SUCHE
Im Gegensatz zu Personengesellschaften haftet bei der GmbH der Gesellschafter in der Regel nicht mit seinem Privatvermögen. In Ausnahmefällen kann der Gesellschafter jedoch persönlich für Verbindlichkeiten der GmbH haftbar gemacht werden. Diese sogenannte Durchgriffshaftung tritt beispielsweise ein, wenn aufgrund einer schlechten Buchführung nicht nachgeprüft werden kann, ob alle Vorschriften zur Sicherung des Stammkapitals berücksichtigt wurden. Zudem haftet der Gesellschafter im Falle eines existenzvernichtenden Eingriffs, der in der Rechtsprechung als vorsätzlich sittenwidrige Schädigung der Gläubiger eingestuft wird.
Special: Wie gründe ich eine GmbH?
DE, Bochum
FA für Erbrecht/ FA für Steuerrecht
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater
Publikationen: 2
Aufrufe seit 01/1900: 5990
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 03/2006: 3543
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
DE, Deggendorf
Rechtsanwalt
Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Scherer Dr. Rieger & Partner
Publikationen: 7
Aufrufe seit 03/2003: 16055
Aufrufe letzte 30 Tage: 26
DE, München
Braun Leberfinger Ludwig Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Partnerschaftsgesellschaft
Aufrufe seit 05/2010: 2477
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Publikationen: 58
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 03/2003: 4569
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 11
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 02/2005: 5846
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Matthias W. Kroll, LL.M., ACIArb
DE, Hamburg
Sozius, Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. Nietsch & Kroll Rechtsanwälte
Publikationen: 6
Veranstaltungen: 15
Aufrufe seit 12/2006: 25922
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe seit 02/2009: 5930
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 04/2005: 1176
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2005: 7681
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2006: 4153
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2003: 1625
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Experten: 1
Aufrufe seit 04/2003: 4073
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 4
Aufrufe seit 05/2003: 3387
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 10/2002: 1438
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2005: 2753
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe seit 08/2003: 2130
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Governance in Familienunternehmen
Autor: Prof. Dr. Stefan Leible
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Sie stellen die Mehrzahl der...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 29,80
Autoren: Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Prof. Dr. Anusch Tavakoli
Alle relevanten Steuergesetze zur GmbH & Co. KG In der GmbH & Co. KG wird die Haftung durch...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
€ 54,99
ABC des GmbH-Geschäftführers 2009
Autor: Martin Koller-van Delden, LL.M., Maître en Droit
Alle Fragen rund um den GmbH-Geschäftsführer werden von A bis Z verständlich, kurz und...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
€ 42,80
Was Sie als Vorstand wissen sollten
Autor: Prof. (Asoc.) Dr. jur. Jutta Glock
Praxis der Hauptversammlung „Vorstandsrecht, dienstvertragliche Rechte/Pflichten und Haftung“...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 89,--
GmbH-Gründung Rechte und Pflichten Haftungsrisiken Ausscheiden und Abfindung
Autor: Dr. Rocco Jula
Neuauflage berücksichtigt bereits die GmbH-Reform nach dem sogenannten MoMiG...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 69,95
Autor: Dr. Alexander Weinbeer
Rechtspolitische Darstellung von Problemen der Berufshaftpflichtversicherung und ihrer Grenzen im Licht...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 88,--
Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft
Die wichtigsten Haftungsrisiken von Vorstand und Aufsichtsrat - und wie man sie vermeiden kann
Autoren: Peter Jursch, Anna Pegels, Andreas Sattler
Buch: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 29,80
Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung
Autoren: Gerd Raguss, Andreas Sattler
Die meisten GmbHs werden von Geschäftsführern geleitet, die weder Juristen noch Betriebswirte sind. Deshalb...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 24,95
Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts
Autoren: Dr. Peter Itzel, Karin Schwall, Mag. rer. soc. oec. Christoph Stein
"Bei dem Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts handelt es sich um eine verständliche, umfassende...
Buch: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 69,95
Berlins Firmen im Visier von Kriminellen
Firmen leiden unter Betrug und Spionage
Autor: Betriebswirt (VWA) Carsten Baeck
Firmen leiden unter Betrug und Spionage Welt Online - 12.11.2007, 09:49 Uhr Bestechung, Hacker,...
Interview: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Praxiswissen Gesellschaftsrecht für Steuerberater, Seminar
Referent: Dr. Volker Römermann
Jeder Steuerberater, der auch Unternehmen und Unternehmer zu seiner Klientel zählt, ist immer wieder...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Datenschutz in der klinischen Forschung, Seminar
14.02.2023, online
Referenten: Dr. Barbara Tomasi, Dr. Philip Lüghausen, Timo Ahland
In der klinischen Forschung werden besonders schützenswerte Daten verarbeitet. Stellen sich Ihnen ebenfalls...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
online
€ 1.150,--
CE-Dokumentationsbevollmächtigter und Technische Dokumentation, Seminar
Nächster Termin: 16.02.2023, Hamburg Alle Termine
Im Seminar für CE -Dokumentationsbevollmächtigte erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Hamburg
€ 678,30
Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten - Fortbildung, Seminar
Nächster Termin: 22.05.2023, Dresden Alle Termine
Störfall - und Immissionsschutzbeauftragte müssen nach § 9 der BImSchV ihre Fachkunde alle zwei Jahre...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Dresden
€ 642,60
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten - Fortbildung, Seminar
Nächster Termin: 27.04.2023, Magdeburg Alle Termine
Störfall - und Immissionsschutzbeauftragte müssen nach § 9 der BImSchV ihre Fachkunde alle zwei Jahre...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Magdeburg
€ 642,60
Online-Seminar: BGH Rechtsprechung: Patentrecht, Seminar
23.03.2023, online
Referent: Dr. Hermann Deichfuß
Das Seminar behandelt die aktuelle Patentrechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Patentnichtigkeit und zum...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
online
€ 1.150,--