SUCHE
Im Gegensatz zu Personengesellschaften haftet bei der GmbH der Gesellschafter in der Regel nicht mit seinem Privatvermögen. In Ausnahmefällen kann der Gesellschafter jedoch persönlich für Verbindlichkeiten der GmbH haftbar gemacht werden. Diese sogenannte Durchgriffshaftung tritt beispielsweise ein, wenn aufgrund einer schlechten Buchführung nicht nachgeprüft werden kann, ob alle Vorschriften zur Sicherung des Stammkapitals berücksichtigt wurden. Zudem haftet der Gesellschafter im Falle eines existenzvernichtenden Eingriffs, der in der Rechtsprechung als vorsätzlich sittenwidrige Schädigung der Gläubiger eingestuft wird.
Special: Wie gründe ich eine GmbH?
DE, München
Braun Leberfinger Ludwig Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Partnerschaftsgesellschaft
Aufrufe seit 05/2010: 2275
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 03/2006: 3374
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
DE, Bochum
FA für Erbrecht/ FA für Steuerrecht
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater
Publikationen: 2
Aufrufe seit 01/1900: 5599
Aufrufe letzte 30 Tage: 26
DE, Deggendorf
Rechtsanwalt
Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Scherer Dr. Rieger & Partner
Publikationen: 7
Aufrufe seit 03/2003: 15641
Aufrufe letzte 30 Tage: 37
Publikationen: 11
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 02/2005: 5802
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Matthias W. Kroll, LL.M., ACIArb
DE, Hamburg
Sozius, Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. Nietsch & Kroll Rechtsanwälte
Publikationen: 6
Veranstaltungen: 15
Aufrufe seit 12/2006: 25817
Aufrufe letzte 30 Tage: 32
Publikationen: 58
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 03/2003: 4529
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 02/2009: 5532
Aufrufe letzte 30 Tage: 33
Experten: 2
Publikationen: 1
Aufrufe seit 04/2005: 1138
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2003: 1614
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2006: 4105
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Aufrufe seit 10/2002: 1407
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2005: 2729
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2005: 7656
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 1
Aufrufe seit 04/2003: 4025
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Experten: 4
Aufrufe seit 05/2003: 3366
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 08/2003: 2105
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
GmbH-Gründung Rechte und Pflichten Haftungsrisiken Ausscheiden und Abfindung
Autor: Dr. Rocco Jula
Neuauflage berücksichtigt bereits die GmbH-Reform nach dem sogenannten MoMiG...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 21
€ 69,95
Governance in Familienunternehmen
Autor: Prof. Dr. Stefan Leible
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Sie stellen die Mehrzahl der...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
€ 29,80
Autoren: Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher, Prof. Dr. Anusch Tavakoli
Alle relevanten Steuergesetze zur GmbH & Co. KG In der GmbH & Co. KG wird die Haftung durch...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
€ 54,99
ABC des GmbH-Geschäftführers 2009
Autor: Martin Koller-van Delden, LL.M., Maître en Droit
Alle Fragen rund um den GmbH-Geschäftsführer werden von A bis Z verständlich, kurz und...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 49
€ 42,80
Was Sie als Vorstand wissen sollten
Autor: Prof. (Asoc.) Dr. jur. Jutta Glock
Praxis der Hauptversammlung „Vorstandsrecht, dienstvertragliche Rechte/Pflichten und Haftung“...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
€ 89,--
Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten
Haftungsrisiken bei Managementfehlern, Risikobegrenzung und D und O - Versicherung
Autor: Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, LL.M.
Buch: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 45,--
Aktienrechtliche Sonderprüfungen
Rechtliche Grundlagen, Prüfungspraxis, Haftungsfragen
Autoren: Jochen Ball, Christian Haager
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 48,60
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 54,90
So kommen Hersteller und Vermarkter ihrer Verantwortung für das sichere Produkt nach
Autor: Eugenie Holliger-Hagmann
Buch: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 26,--
Nachfolge in Familienunternehmen
Das Coaching für den erfolgreichen Generationswechsel
Autoren: Wiebke Anton, Dr. Volker Römermann
Über 345.000 deutsche Familienbetriebe erleben einen Generationswechsel. Für die gelungene...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 29,98
Neue Fragen des Insolvenzrechts, Kongress / Tagung
Referent: Prof. Dr. iur. Mark Zeuner, FAInsR
Kiel, Symposium: "Neue Fragen des Insolvenzrechts" Datum: 08./09.06.2007 Ort: Maritim Hotel,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 750,--
Verbriefung von Forderungen durch Banken im Rahmen von Asset-Backed Securities-Transaktionen, Kongress / Tagung
Referent: Assessor iur. Carmen Koberstein-Windpassinger
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Praxiswissen Gesellschaftsrecht für Steuerberater, Seminar
Referent: Dr. Volker Römermann
Jeder Steuerberater, der auch Unternehmen und Unternehmer zu seiner Klientel zählt, ist immer wieder...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Wirtschaftskriminalität im Unternehmen, Seminar
Referent: Stefan Wieland
Sie erhalten einen Überblick über die Erscheinungsformen von Wirtschaftskriminalität sowie...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
GmbH-Reform, Seminar
Referent: Kai Koschorreck
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts, das zum 01. November 2008 in Kraft tritt, sieht...
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Vertiefungsseminar: Korruptionsfälle im Unternehmen erkennen und rechtssicher klären, Seminar
Referent: Stefan Wieland
Inhalt 2. Tag Analyse verschiedener Erscheinungsformen von Korruption in Unternehmen Erarbeiten...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Vortrag zur Reform des GmbH-Rechts – Zur Ausräumung von Wettbewerbsnachteilen gegenüber ausländischen Gesellschaftsformen (insbes. der engl. Limited), Ausbildung / Lehrgang
Aufrufe letzte 30 Tage: 10