Seminar
Veranstalter: Verlag Dashöfer GmbH
Referent: Kerstin Passek
Termin:
Veranstaltungsseite: dashoefer.de/online-seminar/praxiswissen-lohnpfaendung-un...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 4, letzte 30 Tage: 3
Zunehmend treten Fragen bei Pfändungen und Abtretungen des Arbeitsentgelts auf.
Die Personalabteilungen sehen sich diesbezüglich mit rechtlichen und abrechnungstechnischen Problemen konfrontiert.
Aktuell wird ab Januar 2022 der Höchstfreibetrag für die Weihnachtsvergütung gern. § 850a Nr. 4 ZPO von 500 € aufgehoben und dynamisiert. Weihnachtsvergütungen sind zukünftig bis zu der Hälfte des Betrages, dessen Höhe sich nach Aufrundung des monatlichen Freibetrages nach § 850c Abs.1 in Verbindung mit Abs. 4 ZPO auf den nächsten vollen -Euro-Betrag ergibt, unpfändbar.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie hohe Kosten und Haftungsrisiken vermeiden können und welches notwendige Wissen Sie über Rechte und Pflichten bei Pfändungen und Abtretungen des Entgelts parat haben sollten.
Personalsachbearbeiter sowie Mitarbeiter der Entgeltabrechnung und Personalleiter, die sich mit Lohnpfändungen und Gehaltsabtretungen auseinandersetzten müssen.
Veranstaltungen: 1
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
07.12.2023 - 08.12.2023 | Webinar |
Daniel Mielicki | Buchungsanfrage | |
24.08.2023 - 25.08.2023 | Webinar |
Daniel Mielicki | Buchungsanfrage | |
03.05.2023 - 04.05.2023 | Webinar |
Daniel Mielicki | Buchungsanfrage | |
01.02.2023 - 02.02.2023 | Webinar |
Daniel Mielicki | Kontaktanfrage |