SUCHE
Bei der Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, handelt es sich um eine indirekte Steuer, denn Steuerschuldner (Zahlungsverpflichteter) und wirtschaftlich Belasteter sind nicht identisch. Besteuert werden Lieferungen und Leistungen gegen Entgelt, die ein Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens im Inland ausführt. Entgelt ist alles, was der Empfänger oder ein Dritter aufwenden muss, um die Leistung zu erhalten, jedoch ohne die evtl. im Gesamtpreis enthaltene Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer stellt eine der wichtigsten Einnahmequellen von Bund und Ländern dar. Am Umsatzsteueraufkommen sind Bund, Länder und Gemeinden mit einem durch einfaches Gesetz veränderbaren Schlüssel beteiligt. Die Verteilung im Einzelnen regelt das Finanzausgleichsgesetz. Die Gesetzgebungskompetenz bezüglich der Umsatzsteuer liegt gem. Art. 105 Abs. 2 GG beim Bund, während die Verwaltungskompetenz und somit die Steuererhebung Aufgabe der Länder ist.
Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die sich Bund, Länder und Gemeinden teilen dürfen. Umgangssprachlich wird diese auch Mehrwertsteuer genannt, weil auf Grund des Vorsteuerabzuges, der Unternehmer per Saldo letztendlich nur die Umsatzsteuer auf seinen Mehrwert abzuführen hat. Beispiel: Der Unternehmer kauft eine Ware für 100 EUR zzgl. 19 EUR Umsatzsteuer und verkauft diese für 200 EUR zzgl. 38 EUR Umsatzsteuer. Auf Grund des Vorsteuerabzuges hat er nur 19 EUR (38 EUR – 19 EUR) an das Finanzamt abzuführen. Grundsätzlich ist jeder Unternehmer umsatzsteuerpflichtig, wobei der Begriff Unternehmer im Umsatzsteuerrecht weiter gefasst ist, als im allgemeinen Sprachgebrauch. So ist auch eine Privatperson umsatzsteuerlich Unternehmer, wenn er eine Wohnung vermietet oder einen Neuwagen aus dem europäischen Ausland nach Deutschland einführt. Der umsatzsteuerliche Unternehmer hat grundsätzlich für alle seine Lieferungen oder sonstige Leistungen Umsatzsteuer zu berechnen und an das Finanzamt abzuführen, wenn diese als im Inland ausgeführt gelten. Das Umsatzsteuergesetz sieht hier aber Ausnahmen vor. So ist beispielsweise die langfristige Vermietung von Wohnraum von der Umsatzsteuer befreit. Findet kein Leistungsaustausch zwischen den Beteiligten statt, so sind diese Umsätze nicht steuerbar. Dieses ist beispielsweise bei einem echten Schadensersatz der Fall. Der Umsatzsteuersatz beträgt grundsätzlich 19% wobei es auch hier Ausnahmen gibt. So bestimmt das Umsatzsteuergesetz auf bestimmte Umsätze nur einen Steuersatz von 7%. Eine Allgemeindefinition, was der 7%igen Umsatzsteuer unterliegt, kann man nicht mehr vornehmen. Man kann lediglich sagen, dass Lebensmittel allgemein nur mit 7% belastet sind. Warum aber Kaviar und Hotelübernachtungen begünstigt sind, Kinderwindeln hingegen nicht begünstigt, weiß nur die Lobby.
