Finanzberatung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Finanzberatung

Definition Finanzberatung

Bei der Finanzberatung bzw. Anlageberatung geht es um die Analyse und Optimierung von Investmentkosten und -effizienz sowie das Erzielen einer risikofreien Zusatzrendite. Ein Finanzberater berät Kapitalanleger über die Möglichkeiten der Geldanlage, Kredite, Versicherungen, Immobilien, Private Equity und Fonds. Häufig erhält der Finanzberater eine Provision für die Kapitalanlagen, die er verkauft. Banken und Versicherungen bieten Anlageberatungen an und vermitteln Produkte aus dem eigenen Haus. Im Gegensatz dazu arbeiten unabhängige Finanzberater auf Honorarbasis.
Kompetenzboard - Finanzberatung
Ilka Faupel Dipl.-Wirt.-Ing. Stefanie Kühn

Ilka Faupel, Freie Wirtschaftsberaterin

Ilka Faupel, Honorarberatung

81247 München

Welchen Mehrwert bietet die Honorarberatung?

"Wer sich mit Entscheidungen in Finanz-Angelegenheiten quält, sucht Rat von einem Experten, dem er vertrauen kann. Deshalb wählen immer mehr Menschen den Weg zu einem Honorarberater. Er arbeitet ausschließlich im Sinne und im Auftrag des Mandanten. Weil dieser ihn dafür bezahlt. Den finanziellen Vorteil nur in der gesparten Provision von vermittelten Produkten zu suchen, wäre zu kurz gedacht. Der Mehrwert liegt vielmehr darin, überhaupt eine Grundlage für die langfristig richtigen Entscheidungen zu bekommen. Erfahrungsbeispiele zeigen: Viele Verlust-Fallen lassen sich vermeiden, die den Honoraraufwand mehr als rechtfertigen. Vor einer konkreten Produktauswahl stehen nämlich Grundsatz-Überlegungen wie zum Beispiel "Habe ich im Ruhestand genügend Geld verfügbar?", "Kaufe ich eine Immobilie oder nicht?", "Ist meine Risikovorsorge ausreichend?", "Ab wann kann ich den Ruhestand antreten?". Hier hilft eine Ist-Analyse, bei der Vermögenswerte, Liquidität und Risikovorsorge auf den Prüfstand gestellt werden. Und zwar ohne Verkaufsinteresse. Ein solcher professionell erstellter Finanz-Status-quo zeigt anhand von Fakten, ob überhaupt, und gegebenenfalls wo Handlungsbedarf besteht. Erst auf dieser Basis können fundierte Entscheidungen getroffen werden. Die Finanzplaner unter den Honorarberatern arbeiten dazu mit Szenario-Kalkulationen. Mit Hilfe einer präzisen Finanzplanungssoftware simulieren sie die Ergebnisse der verschiedenen Alternativen. So kann die richtige Alternative gewählt werden, die zum Ziel führt und später nicht bereut wird. An einer solchen Analyse sitzt ein Finanzplaner je nach Umfang der vorhandenen Vermögensstruktur des Mandanten zwischen 10 bis 20 Stunden oder mehr. Rechnet man ein Stundenhonorar von 175 bis 250 Euro für einen zertifizierten Finanzplaner, so zahlt ein Mandant schnell mal einige Tausend Euro. Der Nutzen des investierten Honorars wird aber schnell deutlich, wenn man sich anschaut, wie viel Geld vernichtet wird mit falschen Entscheidungen oder mit aufgedrängten Produkten, die nur für den Verkäufer nützlich sind. Auch mit Produkten, die sich mancher selbst aussucht, weil er glaubt, sich gut genug auszukennen, aber wichtige Aspekte nicht bedenkt. Hier entstehen Verluste, die ganze Vermögen oder Altersvorsorgen vernichten können. Solche Fehlentscheidungen zu vermeiden, ist der eigentliche Mehrwert der Honorarberatung. "

Was ist bei Geldgeschäften im Internet zu beachten?

"Geldgeschäfte sind Vertrauenssache, und das Internet steckt bekanntlich voller Risiken. Viele Akteure können hier ihr Unwesen treiben, ohne Aufsicht und ohne Regulierungen. Deshalb sollten Sie grundsätzlich genau überlegen, welche Geldgeschäfte und mit wem Sie über das Internet abwickeln wollen. Das online banking mit Ihrer Hausbank - unter Anwendung modernster Sicherheitstechniken! -ist sehr bequem und schnell und wohl auch nicht mehr wegzudenken. Auch online Käufe, deren Bezahlung Sie über vertrauensvolle Sicherheitssysteme abwickeln, sind Gang und Gäbe. Hüten sollten Sie sich aber vor vermeintlich attraktiven Kapitalanlage-Angeboten, die Sie über das Internet abwickeln sollen. Auch mit Geschäften, bei denen eine Vorauszahlung geleistet werden soll, ohne sicher zu sein, mit wem man es zu tun hat, haben schon viele Menschen hohe Summen verloren. Beispiele sind Anzahlungen für Ferienwohnungen, Vorauszahlungen für aus dem Ausland zu liefernde Produkte o.ä. Und ganz wichtig: Reagieren Sie nie auf irgendwelche mails von Banken, Paypal oder ähnlichen Institutionen. Löschen Sie diese am besten sofort. Es wird sich immer um sogenannte „phishing mails“ handeln, die Ihren PC ausspionieren wollen, indem Sie auf einen vorgegebenen Link klicken. Sie können sicher sein: Ihre Bank, Paypal oder andere Anbieter von Zahlungsverkehr werden Ihnen niemals mails zusenden und Sie um persönliche Daten bitten! "

Wie können Verbraucher Ihre Geldanlagen so optimieren, damit diese ihren individuellen Bedürfnissen entspricht?

