Beitrag, Deutsch
Hören ist eine zutiefst sozial bestimmte und ausgeformte Funktion unseres Körpers und Gehirns. Unser gesellschaftliches und Arbeits-Leben ist geprägt von Gesprochenem. Die Kraft der Sprache entfaltet sich dort am stärksten, wo viele miteinander ins Gespräch kommen – sei es in der Familie, im Wochenmeeting oder beim Flurfunk im Büro. Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich auf das für uns subjektiv Wesentliche zu fokussieren, ist hier essenziell und unverzichtbar. In Zeiten von Lockdown, sozialer Isolation und Home-Office (das uns u. a. wegen einzuhaltender Mindestabstände sicher noch länger begleiten wird) wird auch unsere Gehörleistung sprichwörtlich auf den Kopf gestellt. Fakt ist: Auch das Gehör leidet unter der sozialen Isolation – es gerät aus der Übung.
Home-Office und seine Hör-Tücken
Rückzug in die eigenen vier Wände, keine Besuche von Freunden oder Familie. Im Home-Office hingegen läuft alles via Telefon beziehungsweise Webkonferenz, schlechte Audioqualität aufgrund überlasteter Server, Leitungen usw. inklusive. Kurzum: Es kann anstrengend werden. Was vielen zusätzlich fehlt, ist der persönliche, direkte Austausch mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten – nicht nur seelisch, sondern auch unserem Gehör fehlt die persönliche Ansprache. Um der Einsamkeit etwas „Leben“ einzuhauchen, neigen wir dazu, Webinar-Inhalte, Podcasts oder andere Formate nebenbei plätschern zu lassen. Ein gesundes Gehör wird das verhältnismäßig gut wegstecken. Nicht selten jedoch ist unser Gehör durch Alltagsbelastungen und Lärm bereits unbemerkt vorgeschädigt. Dann kann der entstehende Hörstress durchaus negativ wirken, das Hörvermögen sinkt, die Höranstrengungen steigen.
Gegensteuern: Das Gehör trainieren
„Durch bewusstes Training unseres Gehörs und Gehirns können wir dem Abbau der Hörfähigkeit und den gehörspezifischen Folgen einer (vorübergehenden) sozialen Isolation entgegenwirken“, weiß Kevin Oppel vom Terzo-Institut für angewandte Gehörforschung:
Hören ist sozial! Dennoch oder gerade deshalb: Halten Sie sich selbst und Ihr Gehör fit – gerade auch in Zeiten, in denen das soziale Leben (wie derzeit) eingeschränkter ist.
Publikationen: 5
Aufrufe seit 05/2020: 19
Aufrufe letzte 30 Tage: 1