Home

Themenspecial

Der Sportwettenmarkt in Deutschland: Die Entwicklung vor und nach Corona

Während Sportwetten in der Menschheitsgeschichte ihren festen Platz haben, gibt es Online-Sportwetten nun seit circa 25 Jahren. Sie wurden mit der Zeit immer beliebter und gerade in Deutschland sind die Umsätze seit 2012 in die Höhe geschnellt. Hierzulande werden inzwischen insgesamt Milliarden mit Sportwetten umgesetzt, doch dann kam im Frühjahr 2020 Corona. Praktisch der komplette weltweite Sportkalender stand damals still. Aber wie hat sich die Branche seitdem entwickelt?

Noch vor 2020 glich der Sportwettenmarkt förmlich einem ICE, der unaufhörlich in eine Richtung fuhr. Doch wegen Corona stieß dieser ICE vor ein Hindernis und blieb stehen. Vergessen war auf einmal die Goldgräberstimmung, die bis dahin herrschte. Doch bereits vor Corona schaut die Branche gespannt auf die Einführung der deutschen Wettlizenz. Diese sollte Sportwetten in Deutschland endgültig legal machen, denn Wettanbieter mit einer deutschen Lizenz konnten von nun an offiziell Sportwetten in Deutschland anbieten und auch Wettkunden waren rechtlich auf der sicheren Seite.

Eine bewegte Zeit

Die Champions League befand sich im März 2020 in den Achtelfinals. Doch in diesem Monat überschlugen sich aufgrund des damals unbekannten Virus die Ereignisse. Die Politik verhängte den ersten Lockdown und auf einmal gab es keine Sportereignisse mehr. Sehr gut konnte man das in diesen Tagen am Streaming-Dienst DAZN sehen. Wo vorher die Bundesliga, der US-Sport oder Radrennen liefen, waren auf einmal nur noch Sportereignisse aus der Vergangenheit zu sehen. Formel-1-Rennen wurden abgesagt, es fanden keine Tennisturniere mehr statt und im europäischen Klubfußball rollte nicht der Ball. Zudem war die EM ernsthaft in Gefahr.

Damit gab es auch keine Möglichkeiten, Wetten abzugeben. Dementsprechend brachen die Umsätze der Buchmacher ein. Der Schaden hielt sich jedoch etwas in Grenzen, weil erstaunlicherweise in der weißrussischen Liga Spiele angesetzt waren. So platzierten europäische Kunden für Millionensummen Wetten auf eine eher unbedeutende Liga. Aber natürlich hoffte die gesamte Branche, dass irgendwann wieder Sportereignisse stattfinden würden.

Sportwetten sind Geisterspiele egal

Und tatsächlich nahm der internationale Sportkalender im Sommer 2020 Fahrt auf. So spielte zum Beispiel die Bundesliga ihre Saison zu Ende, die Champions League kürte ihren Gewinner und auch in anderen Sportarten gab es Entscheidungen. Zwar fand alles weitgehend ohne Zuschauer statt, doch es boten sich jede Menge Wettmöglichkeiten. Dementsprechend stiegen die Umsätze der Wettanbieter.

Die darauffolgende Saison 2020/21 war geprägt durch viele Geisterspiele, aber die komplette Spielzeit wurde durchgezogen und dadurch konnte sich die Branche weitgehend von ihrem Umsatzeinbruch, den sie erlitten hatte, erholen. Inzwischen herrscht wieder Normalität auf dem Sportwettenmarkt, doch natürlich weiß keiner, was die Zukunft bringt.