Ausbildung zum Sport Mental Coach Basic
Ausbildung zum Sport Mental Coach Basic


Dipl.-Ing. (FH) Antje Heimsoeth

Ausbildung zum Sport Mental Coach Basic

Ausbildung / Lehrgang

Referent: Antje Heimsoeth


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 71, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

Leadership Academy
Institut für Coaching, Mentaltraining und Persönlichkeitsentwicklung

Telefon: +49-8031-892969

business-mentaltrainer.eu

Preis: 1.100,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Haben Sie schon Wettkämpfe bestritten und wurden von Nervosität, Stress, Selbstzweifeln, Lampenfieber und Versagensängsten überfallen?
Trotz guter körperlicher Verfassung, Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und trotz guter Trainingsleistungen können Sie im Wettkampf kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen?

Sportmentaltraining und -coaching, das neue berufliche Betätigungsfeld und Job der Zukunft

Hier bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen und Können als Trainer oder/und Sportler im Sport zu einem beruflichen Standbein auszubauen und Ihr Know-How aus der Ausbildung zum Sport-Mental-Coach dann in Ihr Trainingsprogramm zu integrieren! Ich bringe Teilnehmer in den wichtigsten Bereichen des (Gesundheits-)Sports auf den aktuellen Stand der Sportpsychologie!
Wenn Trainer, Sportler, Profi-Sportler sich der professionellen Beratung, dem Coaching von Sportlern und Mannschaften zuwenden wollen, dann sei Ihnen die Ausbildung zum Sport-Mental-Coach ans Herz gelegt! Mit Hilfe der Ausbildung können Sie (als Trainer Ihre) Sportler hin zu selbstbewussten und zielgerichteten Weltklasseathleten begleiten.

Inhaltlich geht es um erprobte und anerkannte Techniken und Methoden aus der Sport- und Emotionspsychologie, der (Sport-) Kinesiologie, Brain Gym®, dem Integrativen Coaching, Mentaltraining, Emotional Freedom Techniques (EFT) nach Gary Craig, Energy Psychology® nach Fred Gallo, Selbst- und Stressmanagement, Gesundheitscoaching, der (Lern-)Pädagogik, wingwave® und dem "Neuro-linguistischen Programmieren" (NLP).

Aus welchen Gründen sind einige Sportler stark und andere nicht?
Weil der mental geübte Sportler gelernt hat, seine Stärken (z.B. Ruhe, Gelassenheit, Entspannung, Selbstvertrauen, Konzentration, Bewegungsoptimierung, Übersicht, verbessertes Körpergefühl, schnellere Regenerationsfähigkeit, mentale Stärke, positive Einstellung, Klarheit, Selbstbewusstsein, ...) im Training und im Wettkampf gleichermaßen abzurufen und umzusetzen. Gelingt dies einem Sportler nicht, schleichen sich oft (Versagens-) Ängste, Unkonzentriertheit und negative / einschränkende Gedanken ins Bewusstsein.

Erfolg im Sport wird aufgrund unserer inneren (mentalen) Einstellung und Haltung, aufgrund unseres Umgangs mit unseren manchmal sehr belastenden Emotionen, unserer körperlichen Verfassung, aufgrund unserer Technik und aufgrund der Fähigkeit sich zu entspannen, entschieden. Im heutigen Spitzensport sind körperliche Verfassung, Fitness und Technik bei den Wettbewerbern/Profi-Sportlern auf sehr ähnlichem Niveau. In kritischen Situationen zweier gleichwertiger Gegner entscheidet immer der mental Stärkere das Match für sich. Zukünftig wird es sich kein wirklicher Topathlet oder -mannschaft mehr leisten können, diesen Bereich unberücksichtigt zu lassen. Gerade im Profisport, der inzwischen zu einem Millionen-geschäft geworden ist, sind stress-resistente, selbstbewusste, konzentrierte und in sich ruhende Sportler gefragt. Bei Technik, Kondition und Taktik sind die Trainingsmöglichkeiten nahezu ausgereizt - im Training der mentalen Stärke dagegen liegen noch riesige Potentiale bei Sportlern brach.

Sport-Mentaltraining ist nicht nur für Leistungs- und Profisportler dienlich. Ich begleite seit Jahren neben erfolgreichen Profisportlern, Spitzentrainern und Olympiasiegern auch ambitionierte Amateur- und Freizeitsportler.

Aber nicht allein Spitzensportler, sondern auch Vorstände/Führungskräfte und zukunftsorientierte Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft nutzen mittlerweile das Mental-Training auf dem Weg zu ihren Höchstleistungen und ihrem persönlichen Erfolg.

Voraussetzungen:

Für die Ausbildung zum NLP-Sport-Mentalcoach sind keine NLP-Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Sie bereits über ein NLP-Practitioner- oder NLP-Master-Zertifikat verfügen, bietet Ihnen dieses Seminar eine ideale Zusatz-Spezialisierung in Richtung Sport.

Die Basic-Ausbildung im Überblick

Inhalte:

(Verschiebungen und Änderungen nach Bedarf vorbehalten)
Unsere Seminare werden sehr teilnehmerorientiert durchgeführt: Anregungen und Wünsche der Teilnehmer werden in das Training eingebunden.

