Praxisfragen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Praxisfragen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Praxisfragen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Seminar

Veranstalter: Verlag Dashöfer GmbH

Referent: Jochen Stüttgen


Termin:

2024 1Februar
Ort: Webinar

Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 10, letzte 30 Tage: 9

Kontakt

Veranstalter

Verlag Dashöfer GmbH

Verlag Dashöfer GmbH

Telefon: +49-40-413321-0

Telefax: +49-40-413321-11

dashoefer.de

Preis: 325,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist eine wegweisende Verordnung, die Unternehmen in die Verantwortung nimmt, die Wahrung von Menschen- und Umweltrechten entlang ihrer Lieferketten zu gewährleisten. Diese gesetzliche Vorschrift betrifft sämtliche Unternehmen, sei es unmittelbar oder mittelbar, aufgrund ihrer vertraglichen Verbindungen. Hierunter fallen ab 2024 nicht nur Unternehmen ab 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch alle deren Zulieferer.

Angesichts der aktuellen Lage ergeben sich zahlreiche Fragen:

  • · Das Lieferkettengesetz ist bereits in Kraft, doch wie weit reichen meine Verpflichtungen?
  • Wie kann ich als Unternehmer meine Aufgabenbereiche in Einklang mit dem Gesetz rechtskonform gestalten?
  • Mein Unternehmen ist Teil einer oder mehrerer Lieferketten – welche Aspekte muss ich beachten?
  • Wie gehe ich als Unternehmer des LkSG mit den Anforderungen meiner Kunden um und wie schaffe ich rechtliche Sicherheit für mich und meine Lieferanten?
  • Falls meine Lieferanten bereits Sorgfaltspflichten eingeführt haben, muss mein Unternehmen dennoch aktiv werden?
  • Wie etabliere ich effizientes Risikomanagement und klare interne Verantwortlichkeiten?
  • Wie dokumentiere ich die Einhaltung der Sorgfaltspflicht angemessen?

Die UN-Leitprinzipien, CSR und CSRD, das deutsche Lieferkettengesetz und die europäischen Anforderungen bringen tiefgreifende Veränderungen im Einkauf und im Supply Chain Management mit sich. Insbesondere deutsche Unternehmen, die mit internationalen Zulieferern arbeiten, sehen sich Herausforderungen gegenüber, die ihre Einkaufsstrategien und Beschaffungspraktiken beeinflussen.

In unserem Online-Seminar erläutern wir detailliert das Lieferkettengesetz und veranschaulichen, wie es sich auf Ihr Unternehmen auswirkt. Wir entwickeln klare Anforderungen für Ihr Lieferantenmanagement und beleuchten, wie der Europäische Green Deal und die UN-Agenda 2030 Ihre Lieferverträge beeinflussen. Zudem analysieren wir Haftungsfragen und wirtschaftliche Risiken und bieten konkrete, praxisorientierte Lösungen zur Risikominimierung an.



Zielgruppe

Geschäftsführung, Personen aus dem Einkauf sowie aus den Bereichen Beschaffung, Materialwirtschaft, Compliance, Qualitätsmanagement, Supply Chain Management, Logistik.

Der Einkauf als Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und den Zulieferern wird eine zentrale Rolle bei der Umsetzung übernehmen. Auch die Geschäftsführung trifft bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen des sog. Lieferkettengesetzes eine besondere Verantwortung und trägt haftungsrechtliche Risiken.

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
09.10.2024 - 10.10.2024
Webinar
Daniel Mielicki Buchungsanfrage
12.04.2024 - 13.04.2024
Webinar
Daniel Mielicki Buchungsanfrage
01.02.2024 - 02.02.2024
Webinar
Daniel Mielicki Buchungsanfrage