"Die Auswahl an Geldanlage-Möglichkeiten einerseits und die immer größeren Unsicherheiten an den Kapitalmärkten andererseits macht eine Anlageentscheidung für den Laien immer schwieriger. Dies umso mehr, als fundamentale Entwicklungen nicht mehr zu beobachten sind. Vielmehr sind die Märkte von politischen Entscheidungen getrieben – die täglich eine neue Richtung nehmen können. Eine sichere Geldanlage gibt es nicht (mehr). Durch eine gezielte Streuung des Kapitals lässt sich aber das Risiko minimieren. Dabei ist es allerdings mit der wahllosen Verteilung auf möglichst viele Anlageklassen nicht getan. Jede Anlageentscheidung ist nur so gut wie sie auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei ist zu berücksichtigen, welches Ziel mit welchem Betrag verfolgt werden soll, wie lange das Kapital angelegt werden soll, ob und ggf. über welche Beträge Sie während der Anlagedauer wieder verfügen wollen und wie hoch Ihre maximale Verlustbereitschaft ist. Die Aufteilung auf verschiedene Risikoklassen kann hilfreich sein. Das Anlagekonzept muss zu Ihren bisherigen Anlagen, zu Ihrer gesamten finanziellen und persönlichen Situation passen und Ihrem persönlichen Rendite-/Risikoprofil entsprechen. Auf jeden Fall müssen Sie verstehen, wo und wie Sie investieren. Wenn Sie sich nicht permanent mit Geldanlagen, der Börse und den Kapitalmärkten beschäftigen können, vertrauen Sie sich lieber einem Anlageberater an. Ein Honorarberater wird sie frei von eigenen Verkaufsinteressen beraten. Wenn Sie Ihre Anlageentscheidungen mit der Investition in das Honorar eines Honorar-Anlageberaters beginnen, haben sie bereits den ersten Schritt in die richtige Richtung getan."

Ilka Faupel

DE, München

Freie Wirtschaftsberaterin

Ilka Faupel, Honorarberatung

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 10/2009: 29181
Aufrufe letzte 30 Tage: 84

Premium

Stefanie Kühn

DE, Grafing bei München

Honorarberatung, Finanzplanerin, Buchautorin, Referentin

Private Finanzplanung Stefanie und Markus Kühn GbR

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 09/2007: 32126
Aufrufe letzte 30 Tage: 45

Christoph Otter

DE, Grünwald

Geschäftsführer

Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH

Aufrufe seit 12/2005: 5976
Aufrufe letzte 30 Tage: 25

Bernd Weinhardt

DE, Obernkirchen

Unternehmensberatung Weinhardt & Partner GmbH Wirtschafts- und Finanzberatung

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 10/2012: 6684
Aufrufe letzte 30 Tage: 39

Rudolf Otter

DE, Grünwald

Geschäftsführer

Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH

Aufrufe seit 12/2005: 5390
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Georg Nauerz

DE, Enkenbach-Alsenborn

Geschäftsführer

GNC Georg Nauerz Consulting GmbH

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2012: 4429
Aufrufe letzte 30 Tage: 33

Tilman Rüthers

DE, Bensheim

ip GmbH

Aufrufe seit 12/2015: 1761
Aufrufe letzte 30 Tage: 19

Aufrufe seit 12/2015: 1358
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Antje Mühring

DE, Nürnberg

Inhaberin, Geschäftsführerin

MÜHRING Steuerberatung

Publikationen: 24

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 08/2007: 14814
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Ferdinand Steiner

DE, Friedberg

Geschäftsführer

Aufrufe seit 11/2018: 59
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Bayerische Landesbank

Deutschland, München

Unternehmensprofil   Die BayernLB ist die führende bayerische Geschäftsbank...

Experten: 3

Aufrufe seit 09/2002: 26672
Aufrufe letzte 30 Tage: 36

Taylor & Fancis Group

Vereinigtes Königreich, Oxfordshire

Publikationen: 5

Aufrufe seit 02/2009: 4864
Aufrufe letzte 30 Tage: 24

Zertifikateberater GmbH

Deutschland, Berlin

Erscheinungsweise 5 Ausgaben pro Jahr Inhalte Für Anleger, Berater...

Publikationen: 24

Aufrufe seit 04/2008: 2696
Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH

Deutschland, Grünwald

Über uns: Unsere Beratungs- und Vermittlungsgesellschaft betreut derzeit mehr als 700 Mandanten...

