SUCHE
DE, Potsdam
Universität Potsdam Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät FG Operating Systems and Distributed Systems
Aufrufe seit 05/2003: 1130
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 2
Aufrufe seit 09/2007: 843
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 03/2008: 948
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 06/2004: 1535
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Universität Paderborn FB Mathematik - Informatik AG Betriebssysteme und Verteilte Systeme
Deutschland, Paderborn
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2003: 1209
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Riesige Datenmengen und moderne Technologien gewinnbringend nutzen
Dass die Menge der Geschäftsdaten in allen Branchen rasant wächst, ist kein Geheimnis. Wie sich...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
€ 39,99
Konzepte - Technologien - Anwendungen
Autoren: Thomas Barth, Anke Schüll
Grid Computing bezeichnet alle Methoden, die Rechenleistung vieler Computer innerhalb eines Netzwerks so...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
€ 59,99
Internet der Dienste
Die neue Welt der serviceorientierten IT ist geprägt von einer bunten Begriffsvielfalt. ...
Vortrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Vortrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
BPM meets Business Intelligence
Optimierung des Informationsflusses im Spannungsfeld zwischen BPM-, Data Warehouse- und Business Intelligence-Lösungen
Autor: Mag. Norbert Eiglsperger
Informationsbedarf befriedigen und Prozesse optimieren Mittels BPM und EAI lassen sich Informationsbedarfe...
Vortrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
SLA-basierte VM-Scheduling-Verfahren
Autor: Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Andreas Kohne
Andreas Kohne liefert einen fundierten Einblick in die Grundlagen des Cloud Computings, der...
Buch: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aspekte der Performanz und Skalierbarkeit von CORBA-Applikationen
Teil 2: Modellierung und Architekturen von verteilten Systemen
Autor: Oliver Ihns
Im ersten Artikel dieser dreiteiligen Serie ging es um die Grundlagen von Methodenaufrufen in verteilten...
Beitrag: 2000
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aspekte der Performanz und Skalierbarkeit von CORBA-Applikationen
Teil 1: Grundlagen enterfernter Methodenaufrufe
Autor: Oliver Ihns
Die Nutzung einer CORBA-Middleware bietet enorme Möglichkeiten für die Entwicklung und den Betrieb...
Beitrag: 2000
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
File-Server-Cluster mit Open Source
Autor: Ronald Wiltscheck
Ursprünglich ein interner Dienstleister der Advance Bank, tritt die X-Cellent GmbH seit vier Jahren als...
Firmeninformation: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Vortrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
MaRisk-Compliance I: Einführung, Seminar
22.03.2023, Webinar
Referenten: Matthias Korinth, Harald Alberts
Aufsichtsrechtlicher Rahmen: Aktuell - Berührungspunkte Zivilrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafrecht...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Webinar
€ 840,--