Internationale Geldpolitik im Zeichen von QE2
Internationale Geldpolitik im Zeichen von QE2

Internationale Geldpolitik im Zeichen von QE2

Beitrag, Deutsch, Springer Gabler

Autor: Prof. Dr. Ansgar Belke

Herausgeber / Co-Autor: Andreas Rees

Erscheinungsdatum: 2011

Quelle: Wirtschaftsdienst, Vol. 91/2

Seitenangabe: 99-101


Kontakt

Verlag

Springer Gabler

Telefon: +49-611-7878-0

Telefax: +49-611-7878-400

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Die US-Zentralbank hat begonnen, mit ihrem Quantitative Easing 2 (QE2) die Märkte mit Liquidität zu überschwemmen. Betroffen sind nicht allein die USA, sondern vor allem Länder, die ihre Währung an den US-Dollar gebunden haben. Aber auch flexible Wechselkurse bieten nur geringen Schutz vor QE2. Die Autoren vertreten die Auffassung, dass die Verbraucherpreisinflation nicht so niedrig wie derzeit bleiben wird. Eine Gefahr bestehe in einem zu langsamen Ausstieg der Notenbanken aus der übermäßigen Liquiditätsbereitstellung.

Prof. Dr. Ansgar Belke

DE, Essen

Inhaber des Jean-Monnet Lehrstuhls VWL, insbes. Makroökonomik an der Universität Duisburg-Essen

ECB-Observer

Publikationen: 133

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2005: 12535
Aufrufe letzte 30 Tage: 14