Controlling und Rechnungswesen mit Excel - Reporting mit Excel: Einsatz von „bedingter Formatierung“ mit Excel 2003 in Controlling-Reports
Controlling und Rechnungswesen mit Excel - Reporting mit Excel: Einsatz von „bedingter Formatierung“ mit Excel 2003 in Controlling-Reports

Controlling und Rechnungswesen mit Excel - Reporting mit Excel: Einsatz von „bedingter Formatierung“ mit Excel 2003 in Controlling-Reports

Beitrag, Deutsch, 9 Seiten, C. H. Beck Verlag oHG

Autor: Daniel Unrein

Erscheinungsdatum: 01.10.2012

Quelle: BC 10/ 2012

Seitenangabe: 453-461


Aufrufe gesamt: 104, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

C. H. Beck Verlag oHG

Telefon: +49-89-38189-0

Telefax: +49-89-38189-398

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Dipl.-Kfm. Daniel Unrein:

Kontakt

C. H. Beck Verlag oHG:

Kontakt

Trotz der hohen Bedeutung von ERP-Systemen ist Excel immer noch das wichtigste Werkzeug für Datenanalyse und Reporting im Controlling und Rechnungswesen. In der Kurzbeitragsserie „Controlling und Rechnungswesen mit Excel“ sollen fachspezifische Themen und Aufgaben sowie ihre jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten in Excel praxisnah behandelt werden. In diesem Beitrag und in den folgenden Ausgaben wird das Themengebiet „Reporting mit Excel“ in den verschiedensten Aspekten behandelt.

Daniel Unrein

DE, Mannheim

Abteilungsleiter Corporate Controlling

Publikationen: 43

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 09/2010: 2128
Aufrufe letzte 30 Tage: 4