SUCHE
Der Begriff Vermögensnachfolge beschreibt ein Beratungsgebiet, welches sich aus verschiedenen juristischen Disziplinen zusammensetzt. Zielsetzung ist die ausgewogene Definition des vorhandenen Vermögens und ihre gerechte Verzteilung und Sicherung. Klassiche Beratungsfelder der Vermögensnachfolge sind Unternehmen und vermögende Privatpersonen, welche erfahrungsgemäß über ein besonders diversifiziertes Vermögensportfolio verfügen (so z.B. Immobilienbesitz, Beteiligungen, eine Kunstsammlung, Wertpapiere etc.).
Typische Fragen bei der Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger sind etwa:
Befinden sich bewertugsvolatile Gegenstände im Vermögen (zB. Kunstgegenstände) ist die besondere Sensibilität und spezifische Fachkenntnis des Beraters gefordert. Hier gilt es insbed
Die vorstehenden Fragetsellungen möchten nur einen ersten Einblick in der Beratung in der Vermögensnachfolge, hier am Beispiel des Kunstbesitzes geben. Für weitere Erörterungen steht Ihnen jeder sachkundige und spezialisierte Rechtsanwalt mit Rat und Tat zur Seite. Für die steuerlichen Fragen empfiehlt es sich, einen Steuerberater hinzuziehen, welcher mit dem Rechtsanwalt bereits erfolgreich im Bereich der Vermögensnachfolge zusammengearbeitet hat.
Special: Erbschaftsteuer - Was Erben erledigen und beachten müssen
Special: Mögliche Hürden beim Erben von Immobilien
Special: Unternehmensbewertung
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 10/2009: 29184
Aufrufe letzte 30 Tage: 85
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 10/2005: 24087
Aufrufe letzte 30 Tage: 132
DE, München
Braun Leberfinger Ludwig Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Partnerschaftsgesellschaft
Aufrufe seit 05/2010: 3936
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
Aufrufe seit 12/2015: 1112
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
DE, München
Fachanwalt für Steuerrecht
DISSMANN ORTH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft GmbH
Publikationen: 32
Veranstaltungen: 6
Aufrufe seit 08/2004: 14861
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
Publikationen: 6
Aufrufe seit 10/2006: 4275
Aufrufe letzte 30 Tage: 69
Dr. Michael Ivens, LL.M. (LSE)
DE, Hamburg
Dr. Weiland und Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Publikationen: 52
Aufrufe seit 09/2007: 23171
Aufrufe letzte 30 Tage: 38
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2007: 1314
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Jan Ole Ewert, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht
DE, Landau
Partner
Ewert, Jordan & Kollegen Rechtsanwälte
Aufrufe seit 01/2009: 971
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Experten: 2
Publikationen: 18
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 08/2004: 5333
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Aufrufe seit 03/2005: 1857
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2016: 382
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Experten: 2
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 6
Aufrufe seit 12/2006: 4435
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Unternehmer- und Gesellschaftererbfolge Familiengesellschaften
Hamburger Handbuch zur Vermögensnachfolge Band 3
Autor: Dr. iur. Michael Ivens, LL.M. (LSE)
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 85,--
Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung
In wenigen Schritten zum Testament Wie verfasse ich mein Testament? Wer soll was bekommen? Wie...
Buch: 2016
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 12,90
Recht, Finanzen, Organisation
Autor: Lüder Runge
Stand des Handbuchs: Januar 2010 Das "Rechtshandbuch für Stiftungen" bietet...
Loseblattsammlung: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 129,--
Internationale Vermögensnachfolgeplanung
Autor: Ralf A. Lüdeke
Herr Rechtsanwalt/FAStR Lüdeke gibt einen Einblick in die steuerrechtliche Praxis der Strukturierung...
Beitrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Attraktive Kapitalanlagen im Ausland
Autor: Henning Haarhaus, Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Steuerrecht
Buch über rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte der Kapitalanlage im Ausland.
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 34,80
Familienrecht: Verträge können Ärger verhindern
Vorbeugen ist meist besser Es gibt gute Gründe, die...
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Testament, Erbvertrag und Erbfall
Hamburger Handbuch zur Vermögensnachfolge Band I
Autor: Dr. iur. Michael Ivens, LL.M. (LSE)
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 69,--
Unternehmer- und Gesellschaftererbfolge Familiengesellschaften
Hamburger Handbuch zur Vermögensnachfolge Band 3
Autor: Dr. iur. Michael Ivens, LL.M. (LSE)
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 41,--
Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 - Zeit zu warten oder Zeit zu handeln?, Interne Veranstaltung
Referent: Antje Mühring
Vortrag zum Thema Abgeltungssteuer im AUDI-Forum Ingolstadt von Antje Mühring Steuerberaterin aus...
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
Aufrufe letzte 30 Tage: 9