SUCHE
Das Verlagsrecht ist im Verlagsgesetz (VerlG)geregelt und betrifft das ausschließliche Recht, ein Werk der Literatur oder Tonkunst zu vervielfältigen und zu verbreiten.
Der Urheber kann sein Verlagsrecht an eine andere Person vergeben, z. B. an einen Verlag.
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 03/2006: 1192
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 12/2008: 660
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 10/2005: 3876
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Studie: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Abbildung von Günther Jauch auf Rätselheft rechtswidrig
Autor: Jens O. Brelle
Rechtsanwalt Jens O. Brelle, Kanzlei Art-Lawyer Urheber und Medienrecht in Hamburg, schildert ein Urteil des...
Aufsatz: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
E-Commerce Law in Europe and the USA
Autor: Roberto Hayer, lic. iur.
Das Handbuch präsentiert die Kernbereiche des E-Commerce-Rechts in den meisten EU-Mitgliedstaaten und...
Buch: 2001
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 139,05
Newsletter: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Newsletter: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Recht der urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften, Internationales Urheberrecht
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 13,90
Äußerungsrechtliche Ansprüche juristischer Personen des öffentlichen Rechts
Analyse der Rechtsprechung seit dem BKA-Urteil des BGH
Autoren: Dr. Severin Müller-Riemenschneider, LL.M. Eur., Dr. iur. Louisa Specht
Aufsatz: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufsatz: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Newsletter: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1