Umsatzsteuer

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Umsatzsteuer

Definition Umsatzsteuer

Bei der Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, handelt es sich um eine indirekte Steuer, denn Steuerschuldner (Zahlungsverpflichteter) und wirtschaftlich Belasteter sind nicht identisch. Besteuert werden Lieferungen und Leistungen gegen Entgelt, die ein Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens im Inland ausführt. Entgelt ist alles, was der Empfänger oder ein Dritter aufwenden muss, um die Leistung zu erhalten, jedoch ohne die evtl. im Gesamtpreis enthaltene Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer stellt eine der wichtigsten Einnahmequellen von Bund und Ländern dar. Am Umsatzsteueraufkommen sind Bund, Länder und Gemeinden mit einem durch einfaches Gesetz veränderbaren Schlüssel beteiligt. Die Verteilung im Einzelnen regelt das Finanzausgleichsgesetz. Die Gesetzgebungskompetenz bezüglich der Umsatzsteuer liegt gem. Art. 105 Abs. 2 GG beim Bund, während die Verwaltungskompetenz und somit die Steuererhebung Aufgabe der Länder ist.

Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die sich Bund, Länder und Gemeinden teilen dürfen. Umgangssprachlich wird diese auch Mehrwertsteuer genannt, weil auf Grund des Vorsteuerabzuges, der Unternehmer per Saldo letztendlich nur die Umsatzsteuer auf seinen Mehrwert abzuführen hat. Beispiel: Der Unternehmer kauft eine Ware für 100 EUR zzgl. 19 EUR Umsatzsteuer und verkauft diese für 200 EUR zzgl. 38 EUR Umsatzsteuer. Auf Grund des Vorsteuerabzuges hat er nur 19 EUR (38 EUR – 19 EUR) an das Finanzamt abzuführen. Grundsätzlich ist jeder Unternehmer umsatzsteuerpflichtig, wobei der Begriff Unternehmer im Umsatzsteuerrecht weiter gefasst ist, als im allgemeinen Sprachgebrauch. So ist auch eine Privatperson umsatzsteuerlich Unternehmer, wenn er eine Wohnung vermietet oder einen Neuwagen aus dem europäischen Ausland nach Deutschland einführt. Der umsatzsteuerliche Unternehmer hat grundsätzlich für alle seine Lieferungen oder sonstige Leistungen Umsatzsteuer zu berechnen und an das Finanzamt abzuführen, wenn diese als im Inland ausgeführt gelten. Das Umsatzsteuergesetz sieht hier aber Ausnahmen vor. So ist beispielsweise die langfristige Vermietung von Wohnraum von der Umsatzsteuer befreit. Findet kein Leistungsaustausch zwischen den Beteiligten statt, so sind diese Umsätze nicht steuerbar. Dieses ist beispielsweise bei einem echten Schadensersatz der Fall. Der Umsatzsteuersatz beträgt grundsätzlich 19% wobei es auch hier Ausnahmen gibt. So bestimmt das Umsatzsteuergesetz auf bestimmte Umsätze nur einen Steuersatz von 7%. Eine Allgemeindefinition, was der 7%igen Umsatzsteuer unterliegt, kann man nicht mehr vornehmen. Man kann lediglich sagen, dass Lebensmittel allgemein nur mit 7% belastet sind. Warum aber Kaviar und Hotelübernachtungen begünstigt sind, Kinderwindeln hingegen nicht begünstigt, weiß nur die Lobby.

Inhalte zum Thema Umsatzsteuer

11 Unternehmen

415 Publikationen

765 Veranstaltungen

Klaus D. Hahne

DE, Frankfurt am Main

Steuerberater / Partner

Steuerkanzlei Klaus D. Hahne Steuerberatung

Publikationen: 109

Veranstaltungen: 95

Aufrufe seit 07/2006: 11252
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Philipp Matheis

DE, Bad Aibling

Steuerberater

Matheis, Schießl & Partner mbB Steuerberater

Publikationen: 8

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 11/2006: 8563
Aufrufe letzte 30 Tage: 26

Christian Dobner, LL.M., StB, FB IStR

DE, München

Managing Partner

TLI Steuerberatungsgesellschaft Dobner GmbH & Co. KG

Publikationen: 1

Aufrufe seit 12/2015: 3318
Aufrufe letzte 30 Tage: 32

Rüdiger Weimann

DE, Dortmund

Lehrbeauftragter, Dozent, Gutachter

Weimann - Umsatzsteuerwissen.de

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 05/2003: 7286
Aufrufe letzte 30 Tage: 39

UVR Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht

Deutschland, Bonn

Erscheinungsweise monatlich...

