SUCHE
Das Erbrecht ist im 5. Buch des BGB geregelt und regelt allgemein formuliert: es reguliert beim Tod einer Person den Übergang deren Vermögens auf andere Personen (Erben).
Soweit der Erblasser keine Regelung trifft, tritt gesetzliche Erbfolge ein.
Das gesetzliche Erbrecht folgt dem Grade der Verwandschaft.
Es kann durch Testament oder Erbvertrag geändert oder ausgeschlossen werden.
Dann verbleibt den gesetzlichen Erben der Pflichtteilsanspruch (das ist die Hälfte des gesetzlichen Erbteils).
Beliebt ist das sogenannte Berliner Testament, in dem sich Ehegatten gegenseitig zu Erben einsetzen und ihre Kinder als Nacherben.
Ein Testament muß handschriftlich geschrieben und unterschrieben werden, ein Erbvertrag bedarf der notariellen Beurkundung. Vorher sollte man indes einen Anwalt befragen, da der Notar keine einseitigen Interessen vertreten darf.
Das Ehegattenerbrecht berücksichtigt den Güterstand. Beim gesetzlichen Güterstand des Zugewinnausgleichs besteht ein Wahlrecht, ob der Zugewinn tatsächlich erfolgen soll oder pauschal durch Erhöhung der Erbquote.
Gerade bei Testamenten sollte immer beachtet werden, dass anwaltiche Beratung sicher gestellt ist. Nur so können dem Mandanten auch Variationsmöglichkeiten genannt werden, auf die er selbst als Nichtsjurist häufig nicht selbst kommt, er nach einer kurzen Darstellung aber gerne übernimmt. Die Beratung nur durch Notare ist leider häufig zu schemahaft.
Special: Erbschaftsteuer - Was Erben erledigen und beachten müssen
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 10/2005: 24087
Aufrufe letzte 30 Tage: 132
Publikationen: 1
Aufrufe seit 10/2007: 37671
Aufrufe letzte 30 Tage: 69
DE, Tönisvorst
Rechtsanwaltskanzlei Möller Fachkanzlei für Familienrecht
Aufrufe seit 12/2015: 694
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 12/2015: 1112
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
DE, München
Fachanwalt für Erbrecht
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte - Steuerberater
Publikationen: 1
Aufrufe seit 04/2009: 7912
Aufrufe letzte 30 Tage: 61
DE, Krefeld
Fachanwalt Arbeitsrecht & Fachanwalt FamR, Mediator, Streitschlichter
Rechtsanwaltskanzlei Mag. rer. publ. Hakes Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht und Familienrecht - Mediation
Publikationen: 12
Aufrufe seit 08/2005: 6497
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Dr. Michael Ivens, LL.M. (LSE)
DE, Hamburg
Dr. Weiland und Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Publikationen: 52
Aufrufe seit 09/2007: 23171
Aufrufe letzte 30 Tage: 38
DE, Berlin
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht
Frank & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte für Erbrecht
Publikationen: 2
Aufrufe seit 12/2005: 3308
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
DE, Freiburg
Rechtsanwältin
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Huber & Kollegen
Publikationen: 2
Aufrufe seit 07/2005: 7250
Aufrufe letzte 30 Tage: 66
DE, Bochum
FA für Erbrecht/ FA für Steuerrecht
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater
Publikationen: 2
Aufrufe seit 01/1900: 6072
Aufrufe letzte 30 Tage: 66
Deutschland, München
LEISTUNGSPROFIL Die Kanzlei Höchstetter & Kollegen steht Ihnen bei Rechtsfragen...
Experten: 1
Aufrufe seit 10/2007: 23027
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
Anwaltskanzlei Wittibschlager Zürich Scheidungsanwalt Zürich
Schweiz, Zürich
Die Anwälte und Scheidungsanwälte der Anwaltskanzlei Wittibschlager beraten und vertreten...
Experten: 1
Aufrufe seit 01/2018: 1706
Aufrufe letzte 30 Tage: 89
Publikationen: 2
Aufrufe seit 05/2007: 8489
Aufrufe letzte 30 Tage: 108
Publikationen: 3
Aufrufe seit 03/2007: 4025
Aufrufe letzte 30 Tage: 83
ErbR Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis
Deutschland, Köln
Erscheinungsweise 4 Ausgaben pro Jahr...
Publikationen: 1
Aufrufe seit 05/2007: 3420
Aufrufe letzte 30 Tage: 69
Experten: 1
Publikationen: 9
Aufrufe seit 06/2006: 3295
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 3
Aufrufe seit 07/2003: 2034
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 12/2005: 170
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 12/2013: 59
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2010: 265
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Nachlassverwaltung
Autor: Michael Ott-Eulberg
Seit der Einführung des "Fachanwalts für Erbrecht" im Jahre 2004 kann sich auch der im...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 105
€ 118,--
Buch: 1999
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 14,80
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 24,95
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 38,--
Buch: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 23,--
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 19,90
BGB im Überblick 2. Karteikarten
Übersichtskarten. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, ZPO 1, ZPO 2
Autoren: Patrick R. Delaney, Karl E. Hemmer, O. Ray Whittington, ...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 30,--
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 38,--
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 19,89
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden, Seminar
27.06.2023, Frankfurt
Referenten: Jens Mahlmann, Monika Peschkes
Kompakt und praxisnah vermitteln Ihnen die Experten Antworten auf die Frage, worauf Sie nach dem Tod Ihres...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Frankfurt
Erbrecht und Testament, Veranstaltungsreihe
Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Testament, Testamentsgestaltung. Erbschaftsteuer, Vorweggenommene Erbfolge,
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 1.900,--
Dr. Matthias Esch im Deutschlandradio (Thema Testament), Veranstaltungsreihe
Referent: Dr. iur. Matthias Esch
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Mitgliederversammlung Haus & Grund Landsberg e.V., Kongress / Tagung
Referent: Dr. Florian Kappes
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, RA Dr. Florian Kappes 2. Kassenbericht,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8