Seminar
Veranstalter
Steuerberaterverbände u.a. B-BRB, MV
Preis: k. A.
Aufgrund der immer stärker zunehmenden Tätigkeiten deutscher Mandanten im EU-Ausland sowie Drittländern, stellt sich verstärkt die Frage steuerlicher (Registirerungs-)Pflichten der Mandanten im Ausland.
Wg. der Nichtübertragbarkeit des § 13b UStG auf andere EU-Länder besteht die Gefahr der falschen Fakturierung im EU-Ausland. Hier zeigt die Praxis, dass zu einem Großteil Nettofakturierungen stattfinden, obwohl zwingend die lokale USt auszuweisen wäre. Mittlerweile werden in großem Maße Mandanten zur Erklärungsabgabe in anderen EU-Ländern durch die EU-Fiskalbehörden aufgefordert. Durch eine fehlerhafte Nettofakturierung wird der Mandant ggf. existenzbedrohend wirtschaftlich belastet.
Das Seminar gibt auf Basis praktischer Fälle Hinweise zur richtigen umsatzsteuerlichen Einordnung der Auslandstätigkeiten des Mandanten.
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 06/2004: 3207
Aufrufe letzte 30 Tage: 2