DE, Karlsruhe
Stellvertreter des Institutsleiters
Unternehmen: Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Berufsgruppe: IT-Berater, Unternehmensberater, Wissenschaftler
Dr.-Ing. Olaf Sauer
Expertentyp: Berater, Vortragsredner / Speaker, Autor, Sachverständiger / Gutachter, Aufsichtsrat / Beirat
Geburtsjahr: 1963
Muttersprache: Deutsch
Fremdsprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch
Aufrufe seit 09/2004: 40798 | letzte 30 Tage: 54
Fraunhofer Straße 1
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49-721-6091-477
Dr. Sauer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Anschließend arbeitete er bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen als PPS-Organisator. Nach Abschluß einer erfolgreichen Einführung eines PPS-Systems wechselte Dr. Sauer an das Fraunhofer Institut (IPK) in Berlin, wo er 1996 bei Professor Spur promovierte. Highlight der Tätigkeit am IPK war ein Projekt in Korea zur Konzeption und Spezifikation eines Steuerungskonzepts für ein neues Automobilwerk.
Nach Abschluß der Dissertation war er 4 Jahre lang Manager für Prozess-Innovationsprojekte bei Bombardier Transportation in Aachen und Berlin. Dort führte er erfolgreich CATIA und die ersten Stufen eines Digitalen Mock-up ein.
Im Jahr 2000 erhielt Dr. Sauer die Möglichkeit, als Unternehmer innerhalb der METROPLAN-Gruppe, Hamburg, die METROPLAN PRODUKTION GMBH neu aufzubauen, ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Planung von Fabriken, Produktionsanlagen und Produktionslogistik spezialisierte. Seine Kunden dort waren DaimlerChrysler, GEA, STILL, smart und andere große Fertigungsunternehmen.
Von Ende 2003 bis Ende 2011 war er für den Bereich Leitsysteme am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe verantwortlich. Schwerpunkte dort sind die Konzeption, Implementierung, Einführung und der Service von Manufacturing Execution Systemen.
Herausragende Referenzprojekte sind die Leitsysteme bei Daimler in den Werken Bremen und Wörth sowie bei ThyssenKrupp Steel. Außerdem entwickelt sein Team die PLUGandWORK-Technologie (www.plugandwork.fraunhofer.de).
Seit Anfang 2012 ist er Stellvertreter des Institutsleiters und verantwortlich für Geschäftsentwicklung, Marketing & Vertrieb im Geschäftsfeld Automatisierung des IOSB.
Dr. Sauer hält am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Vorlesung zum Gestaltungsgrundsätze für interaktive Echtzeitsysteme (siehe https://ies.anthropomatik.kit.edu/lehre_mensch_maschine_automatisierungstechnik.php) und ist Dozent an der Universität Kassel im berufsbegleitenden Masterstudiengang 'Produktion und Logistik'.
Fachkompetenzen
- MES: Spezifikation, Entwicklung, Test und Einführung von MES-Systemen - Gutachten über Funktionserfüllung von MES-Komponenten - Mitarbeit bei der Standardisierung im MES-Umfeld - Definition von Mikro-Services für MES - Einbindung von MES in IIoT-Systeme
u.a. Fabrikplanung nach B. Aggteleky
- Definition des Digitalen Zwillings für Maschinen und Anlagen - Übernahme von Engineering-Daten in operative IT-Systeme wie MES, IIoT, etc.
Spezifikation, Implementierung und Einführung von IT-Komponenten und -systemen für die komplette Automatisierungspyramide AutomationML und OPC UA RAMI 4.0 und Verwaltungsschale
- produktionsnahe IT, - Fertigungssteuerung, - Fabrikplanung
- Fahrzeugfertigung der Zukunft - IT-Systeme im Automobilwerk der Zukunft - Fahrzeugsteuerung - Anlagenüberwachung - Interoperabilität - AutomationML/CAEX, OPC UA
Branchenerfahrungen
Erfahrungen in Fahrzeugsteuerung, Anlagenüberwachung und anderen produktionsnahen IT-Komponenten für Presswerk, Rohbau, Lackierung und Montage
Produktionsstrukturierung auf der Basis strategischer Eigenfertigungskomponenten
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Buch:
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Management - Schlanke Steuerung
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Fertigung und Montage entwickeln sich immer mehr zu Dienstleistungsfunktionen innerhalb produzierender...
Beitrag: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Agent technology used for monitoring of automotive production
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Today’s automotive plants are equipped with heterogeneous software systems for different types of tasks,...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Entwicklungstrends von MES-Systemen
am Beispiel der Automobil-Industrie
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Aufgrund der arbeitsteiligen Organisation und der Charakteristik der variantenreichen Serienproduktion...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Entwicklungstrends von MES-Systemen am Beispiel der Automobil-Industrie
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Aufgrund der arbeitsteiligen Organisation und der Charakteristik der variantenreichen Se-rienproduktion...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Modern production monitoring in automotive plants
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
In today’s automotive plants we find heterogeneous software systems for different types of tasks both for...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Einfluss der Digitalen Fabrik auf die Fabrikplanung
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Aufgrund neuer Entwicklungen von Rechneranwendungen, die Planungsaufgaben unterstützen, ändern sich...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Vortrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Integriertes Leit- und Auswertesystem für Rohbau, Lackierung und Montage
Autor: Dr.-Ing. Olaf Sauer
ProVis.Agent ist das erste agentenbasierte Produktionsleitsystem für den Einsatz in der verteilten...
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 2008, Kongress / Tagung
Referent: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Die zweite Auflage des Karlsruher Leittechnischen Kolloquiums findet vom 28.-29. Mai 2008 statt -...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 895,--
Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 2010, Kongress / Tagung
Referent: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Programm noch offen
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 895,--
Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 2012, Kongress / Tagung
Referenten: Dr.-Ing. Olaf Sauer, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy
An vier Halbtagen beleuchten Referenten aus der Praxis aktuelle Entwicklungen heutiger Leit- und...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 895,--
SemMES-Tag, Seminar
Referent: Dr.-Ing. Olaf Sauer
Manufacturing Execution Systems (MES) sind das Bindeglied zwischen Feld- und ERP-Ebene. Sie...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Industrie 4.0 LIVE, Seminar
Referenten: Thomas Walloschke, Carsten Vollrath, Dr.-Ing. Olaf Sauer, ...
Industrie 4.0 bedeutet, dass Produkte, Maschinen und Materialfluss untereinander vernetzt sind und mit...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 1.995,--
Industrie 4.0 LIVE, Seminar
Referenten: Thomas Walloschke, Carsten Vollrath, Dr.-Ing. Olaf Sauer, ...
Industrie 4.0 bedeutet, dass Produkte, Maschinen und Materialfluss untereinander vernetzt sind und mit...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 1.995,--
01/2012 - jetzt
Stellvertreter des Institutsleiters
Branche: Dienstleistungen
Tätigkeitsfeld: Forschung & Entwicklung
Beschäftigungsart: Führungskraft
Unternehmen: Fraunhofer IOSB