SUCHE
Der Begriff E-Procurement steht für "Electronic Procurement" und bezeichnet die elektronische Beschaffung von Waren über das Internet bzw. über Informationstechnologien.
Der elektronische Einkaufsprozess tritt an die Stelle des herkömmlichen papierbasierten Einkaufs. Das E-Procurement reduziert den betrieblichen Arbeitsaufwand und beschleunigt demzufolge die Beschaffungsabläufe. Über Schnittstellen ist das E-Procurement System mit anderen Business Informationssystemen wie z.B. ERP Systemen verbunden. Auf Lieferantenseite stehen ebenfalls Schnittstellen zur Verfügung.
Vorteile von E-Procurement sind u.a. Kosteneinsparungen durch einen beschleunigten Einkaufsprozess, mehr Flexibilität, eine bessere Erschließung neuer Beschaffungsquellen und zeitsparende Vergleiche von Lieferanten und Preisen.
Das E-Procurement wird in die drei Prozessbereiche Transaktionsunterstützung, Beschaffungsmanagement und Marketmaking unterteilt.
Special: So sicher sind die Zahlungsarten im Internet
Buch: E-Business
Buch: E-Procurement in kleinen und mittelständischen Unternehmen
CH, Ermatingen
Geschäftsführer
convivax AG Unternehmensberatung Einkauf
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 06/2016: 1280
Aufrufe letzte 30 Tage: 20
Publikationen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 5896
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Veranstaltungen: 29
Aufrufe seit 03/2013: 372
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 09/2003: 1492
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
DE, Münster
Professor
Fachhochschule Münster FB Wirtschaft LG BWL, insbes. Organisation und Wirtschaftsinformatik
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 04/2003: 1692
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2015: 374
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Einkäufer-Akademie Exklusive Praxisworkshops mit Mehrwertgarantie - seit 1993
Deutschland, Oerlinghausen
Geld ausgeben kann jeder - professionell einkaufen nicht! Die Einkäufer-Akademie bietet seit 1993...
Experten: 1
Veranstaltungen: 8
Aufrufe seit 07/2003: 23545
Aufrufe letzte 30 Tage: 27
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2019: 36
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 09/2008: 1967
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2015: 172
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 04/2009: 936
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 10/2007: 1224
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 03/2010: 820
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
RHC - MANAGEMENT CONSULTING Globales Beschaffungsmanagement Prozessoptimierung
Deutschland, Wellen / bei Magdeburg
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 01/1900: 14964
Aufrufe letzte 30 Tage: 28
Aufrufe seit 10/2011: 239
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Fachhochschule Münster FB Wirtschaft LG BWL, insbes. Organisation und Wirtschaftsinformatik
Deutschland, Münster
Experten: 1
Aufrufe seit 04/2003: 1259
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy
Autor: Prof. Dr. Tobias Kollmann
Grundlagen und Implikationen für Einkauf, Verkauf und Handel auf Basis elektronischer Netzwerke...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
€ 44,99
E-Procurement in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Erfolgspotenzial einer neuen Technologie
Autor: Dipl.-Kfm. Heiner Engellandt
In Zeiten, in denen die Internetökonomie zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird E-Procurement zur...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 29
€ 59,--
Der Wegweiser durch das moderne Beschaffungsmanagement
Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Jörg Pfützenreuter
Einkaufen wie die Profis Der Wegweiser durch das moderne Beschaffungsmanagement Langfristige...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
€ 24,80
Digitalisierungsstrategie | Zahlungsverkehr der Zukunft | KI in der öffentlichen Verwaltung | E-Vergabe | Usability-Tests | E-Rechnung | Smart Finance | Beschaffung
Autor: Dr. rer. pol. Donovan Pfaff
Die Digitalisierung schreitet immer mehr voran, Prozesse und Geschäftsmodelle verändern sich,...
Beitrag: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Versorgungssicherheit und Flexibilität im Beschaffungswesen
Strategien in Zeiten eingeschränkter Verfügbarkeit
Autor: Dipl.-Volksw. Stephan Mayer
Kreuzlingen, Schweiz, 19. April 2012 – Rohstoffknappheit ist für immer mehr europäische...
Pressemitteilung: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Ruf nach elektronischem Rechnungsaustausch seitens Kunden und Lieferanten wird jetzt immer lauter
Praxisforum European EXPP Summit gibt alle relevanten Antworten zu E-Invoicing
Autor: Dipl.-Volksw. Stephan Mayer
Am 11. und 12. Oktober 2010 findet in München der 6. European EXPP Summit statt. Mehr als 350...
Pressemitteilung: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Internationale Initiativen und Projekte zur automatisierten Rechnungsverarbeitung auf dem EXPP Summit
Autor: Dipl.-Volksw. Stephan Mayer
Laut einer aktuellen Marktstudie der Unternehmensberatung Billentis werden in den kommenden Jahren für...
Pressemitteilung: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Beitrag: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Top-Renditen durch professionellen Einkauf!, Webinar
Kostenloses Premium-Webinar: Maximale Kostensenkungen im Einkauf! Wie Sie Ihre Beschaffungskosten bis zu...
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
41. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin vom 13. - 15.11.2006, Kongress / Tagung
Referat zum Thema "Dynamische Freihändige Vergabe"
Aufrufe letzte 30 Tage: 4