Finanzberatung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Finanzberatung

Definition Finanzberatung

Bei der Finanzberatung bzw. Anlageberatung geht es um die Analyse und Optimierung von Investmentkosten und -effizienz sowie das Erzielen einer risikofreien Zusatzrendite. Ein Finanzberater berät Kapitalanleger über die Möglichkeiten der Geldanlage, Kredite, Versicherungen, Immobilien, Private Equity und Fonds. Häufig erhält der Finanzberater eine Provision für die Kapitalanlagen, die er verkauft. Banken und Versicherungen bieten Anlageberatungen an und vermitteln Produkte aus dem eigenen Haus. Im Gegensatz dazu arbeiten unabhängige Finanzberater auf Honorarbasis.
Kompetenzboard - Finanzberatung
Dipl.-Wirt.-Ing. Stefanie Kühn Ilka Faupel

Dipl.-Wirt.-Ing. Stefanie Kühn, Honorarberatung, Finanzplanerin, Buchautorin, Referentin

Private Finanzplanung Stefanie und Markus Kühn GbR

85567 Grafing b. München

Welchen Mehrwert bietet die Honorarberatung?

"Ein entscheidender Vorteil echter Honorarberatung ist, dass diese eine unabhängige und ehrliche Finanzberatung sicherstellt. Das können Sie sich leicht an folgendem Beispiel klarmachen: Ein Verkäufer verdient sein Geld damit, dass er Ihnen etwas verkauft. Er wird daher versuchen, Ihnen ein Produkt zu verkaufen, mit dem er möglichst viel verdient. Dies gilt auch für die Berater bei Banken und Finanzvertrieben, die in erster Linie Verkäufer ihrer Finanzprodukte sind. Die Empfehlungen dort sind oft von der Aussicht auf möglichst hohe Verkaufsprovisionen beeinflusst. Ein Honorarberater hingegen verdient sein Geld damit, dass er Sie bestmöglich zu Ihren Fragen und Problemen rund um Ihre Finanzen berät. Sie und der Honorarberater ziehen also am gleichen Strang: Denn nur ein wirklich guter Honorarberater kann am Markt existieren. Ein Honorarberater wird Ihnen also auch von einer Geldanlage abraten, die nicht zu Ihnen passt oder gerade Ihre finanziellen Mittel übersteigt. Ein Honorarberater wird Ihnen daher auch zeigen, wo Sie am günstigsten die besten Anlage- oder Versicherungsprodukte für sich und Ihre Situation "einkaufen" können. Denn er ist nicht auf den provisionsträchtigen Verkauf hauseigener Produkte angewiesen. "

Was ist bei Geldgeschäften im Internet zu beachten?

"Genauso wie Sie beim Geldabheben am Bankautomaten mit Ihrer Maestro-Karte (früher EC-Karte) Opfer von Kriminellen werden können, wenn Sie zu leichtsinnig sind, können Sie auch beim Onlinebanking Betrügern aufsitzen. Seien Sie daher auch bei Geldgeschäften im Internet wachsam. Nachfolgend habe ich zehn Sicherheitsregeln für Sie zusammengestellt: 1. Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte nur am heimischen Computer. Nur dort wissen Sie, ob und wie der PC gesichert ist. Es kann Ihnen auch keiner über die Schulter schauen. 2. Sorgen Sie stets für einen aktuellen Virenschutz und eine Firewall. 3. Bewahren Sie die Log-in-Daten getrennt auf (mindestens PIN und Kontonummer getrennt). 4. Erneuern Sie regelmäßig Ihre PINs und speichern Sie diese nicht auf Ihrem PC. Auch wenn es mühsam ist, geben Sie die PIN jedes Mal neu ein und wählen Sie ein sicheres Password (keine Telefonnumern, Geburtstage ect.). 5. Loggen Sie sich niemals über einen Link aus einer E-Mail in die Bank ein. Da Sie nie sicher sein können, woher die Mail wirklich kommt, geben Sie die Adresse der Bank immer im Browser ein und nutzen Sie keine Weiterleitungen. 6. Teilen Sie Ihre Log-in-Daten niemals per E-Mail mit. Die Bank wird das mit Sicherheit nie von Ihnen verlangen. 7. Sie benötigen pro Transaktion immer nur eine TAN, niemals zwei oder mehrere. Sollten Sie nach zwei TANs für eine Transaktion gefragt werden, melden Sie sich sofort bei der Bank. Offenbar versucht jemand, TANs von Ihnen „abzugreifen“. 8. Beenden Sie jede Sitzung mit einem Log-out. 9. Erhöhen Sie durch die Einrichtung eines Referenz­kontos und eines Überweisungslimits Ihre Sicherheit 10. Nutzen Sie einen sicheren Browser. "

Wie können Verbraucher Ihre Geldanlagen so optimieren, damit diese ihren individuellen Bedürfnissen entspricht?

