iGrafx FlowCharter Training
iGrafx FlowCharter Training

iGrafx FlowCharter Training

Kurs / Schulung

Referent: Stefan Hessenbruch


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 854, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

iGrafx
a division of Corel - Corel GmbH

Telefon: +49-8131-3175-100

Telefax: +49-8131-3175-101

igrafx.de

Preis: 435,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Dieser Workshop ist ausgerichtet auf ein Verkürzen der Lernkurve und den wirkungsvollen Einsatz von iGrafx® FlowCharter 2007™ in Unternehmen, in denen die Dokumentation von Geschäftsprozessen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit den in diesem Workshop vermittelten Fertigkeiten und Kenntnissen können Sie iGrafx® FlowCharter 2007™ nutzbringend für sich und Ihr Unternehmen einsetzen. Inhalt dieses eintägigen Workshops ist eine Einführung in das Erstellen von Prozessdiagrammen und das Erfassen von Prozessdaten (Modellierung).

Das Kursmaterial ist in sieben Themenbereiche gegliedert. Die einzelnen Themen bauen sukzessive auf den Kenntnissen auf, die im jeweils vorangegangenen Abschnitt vermittelt wurden. Im Vortrags- bzw. Diskussionsteil zu jedem Thema vollziehen die Teilnehmer die vom Schulungsleiter gezeigten Beispiele auf ihrem eigenen Computer nach. Anhand von praktischen Übungen werden die iGrafx FlowCharter Konzepte vertieft.

Kursüberblick

Themen 1 und 2: Erstellen eines Prozessdiagramms
Ein Prozess- oder Ablaufdiagramm dient zur grafischen Darstellung eines Prozesses. Die Teilnehmer lernen anhand grundlegender Methoden der Diagrammerstellung das Erstellen und Bearbeiten von Prozessdiagrammen. Dazu gehört z.B. das Bearbeiten von Abteilungen, Symbolen, Verbindungslinien und Text. Die Teilnehmer erlernen das Hinzufügen und Ändern von Entscheidungstext, um die Ausgabe von Entscheidungsaktivitäten im Prozess darzustellen, sowie weitere Methoden zum Erstellen und Ändern von Prozessdiagrammen.

Thema 3: Erstellen von komplexeren Prozessdiagrammen
Die Teilnehmer lernen das Erstellen und Ändern von Symbolnummern, das Einbinden von Phasenlinien in ein Diagramm und die Verwendung von Seitenverweisen zum Steuern der Seitenumbrüche eines Prozessdiagramms. Sie gehen die erweiterten Möglichkeiten zur Diagrammformatierung durch und definieren beim Erstellen des Prozessdiagramms die Standardeinstellungen neu. Als alternativer Ausgangspunkt zum Erstellen von Prozessdia-grammen werden Vorlagen vorgestellt.

Thema 4: Überblick Dateneingabe
Jedes Symbol in einem Prozessdiagramm steht für eine bestimmte Aktivität. Die Aktivität beschreibt das Verhalten des Symbols. Die Teilnehmer lernen, fundamentale Prozess- und Messdaten für die einzelnen Aktivitäten zu erfassen, einzugeben und anzuzeigen. Außerdem werden erweiterte Möglichkeiten zur Auswahl von Symbolen erläutert.

Thema 5: Erstellen von Hierarchien
Eine einzelne Datei in iGrafx kann eine Vielzahl von Prozessdiagrammen umfassen. Sie können diese Prozesse direkt verknüpfen, um Unterprozesse (Hierarchie) zu erstellen, oder sie als parallele Prozesse belassen. Prozessdiagramme können in iGrafx mühelos aus einer Datei in eine andere übernommen werden. Außerdem können Aktivitäten mit externen Dateien und Web-Seiten verknüpft werden. Die Teilnehmer lernen, Prozessdiagramme und Verknüpfungen zu erstellen, zu ändern und zu verwalten.

Thema 6: Die Tabellenansicht
Standardmäßig wird ein Diagramm in der Normalansicht als grafische Darstellung angezeigt. Die Tabellenansicht ist eine alternative Darstellung der Diagrammdaten. Die Teilnehmer lernen, zur Dokumentation eines Prozesses die Tabellenansicht zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwenden.

Thema 7: Ein- und Ausgabe
Die iGrafx FlowCharter- und Process-Produkte enthalten Client- und Server-Funktionalitäten, die mit den Standards von Microsoft Object Linking & Embedding (OLE) sowie Visual Basic for Applications (VBA) 6.0 kompatibel sind.
Die Teilnehmer lernen die Mechanismen der Datenein- und Ausgabe der iGrafx-Produkte kennen, einschließlich dem Drucken von Komponenten, dem Importieren aus FlowCharter-, Visio®- und anderen Nicht-iGrafx-Dateien, dem Speichern als Web-Seite und dem Verknüpfen und Einbetten von Informationen über die Standard-Windows-Funktionalität (OLE). Darüber hinaus wird eine Einführung in den Export von Daten aus Ablaufdiagrammen nach Word und Excel gegeben.

 

 

Weitere Informationen über unsere Trainings (Kosten, Dauer etc.) finden Sie auf http://www.igrafx.de/services/training/

Stefan Hessenbruch

DE, Karlsfeld b. München

iGrafx a division of Corel - Corel GmbH

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 07/2007: 644
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
27.05.2009 - 28.05.2009
Karlsfeld b. München
Kontaktanfrage
22.04.2009 - 23.04.2009
Frankfurt
Kontaktanfrage
25.03.2009 - 26.03.2009
Köln
Kontaktanfrage
28.01.2009 - 29.01.2009
Karlsfeld b. München
Kontaktanfrage
17.12.2008 - 18.12.2008
Karlsfeld b. München
Kontaktanfrage