Rechtsformoptimierung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Rechtsformoptimierung

Definition Rechtsformoptimierung

Ein Unternehmen kann in einer Vielzahl verschiedener Rechtsformen betrieben werden. Je nach Unternehmensgegenstand steht ggf. nur eine beschränkte Auswahl von Rechtsformen zur Verfügung (z.B. Rechtsanwälte, Versicherungen, Banken).

Die Frage, welche Rechtsform gewählt wird, lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern hängt von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab. Es kommt auf steuerliche, rechtliche und ggf. auch sonstige wirtschaftliche Aspekte an.

Die Effektive Steuerbelastung des Unternehmens und seiner Anteilseigner ist je nach Rechtsform unterschiedlich. Bestimmte Rechtsformen führen etwa dazu, dass steuerlich gewerbliche Einkünfte vorliegen, auch wenn an sich keine gewerbliche Tätigkeit ausgeübt wird. Sowohl bei Unternehmensgründung, als auch während dessen Bestehens oder im zeitlichen Umfeld einer (Teil-)Unternehmensveräußerung ist die Rechtsformspezifische Steuerbelastung zu ermitteln, um die steuerlich sinnvolle Rechtsform zu finden.

Neben steuerlichen Aspekten spielen auch vielfältige rechtliche Auswirkungen und Voraussetzungen eine Rolle. So ist etwa die persönliche Haftung des Unternehmers rechtsformabhängig. Ferner sind die Kompetenzen der jeweiligen Organe unterscheidlich ausgestaltet; während beispeielsweise bei der GmbH weitreichende Kompetenzen bei der Gesellschafterversammlung liegen, sind bei der AG viele Kompetenzen dem Aufsichtsrat übertragen.

Die Möglichkeiten, von den gesetzlichen Regelungen der Gesellschaftsverfassung im Gesellschaftsvertrag abzuweichen, sind je nach Rechtsform unterschiedlich. Die Wahl der Rechtsform ist auch davon abhängig zu machen, wie Kapital aufgebracht werden soll oder ob eine Verkehrsfähigkeit der Anteile von Bedeutung ist.

Schließlich können auch weitere Gründe, nicht zuletzt auch die Außenwirkung auf Kunden und Geschäftspartner die Rechtsformwahl beeinflussen.

Die verschiedenen Faktoren sind zu prüfen und zu gewichten. Nur dann kann die im Einzelfall optimale Rechtsform gefunden werden.

Während die Rechtsform bei der Unternehmensgründung grundsätzlich unproblematisch gewählt werden kann, sind bei einerm später beabsichtigten Wechsel der Rechtsform rechtliche wie steuerliche rahmenbedingungen genau zu beachten. Der Rechtsformwechsel kann sich nach den Regelungen des Umwandlungsgesetzes vollziehen, aber auch außerhalb des UmwG.

Steuerlich ist ggf. das Umwangslungssteuergesetz einschlägig; in steuerlicher Sicht kommt es vor allem auch darauf an, ob bei dem Rechtsformwechsel steuerrelevante Gewinne entstehen (was im Einzelfall durchaus gewünscht sein kann).

Rechtsformoptimierung bedeutet also, unter Berücksichtigung der rechtlichen, steuerlichen und sonstigen Rahmenbedingungen die im Einzelfall beste Rechtsform zu finden und das Unternehmen in dieser Rechtsform zu gründen oder ggf. in die Rechtsform umzuwandeln.

  • Mathias Wenzler, RA/ FA für Steuerrecht / FA für Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhalte zum Thema Rechtsformoptimierung

2 Experten

3 Unternehmen

58 Publikationen

25 Veranstaltungen

Aufrufe seit 12/2015: 1058
Aufrufe letzte 30 Tage: 11

Mathias Wenzler

DE, Aachen

Inhaber

Wenzler Fachanwalt Fachkanzlei für Arbeitsrecht, Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 12/2004: 4447
Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Aufrufe seit 12/2015: 927
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Experten: 2

Aufrufe seit 07/2005: 2590
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Experten: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 07/2005: 2821
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Rechts

Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Rechts

Zwischen Hierarchie und Demokratie - eine Einführung

Autor: Hans Hattenhauer

Buch: 1996

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 19,90

Umwandlungssteuerrecht

Umwandlungssteuerrecht

Umstrukturierung von Unternehmen, Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung

Autoren: Ewald Dötsch, Dr. Rolf Möhlenbrock, Joachim Patt, ...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 129,94

Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel

Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel

mittelständischer Unternehmen

Autor: Dieter Schneeloch

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 36,--

Steuerberatungssozietät: Gründung, Eintritt und Austritt

Steuerberatungssozietät: Gründung, Eintritt und Austritt

Autor: Stefan Arndt

Es handelt sich um die Zusammenstellung einer Aufsatzreihe. Die Aufsätze behandeln...

Aufsatz: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen bei Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel

Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen bei Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel

Unter besonderer Berücksichtigung einer mitverwaltungsrechtlichen Berechtigung des Nießbrauchers

Autor: Sebastian Sandhaus

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 88,--

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 88,--

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 20,--

Juristisches Denken

Juristisches Denken

Eine Einführung

Autor: Philippe Mastronardi

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 16,89

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 19,90

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 16,--