"1. Da es um Ihr Geld und Ihre Bedürfnisse geht, brauchen Sie zunächst ein Mindestmaß an Finanz-Wissen. Denn nur dann können Sie Ihren wirklichen Finanzbedarf beurteilen und selbst fundierte Entscheidungen treffen. Tätigen Sie nur solche Geldanlagen, die Sie wirklich verstehen. Sonst kann es leicht passieren, dass vor allem andere an Ihnen verdienen. Das ist häufig der Fall bei komplizierten Zertifikaten, geschlossenen Fonds und Lebens-/Rentenversicherungen. 2. Machen Sie sich genau klar, welche Ziele Sie mit Ihrer Geldanlage verfolgen wollen. Nur wenn Sie das Ziel genau kennen, können Sie dafür geeignete Anlage-Produkte suchen. Bewerten Sie dazu Ihre bisherigen und potenzielle neue Anlagen. Passt die Gesamtvermögensverteilung zu Ihren Zielen? Ist sie zu konservativ, besteht die Gefahr von Realwertverlusten (Rendite abzgl. Inflation ist negativ). Ist die Vermögensverteilung zu risikoreich, riskieren Sie hingegen existenzielle Verluste oder einfach schlaflose Nächte. 3. Streuen Sie Ihre Geldanlagen über verschiedene Anlageklassen (Festverzinsliches, Aktien(fonds), Immobilien, Gold). 4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Anlagestrategie noch zu Ihren Zielen und Ihrer Lebenssituation passt. "

Stefanie Kühn

DE, Grafing bei München

Honorarberatung, Finanzplanerin, Buchautorin, Referentin

Private Finanzplanung Stefanie und Markus Kühn GbR

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 09/2007: 32415
Aufrufe letzte 30 Tage: 33

Ilka Faupel

DE, München

Freie Wirtschaftsberaterin

Ilka Faupel, Honorarberatung

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 10/2009: 29834
Aufrufe letzte 30 Tage: 44

Premium

Michael Freitag, Mitch

DE, Neubiberg-München & Starnberg

Geschäftsführender Gesellschafter: FREITAG® Immobilien & FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH

Aufrufe seit 05/2023: 24689
Aufrufe letzte 30 Tage: 561

Premium

Bernd Weinhardt

DE, Obernkirchen

Unternehmensberatung Weinhardt & Partner GmbH Wirtschafts- und Finanzberatung

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 10/2012: 6925
Aufrufe letzte 30 Tage: 31

Tilman Rüthers

DE, Bensheim

ip GmbH

Aufrufe seit 12/2015: 1858
Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Rudolf Otter

DE, Grünwald

Geschäftsführer

Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH

Aufrufe seit 12/2005: 5466
Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Aufrufe seit 12/2015: 1445
Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Christoph Otter

DE, Grünwald

Geschäftsführer

Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH

Aufrufe seit 12/2005: 6127
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Georg Nauerz

DE, Enkenbach-Alsenborn

Geschäftsführer

GNC Georg Nauerz Consulting GmbH

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2012: 4667
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Dr. Jan D. Wiedei

DE, Bonn

BL Digital Sales

Deutsche Bank AG

Publikationen: 10

Aufrufe seit 06/2006: 3464
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bayerische Landesbank

Deutschland, München

Unternehmensprofil   Die BayernLB ist die führende bayerische Geschäftsbank...

Experten: 3

Aufrufe seit 09/2002: 27068
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Zertifikateberater GmbH

Deutschland, Berlin

Erscheinungsweise 5 Ausgaben pro Jahr Inhalte Für Anleger, Berater...

Publikationen: 24

Aufrufe seit 04/2008: 2757
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH

Deutschland, Grünwald

Über uns: Unsere Beratungs- und Vermittlungsgesellschaft betreut derzeit mehr als 700 Mandanten...

Experten: 2

Aufrufe seit 12/2005: 19476
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Taylor & Fancis Group

Vereinigtes Königreich, Oxfordshire

Publikationen: 5

Aufrufe seit 02/2009: 5019
Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Experten: 1

Publikationen: 9

Aufrufe seit 09/2009: 879
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Sterling Traders Ltd

Vereinigtes Königreich, London

Experten: 1

Aufrufe seit 09/2009: 761
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Aufrufe seit 08/2014: 119
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 05/2009: 1202
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 09/2011: 184
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2009: 718
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Insurance & Innovation 2013

Insurance & Innovation 2013

Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis

Autor: Dr. Dipl.-Psych. Stephan Meyer

Die Assekuranz sieht sich ständig neuen Voraussetzungen gegenüber. Politische Vorgaben, der...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

