Arbeitsrecht: Grundlagen
Arbeitsrecht: Grundlagen

Arbeitsrecht: Grundlagen

Seminar

Referent: Prof. Dr. Brigitte Tag


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 313, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.

Telefon: +49-6221-988-8

Telefax: +49-6221-988-682

asb-hd.de

Preis: 1.530,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Themen:

Erfahren Sie, wie Arbeitsrecht auch auf hohem Niveau Spaß machen kann.

Drei Tage, die Ihre Verständnis für eine angeblich ?trockene Materie? verändern werden

Erfahren Sie, was Ihre Mitarbeitenden selbst auf die Beine stellen können, wenn man Sie lässt

Ohne Scheu und Angst vor juristischen Fachbegriffen die Bedeutung arbeitsrechtlicher Normen praxisnah kennenlernen und

IHR NUTZEN

  • In diesem Seminar werden Sie innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens einen intensiven Einblick in das System des Arbeitsrechts erhalten. Kleine Seminargruppen ermöglichen dabei die Diskussion der Fragen jedes einzelnen Teilnehmers. Die praktische Relevanz des vermittelten Seminarinhalts und die pädagogische Erfahrung von Frau Prof. Dr. Tag werden Ihnen eine schnelle Umsetzung des Erlernten in die Praxis ermöglichen.

Programm:

Wen betrifft das Arbeitsrecht: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Auszubildende

Woher kommt Arbeitsrecht:

  • Normsetzung
  • Gesetze
  • Tarifverträge
  • Betriebsvereinbarung
  • Arbeitsvertrag
  • Betriebliche Übung
  • Gleichbehandlung

Ganz zu Anfang: Der Arbeitsvertrag

  • wie muss ein Arbeitsvertrag aussehen
  • von der Vorstellung über das Fragerecht des Arbeitgebers bis hin zur Beachtung des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes
  • und der befristete Arbeitsvertrag?
  • und was sagt der Betriebsrat?

Der Arbeitsvertrag verpflichtet den Arbeitgeber zu:

  • Entgeltzahlung und Sonderzuwendungen
  • + und bei Krankheit?
  • + an Feiertagen?
  • + bei Arbeitsausfall?
  • + Arztbesuche?
  • und nicht zuletzt: Urlaub
  • + Dauer, Termine, Berechnung, Befristung und Urlaubsgeld?
  • Fürsorge für den Arbeitnehmer

Die vertraglichen Verpflichtungen des Arbeitnehmers:

  • Arbeitsleistung
  • + aber wann? wo? wie lange und wie schnell?
  • Treuepflicht ggü dem Arbeitgeber: aber was ist das?
  • Schadensersatz und Arbeitsunfälle

Und irgendwann endet jedes Arbeitsverhältnis:

  • welche Gründe:
  • + durch Alter?
  • + Fristablauf oder Aufhebungsvertrag?
  • + und wie war das mit der Abmahnung?
  • + durch Kündigung:
  • + Formen, Fristen und Gründe
  • + Anlässe
  • + Arten
  • + Schutz:
  • ++ wann gilt das Kündigungsschutzgesetz
  • ++ betriebsbedingte Kündigung
  • ++ verhaltensbedingte Kündigung
  • ++ personenbedingte Kündigung
  • ++ Änderungskündigung
  • ++ außerordentliche/fristlose Kündigung

Teilnehmen werden:

Fach- und Führungskräfte

Prof. Dr. Brigitte Tag

CH, Zürich

Universtiät Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2007: 785
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
07.07.2008 - 10.07.2008
Heidelberg
Kontaktanfrage