Strategische Frühinformationssysteme (I)
Strategische Frühinformationssysteme (I)

Strategische Frühinformationssysteme (I)

Nutzen und Erfolgsvoraussetzungen (I)

Beitrag, Deutsch, 6 Seiten, WISU Das Wirtschaftsstudium

Autor: Gregor Schiffer

Herausgeber / Co-Autor: Schröder, H.-H.

Erscheinungsdatum: 2001

Seitenangabe: 1506-1511


Aufrufe gesamt: 301, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

WISU Das Wirtschaftsstudium

Lange Verlag GmbH & Co. KG

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Die wachsende Umweltdynamik und -komplexität sowie der verschärfte Zeitwettbewerb stellen erhöhte Anforderungen an die Prognosefähigkeit von Unternehmen. Deshalb gewinnt die – mittlerweile ca. dreißig Jahre alte  – Idee der strategischen Frühinformation zunehmend an Bedeutung.

Frühere Ansätze, die lediglich auf die Identifikation von Risiken auf der Basis überwiegend „harter“, quantitativer Daten anstrebten und einen kurzfristigen Zeithorizont fokussierten, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht.

Benötigt werden umfassendere Ansätze, die langfristige Vorhersagen ermöglichen, idealerweise das gesamte Unternehmensumfeld erfassen und auch diskontinuierliche Zukunftsentwicklungen durch „schwache Signal“ anzeigen können.

In Zeiten einer zunehmenden Dynamik von Umweltentwicklungen kommt es darauf an, Veränderungen, die für den Unternehmenserfolg relevant sind, rechtzeitig wahrnehmen zu können, um unter Einbeziehung der eigenen Stärken und Schwächen Risiken abwehren und Chancen nutzen zu können.

Diesem Ziel dient die Einrichtung von strategischen Frühinformationssystemen, deren Aufbau und Unterhalt allerdings erhebliche Ressourcen bindet.

Frühinformationssysteme können sich in der unternehmerischen Pra-xis nur dann durchsetzen, wenn die Voraussetzungen für ihren erfolgreichen Einsatz gegeben sind und wenn Wege gefunden werden, die Kosten, die mit dem Betreiben dieser Systeme verbunden sind, zu senken.

Gregor Schiffer

DE, Aachen

Convex Consultants

Publikationen: 6

Aufrufe seit 10/2008: 704
Aufrufe letzte 30 Tage: 2