Publikationen von Dr. rer. nat. Oliver Ludwig
älter als 2 Jahre , PDF kostenfreies PDF

10 Treffer
Anatomische und funktionelle Beinlängendifferenzen

Anatomische und funktionelle Beinlängendifferenzen

Autor: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Die Unterscheidung von anatomischen und funktionellen Beinlängendifferenzen ist ein...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Orthopädie(schuh)technik

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Orthopädie(schuh)technik

Autor: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Ein wichtiger Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) sind Ist-Analysen vor Ort. Hier...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Einfluss des Schulranzengewichts auf haltungs- und gleichgewichtsrelevante Parameter im Stehen

Einfluss des Schulranzengewichts auf haltungs- und gleichgewichtsrelevante Parameter im Stehen

Autoren: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig, Jerome Ruffing

Welches Schulranzengewicht ist gesundheitlich noch akzeptabel? Während die Lehrmeinungen sehr...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen – eine interdisziplinäre Betrachtung

Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen – eine interdisziplinäre Betrachtung

Autoren: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig, Dirk Mazet, Prof. Dr. med. Eduard Schmitt

Aktueller Stand der Verteilung von Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse des...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Neurokybernetik der Körperhaltung

Neurokybernetik der Körperhaltung

Autoren: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig, Prof. Dr. med. Eduard Schmitt

Eine neue Betrachtungsweise zum Konzept der Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen, die...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Schulranzen - welches Gewicht ist erlaubt?

Schulranzen - welches Gewicht ist erlaubt?

Autor: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Die Sorge um zu schwere Schulranzen wird in der Presse jährlich aufs Neue thematisiert. Aus einem...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Sensomotorische Einlagen - Wirkungsstudie

Sensomotorische Einlagen - Wirkungsstudie

Autoren: Michael Koch, Roman Quadflieg, Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Die Wirkung sensomotorischer Einlagenkonzepte ist nach wie vor umstritten. Die postulierte Wirkungsweise...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Einfluss einer sensomotorischen Einlage auf die Aktivität des M. peroneus longus in der Standphase

Einfluss einer sensomotorischen Einlage auf die Aktivität des M. peroneus longus in der Standphase

Influence of a sensori-motor insole with lateral wedge on the activity of the peroneus longus muscle during the stance phase – a double blinded randomized cross-over study

Autor: Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Problemstellung: Neue sensomotorische Einlagenkonzepte postulieren, über integrierte Druckpunkte...

Studie: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Verletzungen und Schäden im Fußball

Verletzungen und Schäden im Fußball

Wie hoch ist die Evidenz?

Autoren: Dr. Jens Kelm, Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Changes in Skin Surface Temperature during Muscular Endurance indicated Strain

Changes in Skin Surface Temperature during Muscular Endurance indicated Strain

An explorative study

Autoren: PD Dr. Michael Fröhlich, Dr. rer. nat. Oliver Ludwig

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1