Publikationen: 3

Aufrufe seit 05/2007: 5835
Aufrufe letzte 30 Tage: 20

Experten: 1

Aufrufe seit 12/2007: 1524
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 09/2005: 5061
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Besteuerung der GmbH & Co KG

Besteuerung der GmbH & Co KG

Autoren: Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Prof. Dr. Anusch Tavakoli

Alle relevanten Steuergesetze zur GmbH & Co. KG In der GmbH & Co. KG wird die Haftung durch...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 19

€ 54,99

Premium
Steuer 2010 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer

Steuer 2010 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer

Ihre Steuererklärungen 2009

Autoren: Rüdiger Happe, Willi Dittmann, Gerhard Geckle, ...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 16,95

Steuerlehre 1. Rechtslage 2007

Steuerlehre 1. Rechtslage 2007

Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

Autoren: Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 19,90

Kolumne: Gefahr ist gebannt

Kolumne: Gefahr ist gebannt

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

    Der Autor ist Steuerberater und Partner bei ERNST & YOUNG AG...

Beitrag: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Familienunternehmen in Deutschland - Überblick und Analyse

Familienunternehmen in Deutschland - Überblick und Analyse

Autor: MBA Linn Karstadt

Schätzungsweise 70% Prozent aller deutschen Unternehmen, die 1995 einen Jahresumsatz von zwei bis 100...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 13,99

Vermögensgestaltungsplanung

Vermögensgestaltungsplanung

"Die Qualität im Blick"

Autor: Antje Mühring

Vermögensgestaltungsberatung "Die Qualität im Blick" Das Vertrauen der...

Kommentar: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 20,--

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer

Autoren: Helmut Karg, Dieter Völkel

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Grundkurs Umsatzsteuer

Grundkurs Umsatzsteuer

Ein Kurzlehrbuch und Fallrepetitorium des deutschen Umsatzsteuerrechts.

Autor: Helmut Neeb

Der Grundkurs zur Umsatzsteuer gliedert sich in sechs große Teile: Einführung, Internationale Bezüge der...

Buch: 2000

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 18,50

Modernizing the VAT Rules for Financial Services and Insurance

Modernizing the VAT Rules for Financial Services and Insurance

The perspective of public and regional banks

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Europäische Kommission hat im März 2006 eine Online-Konsultation zur Reform der...

Vortrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Buchführung (Inhouse)

Buchführung (Inhouse), Workshop

Karin Nickenig bietet aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Inhouse-Bereich (Konzernunternehmen,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Umsatzsteuer in Brasilien

Umsatzsteuer in Brasilien, Seminar

 Die brasilianischen Umsatzsteuerarten  Das deutsche und brasilianische...

Aufrufe letzte 30 Tage: 31

€ 1,34

Kreditorenbuchhaltung aktuell

Kreditorenbuchhaltung aktuell, Seminar

Nächster Termin: 03.05.2023, Webinar Alle Termine

Referenten: Dirk J. Lamprecht, Arne Schulze

Mit Eingang einer Rechnung sind bestimmte Prüfungen durchzuführen. Einerseits stellt sich...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

2023 3Mai

Webinar

€ 555,--

Umsatzsteuer - Differenzbesteuerung - Export / Import

Umsatzsteuer - Differenzbesteuerung - Export / Import, Ausbildung / Lehrgang

Dieses Online- Seminar behandelt die für den Kfz- Händler wichtigsten steuerrechtlichen Vorschriften im...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

€ 250,--

Digitale Rechnungen und E-Invoicing

Digitale Rechnungen und E-Invoicing, Seminar

Nächster Termin: 09.05.2023, Düsseldorf Alle Termine

Referenten: Dirk J. Lamprecht, Dirk Lamprecht, Dipl.-Kfm. Dirk J. Lamprecht

Zum Thema Digitale Rechnungen und E-Invoicing sind in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gerade die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 32

2023 9Mai

Düsseldorf

€ 690,--

Kreditorenbuchhaltung aktuell

Kreditorenbuchhaltung aktuell, Seminar

Nächster Termin: 08.05.2023, Düsseldorf Alle Termine

Referenten: Arne Schulze, Dirk J. Lamprecht, Arne Jansen, ...

Mit Eingang einer Rechnung sind bestimmte Prüfungen durchzuführen. Einerseits stellt sich...

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

2023 8Mai

Düsseldorf

€ 630,--

Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft

Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft, Seminar

Nächster Termin: 02.05.2023, Webinar Alle Termine

Referent: Dirk J. Lamprecht

In der Immobilienwirtschaft gibt es etliche umsatzsteuerrechtliche Berührungspunkte. Bereits beim...

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

2023 2Mai

Webinar

€ 570,--

Landesinnungstagung der Mechatroniker 2006

Landesinnungstagung der Mechatroniker 2006, Kongress / Tagung

Referent: Mag. Roman Weiß

„KMU-Förderungsgesetz 2006 bringt steuerliche Erleichterungen und Förderungen für...

Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Der Firmenwagen und die Dienstwagenbesteuerung

Der Firmenwagen und die Dienstwagenbesteuerung, Seminar

Nächster Termin: 03.05.2023, Webinar Alle Termine

Referent: Daniela Karbe-Geßler

Der Firmenwagen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – aus dem Steuerrecht allerdings ebenso...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

2023 3Mai

Webinar

€ 245,--

Unterthemen zu Umsatzsteuer