuer Auslandssachverhalte anhand von Praxisfällen, Seminar
Referent: Dipl.-Finanzwirt Jürgen R. Schott, Steuerberater
Aufgrund der immer stärker zunehmenden Tätigkeiten deutscher Mandanten im EU-Ausland sowie...
Aufrufe letzte 30 Tage: 16