Arbeitsrecht: Vertiefung
Arbeitsrecht: Vertiefung

Arbeitsrecht: Vertiefung

Seminar

Referent: Prof. Dr. Brigitte Tag


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 205, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.

Telefon: +49-6221-988-8

Telefax: +49-6221-988-682

asb-hd.de

Preis: 1.290,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Themen:

Noch mehr Spaß am Arbeitsrecht auf hohem Niveau

Vertiefen Sie Grundlagenkenntnisse in zwei Tagen

Profitieren Sie in allen Verhandlungen von ?lebendigem? arbeitsrechtlichem Wissen

Aus der Praxis für die Praxis: juristische Fachbegriffe verständlich gemacht

Programm:

Arbeitnehmer/Arbeitgeber

  • Wer ist Selbständiger
  • Und wer freier Mitarbeiter?

Quellen des Arbeitsrechts

  • Wie weit entscheidet eigentlich ?Europa?
  • Wie weit und wie lange wirkt der Tarifvertrag
  • + Outsourcing
  • + Konkurrenz mehrerer Tarifverträge
  • Gesamtzusagen und betriebliche Übung: kann denn so Recht entstehen

Der Arbeitsvertrag:

  • Die neuen Formvorschriften: geht es denn noch mündlich?
  • Unser Betrieb wird verkauft ? Was ist denn ein Betriebsübergang
  • + Rechte des Arbeitnehmers, Pflichten des Arbeitgebers

Die Mitwirkung des Betriebsrats beim Arbeitsvertrag

  • Mitteilung oder Zustimmung?
  • Und wenn der Betriebsrat Nein sagt?

Fremdarbeiter im Unternehmen

  • Was ist Arbeitnehmerüberlassung
  • Und was sagt der Betriebsrat

Die Pflichten des Arbeitgebers:

  • Gleichbehandlung: Das neue AGG und die Pflichten des Arbeitgebers
  • Fürsorge
  • Entgelt ist viel mehr als man denkt:
  • + Sonderzuwendungen
  • + Vorstellungskosten
  • + Fortbildungskosten
  • + Feiertage, Urlaub und Streik: Was nun?

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses:

  • Aufhebungsverträge: Wie weit reichen die Pflichten des Arbeitgebers
  • Was sind denn Abwicklungsverträge?
  • Kündigungen:
  • + Welche Formen, Fristen, Fallgruben
  • + Wann geht die Kündigung zu
  • + Umdeutung/Verwirkung
  • Gilt das Kündigungsschutzgesetz?
  • + Betriebsbedingte Kündigung
  • ++ Wann ist der Arbeitsplatz weggefallen
  • ++ Gibt es anderweitige Beschäftigungsmöglichkeiten
  • ++ Wie erfolgt die Sozialauswahl?
  • ++ Und wer muß eigentlich was beweisen
  • Personenbedingte Kündigung
  • + Ist der Arbeitnehmer ungeeignet?
  • + Und was ist mit der Krankheit?
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • + Ist der Arbeitnehmer unwillig oder leistungsschwach?
  • + Probleme in Vertrauenspositionen
  • Die außerordentliche fristlose Kündigung
  • + Wann, warum, wie schnell?
  • + Oder ist eine ordentliche Kündigung ausreichend?

Anhand zahlreicher praktischer Fälle erarbeiten Sie Problemfälle des Arbeitsrechts aus der Praxis.

Teilnehmen werden:

Mitarbeiter der Rechts- und Personalabteilung, Fachvorgesetzte, Betriebsräte jeweils mit Vorkenntnissen des Individualarbeitsrechts, insbesondere Teilnehmer der Einführungsseminare

Prof. Dr. Brigitte Tag

CH, Zürich

Universtiät Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2007: 785
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
03.07.2008 - 05.07.2008
Heidelberg
Kontaktanfrage