Persönlichkeitsschutz durch Presseselbstkontrolle
Persönlichkeitsschutz durch Presseselbstkontrolle

Persönlichkeitsschutz durch Presseselbstkontrolle

Unter besonderer Berücksichtigung des Ehrenschutzes

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Duncker & Humblot Verlag

Autor: Angelika Schwetzler

Erscheinungsdatum: 2005

ISBN: 3428116372


Aufrufe gesamt: 87, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Duncker & Humblot Verlag

Telefon: +49-30-790006-0

Telefax: +49-30-790006-31

Preis: 96,-- €

Kaufen
"Missachtung von Persönlichkeitsrechten - Der Deutsche Presserat spricht insgesamt fünf Rügen aus" - angesichts dieser und ähnlich lautender Mitteilungen, die der Deutsche Presserat, eine Selbstkontrollinstitution der deutschen Presse, regelmäßig veröffentlicht, stellen sich folgende Fragen: Was ist Selbstkontrolle? Wie arbeitet der Deutsche Presserat? An welchen Maßstäben orientiert er sich bei der Prüfung von Persönlichkeitsverletzungen? Ausgehend vom Persönlichkeitsschutz durch die Rechtsordnung beantwortet Angelika Schwetzler diese Fragen umfassend in der vorliegenden Untersuchung. Sie zeigt insbesondere den bisher kaum wahrgenommenen Paradigmenwechsel von der rechtlichen Unverbindlichkeit des Selbstkontrollsystems hin zur teilweisen Verbindlichkeit auf. Insgesamt ergibt die Analyse, daß die Presseselbstkontrolle ein effektives, zukunftsfähiges Modell ist, das im Bereich des Persönlichkeitsschutzes - die Realisierung gewisser, in der Arbeit vorgeschlagener Reformen vorausgesetzt - das rechtliche Schutzinstrumentarium sinnvoll ergänzen, wenn nicht sogar mit ihm konkurrieren kann.

Fachthemen

Länderthemen

Publikationen: 1

Aufrufe seit 03/2006: 115
Aufrufe letzte 30 Tage: 1