Experten: 2

Aufrufe seit 12/2005: 19318
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Aufrufe seit 07/2009: 858
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Aufrufe seit 08/2014: 111
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 09/2012: 224
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

MLP Kiel IV

Deutschland, Kiel

Aufrufe seit 09/2010: 460
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 01/2010: 922
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Insurance & Innovation 2013

Insurance & Innovation 2013

Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis

Autor: Dr. Dipl.-Psych. Stephan Meyer

Die Assekuranz sieht sich ständig neuen Voraussetzungen gegenüber. Politische Vorgaben, der...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 17

€ 22,--

Premium
Anlegen wie ein Hedgefonds

Anlegen wie ein Hedgefonds

Gewinnen in jeder Marktlage mit Alternativen Investmentstrategien

Autor: Christian Jüptner

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 14,90

Asset Management für Kreditinstitute

Asset Management für Kreditinstitute

Welche Konsequenzen und Verbesserungsmöglichkeiten ergeben sich aus den MaRisk vor dem Hintergrund der Kapitalanlageergebnisse des Jahres 2008

Autor: Dr. Dirk Rogowski

Würden die Kapitalmarkttheorie in ihrer Ausprägungsform des Capital Asset Pricing Model (CAPM) und...

Aufsatz: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Sicherung einer konstanten Ertragsbasis für Vermögensverwalter

Sicherung einer konstanten Ertragsbasis für Vermögensverwalter

Vorteile eines erprobten und die Assets erhaltenden Risiko-Overlays vor dem Hintergrund der Kapitalanlageergebnisse des Jahres 2008

Autor: Dr. Dirk Rogowski

Würden die Kapitalmarkttheorie in ihrer Ausprägungsform des Capital Asset Pricing Model (CAPM) und...

Aufsatz: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Buch: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 8,13

Mit Sicherheit mehr Zinsen

Mit Sicherheit mehr Zinsen

Alles, was Sie über Zinsanlagen wissen müssen - vom Tagesgeldkonto bis zur Hochzinsanlage

Autor: Jochen Hägele

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 34,90

Subprime Krise

Subprime Krise

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

Interview: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steuern sparen bei der Scheidung

Steuern sparen bei der Scheidung

Autor: Eric Schendel

Die Folgen von Trennung und Scheidung sind für beide Ehegatten verträglich zu gestalten. Die...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

WWK im

WWK im "Club der Besten 2018"

Branchenübergreifende Platin-Auszeichnung für Best Practice

Autor: Julius Spörl

Wer aus Kundensicht in Deutschlands großem Service-Ranking – den Service-Champions, eine...

Pressestimme: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 23

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Steuerberaterlizenz 2008

Steuerberaterlizenz 2008, Kongress / Tagung

Referent: Alexander W. Lotz

Beraterlizenz AbakuS 2008 1.Kanzleiumsatz mit Financial Planning und Betreuung 2.Netto-Produkte für...

Aufrufe letzte 30 Tage: 16

€ 7.200,--

Forderungsfinanzierung als alternative Finanzierungsform für Fírmenkunden - mehr als ein Zessionskredit

Forderungsfinanzierung als alternative Finanzierungsform für Fírmenkunden - mehr als ein Zessionskredit, Seminar

Referent: Dipl.-Oec. Carsten Bolle

BMP Becker, Müller & Partner GmbH mit Sitz in Köln, ist ein...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Finanzkrise in Deutschland

Finanzkrise in Deutschland, Workshop

Referent: Betriebswirt (VWA) Andre Schurig

Es erfolgt eine Kunden/Informationsveranstaltung zum Thema Finanzkrise in Deutschland. Es wird über die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

1. Österreichischer Kongress Betriebliche Altersvorsorge

1. Österreichischer Kongress Betriebliche Altersvorsorge, Kongress / Tagung

Referent: Mag. rer. soc. oec. Peter Hrubec

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

WORKSHOP - Sei kein LeO!

WORKSHOP - Sei kein LeO!, Workshop

Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz

Sei kein LeO!   Ihr Weg zu finanzieller Freiheit: clever, diszipliniert, passiv, entspannt...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Zukunftsmarkt 50plus

Zukunftsmarkt 50plus, Kongress / Tagung

Referent: Rainer Engelhardt

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

€ 1.150,--

MiFID- Einblick, Überblick, Ausblick

MiFID- Einblick, Überblick, Ausblick, Seminar

MiFID: Einblick, Überblick und Ausblick   Lernziele: Sie erhalten einen Überblick über...

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Denkanstösse 2010

Denkanstösse 2010, Veranstaltungsreihe

Referenten: Rainer Wälde, Dr. Joachim Bublath, Markus Hofmann, ...

Erleben Sie die Rednerin Sabine Asgodom mit ihrem Top-Thema "Eigenlob stimmt!" - egal ob...

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

€ 69,90

DVVS-Infoveranstaltung

DVVS-Infoveranstaltung, Kongress / Tagung

In inzwischen fünf Regionen Deutschlands veranstaltet die Instrumenta GmbH, ein Anbieter von...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9