Beitrag, Deutsch, IT-BUSINESS
Autor: Dr. Wolfgang Karrlein
Herausgeber / Co-Autor: Sarah Gandorfer
Erscheinungsdatum: 10.07.2018
Quelle: IT-Business
Aufrufe gesamt: 63, letzte 30 Tage: 2
Verlag
Telefon: +49-821-2177-0
Telefax: +49-821-2177-150
Vogel IT-Medien GmbH
Preis: kostenlos
Bezugsquelle:
Ist die Führung in einem Unternehmen oder einer Abteilung mies, dann ist die Mitarbeiterfluktuation oft hoch. Doch was macht eine gute Führungskraft aus? Dr. Wolfgang Karrlein von der Unternehmensberatung Canmas gibt darauf die Antwort.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ ist ein Zitat des österreichisch-amerikanischen Kommunikationswissenschaftlers, Psychotherapeuten, Soziologen, Philosophen und Autors Paul Watzlawick (*1921-+2007). Diese Aussage bezieht sich unter anderem darauf, dass sich Kommunikation im gesamten Verhalten eines Menschen ausdrückt.
Das große Problem am Kommunizieren ist allerdings, dass nicht alles genauso beim Empfänger ankommt, wie der Kommunikator es gemeint hat (siehe Graphik zum Kommunikationsmodell). Das ist ein Stolperstein in der alltäglichen Verständigung in Unternehmen. Eine weitere Hürde in Unternehmen sind das unterschiedliche Knowhow und die diversen Interessenlagen. So weiß und will der Techniker möglicherweise etwas anderes als der Vertriebsmitarbeiter. Da prallen schon einmal Welten aufeinander.
Fachthemen
Branchenthemen
Länderthemen
DE, München
Geschäftsführer der canmas business learning & consulting GmbH
Publikationen: 10
Aufrufe seit 03/2018: 276
Aufrufe letzte 30 Tage: 2