€ 22,--

Premium
Geopolitische Vermögenssteuerung

Geopolitische Vermögenssteuerung

Vermögensanlage rund um den Globus - von Andorra über Panama und Singapur bis Zypern

Autor: Markus Miller

Kostenlose Leseprobe und Inhaltsverzeichnis unter http://www.geopolitical.biz

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 34,90

Die Haftung bei Kapitalanlagen

Die Haftung bei Kapitalanlagen

Die wichtigsten Entscheidungen zu Anlageberatung, Vermögensverwaltung und Prospekthaftung

Autor: Dr. Michael Zoller

Buch: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 59,--

The triumph of moral hazard

The triumph of moral hazard

Autor: Karl-Heinz Thielmann

Despite moral hazard being identified as one of the main reasons for the financial crisis, no serious...

Newsletter: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 14,50

Private Banking im Informationszeitalter

Private Banking im Informationszeitalter

Eine Analyse der strategischen Geschäftsmodelle

Autor: Dr. Bernhard Koye

Das Buch ermöglicht den Anbietern von Vermögensverwaltungsdienstleistungen eine Analyse des eigenen...

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 45,--

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Der SIMPLEXITY Adventskalender

Der SIMPLEXITY Adventskalender

Autor: Antje Mühring

Der SIMPLEXITY Adventskalender ADVENT 2009  Adventskalender, die beliebte Tradtion in der...

Aufsatz: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Domain-Namen im Internet

Domain-Namen im Internet

Ein Wegweiser für Namensstrategien

Autoren: Andrea Wiehager, T. Ernstschneider, Dipl.-Kfm. Tim Schumacher

Der Domainname ist Schlüssel und Aushängeschild jeder Website. Je durchdachter die Wahl der...

Buch: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 39,95

Asset Management für Kreditinstitute

Asset Management für Kreditinstitute

Welche Konsequenzen und Verbesserungsmöglichkeiten ergeben sich aus den MaRisk vor dem Hintergrund der Kapitalanlageergebnisse des Jahres 2008

Autor: Dr. Dirk Rogowski

Würden die Kapitalmarkttheorie in ihrer Ausprägungsform des Capital Asset Pricing Model (CAPM) und...

Aufsatz: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Verhaltensökonomie, Behavioral Economics

Verhaltensökonomie, Behavioral Economics, Veranstaltungsreihe

Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz

Anlagepsychologie und Anlegerverhalten In diesem Impulsvortrag erfahren die Zuhörer zwischen vielen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

1. Österreichischer Kongress Betriebliche Altersvorsorge

1. Österreichischer Kongress Betriebliche Altersvorsorge, Kongress / Tagung

Referent: Mag. rer. soc. oec. Peter Hrubec

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Keynote: Das Charisma-Prinzip: Wie Sie die begehrte Zuschreibung für Ihren Erfolg nutzen!

Keynote: Das Charisma-Prinzip: Wie Sie die begehrte Zuschreibung für Ihren Erfolg nutzen!, Kongress / Tagung

Referent: Julia Sobainsky

Charismatische Menschen sind um ein vielfaches erfolgreicher als Menschen, ohne die begehrte Eigenschaft....

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

betriebliche Altersversorgung

betriebliche Altersversorgung, Seminar

Seit dem 01.01.2005 gelten die Regelungen des sog. Alterseinkünftegesetzes, das die Alterseinkünfte...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

betriebliche Altersversorgung

betriebliche Altersversorgung, Seminar

Seit dem 01.01.2005 gelten die Regelungen des sog. Alterseinkünftegesetzes, das die Alterseinkünfte...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Das Prinzip der Pyramidalen Kommunikation

Das Prinzip der Pyramidalen Kommunikation, Seminar

Referent: Carsten Rahe

Das Prinzip der Pyramidalen Kommunikation Informationen strukturiert und empfängerorientiert...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

International Moneytrends

International Moneytrends, Kongress / Tagung

Referent: Mag. rer. soc. oec. Peter Hrubec

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Denkanstösse 2010

Denkanstösse 2010, Veranstaltungsreihe

Referenten: Rainer Wälde, Dr. Joachim Bublath, Markus Hofmann, ...

Erleben Sie die Rednerin Sabine Asgodom mit ihrem Top-Thema "Eigenlob stimmt!" - egal ob...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 69,90

Forderungsfinanzierung als alternative Finanzierungsform für Fírmenkunden - mehr als ein Zessionskredit

Forderungsfinanzierung als alternative Finanzierungsform für Fírmenkunden - mehr als ein Zessionskredit, Seminar

Referent: Dipl.-Oec. Carsten Bolle

BMP Becker, Müller & Partner GmbH mit Sitz in Köln, ist ein...

Aufrufe letzte 30 Tage: 14