DE, Frankfurt am Main
Steuerberater / Partner
Steuerkanzlei Klaus D. Hahne Steuerberatung
Publikationen: 109
Veranstaltungen: 91
Aufrufe seit 07/2006: 11124
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Christian Dobner, LL.M., StB, FB IStR
DE, München
Managing Partner
TLI Steuerberatungsgesellschaft Dobner GmbH & Co. KG
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2015: 3061
Aufrufe letzte 30 Tage: 20
DE, Dortmund
Lehrbeauftragter, Dozent, Gutachter
Weimann - Umsatzsteuerwissen.de
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 05/2003: 7066
Aufrufe letzte 30 Tage: 25
DE, Bad Aibling
Steuerberater
Matheis, Schießl & Partner mbB Steuerberater
Publikationen: 8
Veranstaltungen: 9
Aufrufe seit 11/2006: 8375
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Publikationen: 3
Aufrufe seit 05/2007: 5713
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2005: 5041
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 12/2007: 1517
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Autoren: Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Prof. Dr. Anusch Tavakoli
Alle relevanten Steuergesetze zur GmbH & Co. KG In der GmbH & Co. KG wird die Haftung durch...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
€ 54,99
Finanzdienstleister erwarten Überarbeitung der europäischen MwSt-Vorschriften
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Die EU-Kommission wird Ende November Vorschläge für eine Überarbeitung wichtiger...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Internationale Umsatzsteuer-Systeme
Autor: Volker Senger
Unternehmen aus der Bundesrepublik Deutschland - aber ebenso aus den Nachbarstaaten - sehen sich einer immer...
Buch: 2001
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 34,--
Vorteilhafte Gestaltungen, Rechtsschutz, Vermeidung von Risiken - mit einer Einführung in die zivilrechtlichen Grundlagen
Autor: Herbert Fittkau
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 39,79
Buch: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 36,79
Umsatzsteuer-Anwendungserlass 2011
Textausgabe mit erläuternden Anmerkungen und Hinweisen
Autoren: Dipl.-Finanzwirt Otto Lembke, Ferdinand Huschens
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 19,90
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 129,95
Elektronische Aufbewahrung im Umfeld steuerlicher Anforderungen
Autoren: Bernhard Zöller, Bernhard Lindgens, Ivo Geis, ...
In Deutschland gibt es alleine mehr als 3 Millionen umsatzsteuerlich veranlagte Unternehmen vom...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 39,95
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 29,95
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 19,80
Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft, Seminar
Nächster Termin: 07.09.2022, Webinar Alle Termine
Referent: Dirk J. Lamprecht
Bereits beim Erwerb von Immobilien (Grundstücken und Gebäuden) sind steuerrechtliche Fragen zu...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Webinar
€ 570,--
Grundlagen der Umsatzsteuer, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Dipl.-Betriebsw. (BA) Ute-Maria Doczi
Den Studenten wird in den ersten vier Semestern das Usmatzsteuerrecht vermittelt. Es erfolgt in den ersten...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Umsatzsteuer - Differenzbesteuerung - Export / Import, Ausbildung / Lehrgang
Dieses Online- Seminar behandelt die für den Kfz- Händler wichtigsten steuerrechtlichen Vorschriften im...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 250,--
Landesinnungstagung der Mechatroniker 2006, Kongress / Tagung
Referent: Mag. Roman Weiß
„KMU-Förderungsgesetz 2006 bringt steuerliche Erleichterungen und Förderungen für...
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Umsatzsteuer (Vertiefungsseminar), Seminar
Kurzdarstellung des Umsatzsteuer-Systems in Deutschland Steuerbarkeit von Umsätzen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 300,--
1. EU-Umsatzsteuerkongress der International Fiscal Association / Prag, Kongress / Tagung
Referent: Helmuth-Werner Schullerus
Vortrag zu rumänischem und EU-Umsatzsteuerrecht im Rahmen der Diskussion von 9 Case-Studies zum Thema...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Import- und Exportabwicklung in der Praxis, Seminar
29.08.2022, Bremen
Unsere erfahrenen Referenten erläutern Ihnen die wesentlichen Aktivitäten eines Import -/Exportauftrages...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Bremen
€ 1.190,--
Umsatzsteuer in Brasilien, Seminar
Die brasilianischen Umsatzsteuerarten Das deutsche und brasilianische...
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
€ 1,34
Import- und Exportabwicklung in der Praxis, Seminar
10.10.2022, Hannover
Unsere erfahrenen Referenten erläutern Ihnen die wesentlichen Aktivitäten eines Import -/Exportauftrages...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Hannover
€ 1.190,--
Buchhalter Intensivseminar (2 Tage), Seminar
Dieses Seminar liefert Ihnen die Kenntnisse, die in der täglichen Arbeitswelt der Buchführung...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 700,--