Vertriebscontrolling mit Kennzahlen
Vertriebscontrolling mit Kennzahlen


Dipl.-Kfm. Harald Weber

Vertriebscontrolling mit Kennzahlen

Kurs / Schulung

Referent: Harald Weber


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 9622, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

b2b Marketing Unternehmensberatung Experten für Vertriebsproduktivität

b2b Marketing Unternehmensberatung
Experten für Vertriebsproduktivität

Telefon: +49-5723-9898-601

Telefax: +49-5723-9898-603

b2bmarketing.de

Preis: 498,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

Als Verantwortlicher für den Vertrieb sind Sie für die Erreichung Ihrer Vertriebsziele auf ein aussagefähiges Vertriebscontrolling angewiesen. Eine reine Kontrollfunktion, d.h. die Betrachtung der Vergangenheit ist für die Zielerreichung nur bedingt hilfreich.

Stattdessen soll das Vertriebscontrolling sowohl die Unternehmensleitung, als auch die Fach- und Führungskräfte in Vertrieb und Marketing bei den betriebswirtschaftlichen Planungs-, Koordinierungs-, Durchführungs- und Kontrollprozessen unterstützen.

Somit rücken gegenwarts- und zukunftsorientierte Steuerungsprozesse in den Mittelpunkt. Die Ziele lassen sich allgemein wie folgt beschreiben:

Definition transparenter und eindeutige Zielvorgaben für die Verantwortlichen.
Kontinuierlicher und zeitnaher Abgleich zwischen diesen Zielvorgaben und den bisher erreichten Ergebnissen als institutionalisierter Soll-Ist-Vergleich.
Aus diesen Abweichungsanalysen resultierende Rückkopplungsprozesse der Vertriebsverantwortlichen für eine bestmögliche Erreichung der Zielvorgaben.
Workshopansatz für den Workshop Kennzahlensysteme im Vertrieb:
Voraussetzung für die exakte Zielformulierung ist die Spezifikation der Ziele hinsichtlich folgender Parameter:

Zielinhalt, d.h. was soll gemessen werden
Zielausmaß, d.h. wie soll gemessen werden
Zielzeitpunkt, d.h. wann soll das Ziel erreicht werden
Zielbereich, d.h. welcher Wert wird konkret vorgegeben.
Zusätzlich sollte unterschieden werden zwischen dem operativem und dem strategischem Vertriebscontrolling. Eine kurze Gegenüberstellung gibt Aufschluss über die Unterschiede hinsichtlich Betrachtungszeiträume, Orientierung und Zielsetzung.

Die Inhalte des Workshops Kennzahlensysteme im Vertrieb im Überblick:
Ziele beim Einsatz von Kennzahlensystemen im Vertriebscontrolling
Anforderungen an ein Kennzahlensystem
Bausteine eines Kennzahlensystems
Entwicklung eines eigenen Kennzahlensystems

Ablauf:
Das Training ist als Workshop konzipiert, d.h. der Trainer gibt den fachlichen Input aus seiner eigenen langjährigen Tätigkeit als Kaufmännischer Leiter überregional und international tätiger Unternehmen. Die Teilnehmer lernen am Beispiel eines vorbereiteten Kennzahlensystems, dass Sie natürlich als Datei mitgeliefert bekommen, ihr eigenes Kennzahlensystem zu entwickeln und die betrieblichen Erfordernisse anzupassen. Neben der bereits erwähnten Excel-Datei bestehen die Teilnehmerunterlagen im Wesentlichen aus umfangreichen Checklisten für die Selbstorganisation und das Eigentraining nach dem Workshop.

Anmeldung:
Details zur Anmeldung finden Sie auf dem Anmeldeformular unter dem Button rechts.

Achtung: Die Veranstaltung “Kennzahlensysteme im Vertrieb” bieten wir auch als Firmentraining an. Fragen Sie nach einem detaillierten Angebot und klicken Sie einfach hier, um uns eine Mail zu schicken.

Harald Weber

DE, Hannover

Geschäftsführer

b2b Marketing Unternehmensberatung Experten für Vertriebsproduktivität

Publikationen: 6

Veranstaltungen: 23

Aufrufe seit 09/2003: 99134
Aufrufe letzte 30 Tage: 96

Premium
Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
16.12.2010 - 17.12.2010
Hannover
Kontaktanfrage
17.06.2010 - 18.06.2010
Hannover
Kontaktanfrage
04.02.2010 - 05.02.2010
Hannover
Kontaktanfrage
17.12.2009 - 18.12.2009
Hannover
Kontaktanfrage
18.06.2009 - 19.06.2009
Hannover
Kontaktanfrage
18.12.2008 - 19.12.2008
Hannover
Kontaktanfrage
26.06.2008 - 27.06.2008
Hannover
Kontaktanfrage
27.05.2008 - 28.05.2008
Münster
Kontaktanfrage