  • Persönliche Vision, Ziele definieren, Ziel-Visualisierung, Zielcollage anfertigen
  • NLP-Grundlagen z.B. Rapport, Pacing, Leading; Kalibrieren
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Training der Inneren Achtsamkeit, Selbst- und Körperwahrnehmung
  • Was ist mentale Stärke und Mentaltraining?
  • Umgang mit negativen Gedanken; Veränderung von Denkgewohnheiten
  • Macht der inneren Bilder
  • Motorisches Lernen (z.B. Visualisierung von Bewegungsabläufen), Bewegungsoptimierung
  • Kommunikation mit sich selbst und zwischen Trainer und AthletIn, Feedback geben und nehmen; Anerkennung und Lob
  • Auflösen auftretender Blockaden z.B. im Wettkampf, die den Sieg kosten können - der Schlüssel liegt im Unterbewusstsein
  • Umgang mit Emotionen, z.B. Wut, Nervosität und Ärger
  • Zusammenhang zwischen Psyche und Körper
  • Aktivieren und Abrufen aller erforderlichen Potentiale und Ressourcen ("Ressourcen, die verstaubt in der Ecke liegen, wieder entstauben")
  • Selbstbewusstsein - Stärken stärken
  • Umgang mit Ängsten z.B. Prüfungsängsten, Lampenfieber, Angst vor Versagen und Stress, Fehlern, Druck, Misserfolg, Krisen und Niederlagen
  • Werte- und Stärkenanalyse; Bedürfnisse
  • Atmung, Atemübungen
  • Muskeltest, Kinesiologie
  • Erholung, Regeneration
  • erste Entspannungsübungen
  • Makrozyklus Vorbereitungs-, Wettkampf- und Übergangsphase
  • Rituale
  • Umfeldmanagement
  • Mentales Techniktraining
  • Emotional Freedom Techniques (EFT) - Eine Einführung, Selbstsabotage ade!, PU; Selbstannahme
  • Selbstständigkeit und Autonomie des Sportlers bzw. Klienten
  • Übungen in Kleingruppen, Eigenerfahrung, Reflexion, Coach on the Coach
  • erkenntnisreiche, lustige, hilfreiche und erfahrungsreiche Tage
  • und mehr gute Gefühle ... und vieles mehr

Für wen ist die Ausbildung interessant?

  • Lizenzierte Trainer (Diplomtrainer/innen, A-, B-, C- Trainer), staatlich geprüfte Sportlehrer; Übungsleiter
  • Dozenten, Sport- und Psychologiestudierende
  • angehende und bereits praktisch tätige Mentaltrainer und Coaches
  • Sportteams
  • Spieler mit Traineraufgaben
  • Athletinnen und Athleten, Sportler aller Stärken, Hobbysportler, Weltklasse-Sportler, Leistungs-und Spitzesportler
  • Schulungsleiter in der Sportaus- und weiterbildung
  • Alle ehrenamtliche Vereinsmitglieder mit Traineraufgaben
  • Vereine (Sport- und Jugendwarte etc.), Verbände (mit Lehrwesen)
  • Mannschaftsbetreuer/innen
  • Kommerzielle Sportschulen und -anlagen
  • Ärzte und andere medizinische Berufe, Physiotherapeuten
  • Fitness- und Wellness-Trainer/innen
  • darüber hinaus ist das Seminar für alle Interessierten offen.
     
  • Ganz egal ob ...
    Ausdauer-, Kraftausdauer-, Kampf-, Kraft-, Schnellkraft-, Spiel- oder Konzentrationssportarten.

Abschluss und Zertifizierung der Ausbildung:

Die Zertifizierung zum Sport Mental Coach Basic erfolgt nach den anerkannten Ausbildungsrichtlinien der SportNLPAcademy. Die Fortbildung entspricht den Richtlinien der ECA (European Coaching-Association). Teilnehmer mit erfolgreicher Prüfung erhalten ein Zertifikat mit dem Titel: Sport-Mental-Coach Basic (SportNLPAcademy)

Nach bestandener Prüfung zum Sport Mental Coach Basic haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Ihre Coaching Fähigkeiten im Sport-Mental-Coach Advanced bei uns an der SportNLPAcademy zu vertiefen. 

Sie können mit der Urkunde auf dem Markt selbstständig als Sport-Coach arbeiten, oder Sie bringen die erworbenen Kenntnisse in Ihren momentan ausgeübten Beruf ein.

ECA LOGO
ECA: Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der ECA (European Coaching Association). Bei Erfüllung zusätzlicher Bedingungen (siehe www.eca-online.de) können die Absolventen von der ECA als Coach und Sport Coach lizenziert werden.

Fachthemen

Antje Heimsoeth

DE, Rosenheim

Expertin für Selbstführung, Mentale Stärke, Mental Coach, Speaker, Autorin

Leadership Academy Institut für Coaching, Mentaltraining und Persönlichkeitsentwicklung

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 30

Aufrufe seit 10/2010: 29842
Aufrufe letzte 30 Tage: 42

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
19.11.2013 - 24.11.2013
Rosenheim
Basic Antje Heimsoeth Kontaktanfrage
22.10.2013 - 27.10.2013
Rosenheim
Basic Antje Heimsoeth Kontaktanfrage
30.07.2013 - 04.08.2013
Rosenheim
Start des neuen Basic-Kurses Antje Heimsoeth Kontaktanfrage