Beitrag, Deutsch
Autor: Katharina Lieben-Obholzer
Herausgeber / Co-Autor: Katharina Lieben-Obholzer
Erscheinungsdatum: 17.06.2015
Quelle: NWB Datenbank
Aufrufe gesamt: 38, letzte 30 Tage: 1
Das „Schutzschirmverfahren“ nach § 270b InsO kann, professionell umgesetzt, ein starkes Sanierungsmittel für Unternehmen in allen Branchen, so auch für Unternehmen im ambulanten Gesundheitswesen, sein. Das Schutzschirmverfahren ist in erster Linie ein eigenständiges Sanierungsverfahren unter Insolvenzschutz.
Das ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen), welches die vorläufige Eigenverwaltung (§ 270a InsO) und das in § 270b InsO neu eingeführte Schutzschirmverfahren regelt, soll Anreize schaffen, frühzeitig den Insolvenzantrag zu stellen und die Eigenverwaltung zu stärken. Dank dieser Verfahren können Unternehmer die Geschäfte trotz Insolvenzverfahren weiterführen und mit der Sanierung ihres Unternehmens bereits bei drohender Insolvenz beginnen.
DE, Berlin
Rechtsanwältin
KMW | Lieben-Obholzer Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Publikationen: 2
Aufrufe seit 01/2020: 24846
Aufrufe letzte 30 Tage: 681