Buch, Deutsch, 714 Seiten, C. H. Beck Verlag oHG
Autor: Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M.
Erscheinungsdatum: 14.08.2012
ISBN: 3406639968
Auflage: 3. Auflage 2012
Aufrufe gesamt: 2886, letzte 30 Tage: 11
Dieser Kommentar zum AÜG bietet eine an den Erfordernissen der Praxis orientierte Darstellung des aktuellen Gesetzesstandes zum Recht der Leiharbeit.
Umfassend erläutert werden die Rechtsbeziehungen zwischen Entleiher, Verleiher und Leiharbeitnehmer sowie insbesondere das Gebot der Gleichbehandlung von Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmern.
Die Neuauflage des Werkes zum AÜG bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand.
Berücksichtigt sind neben der Instanzrechtsprechung auch sämtliche zum AÜG ergangenen höchstrichterlichen Urteile sowie die neue Literatur. Erfasst sind die Änderungen des AÜG durch das Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland, das Beschäftigungschancengesetz, das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt sowie das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz.
Eingehend kommentiert:
Herausgeber und Autoren des Kommentars zum AÜG:
Herausgegeben von Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. Bearbeitet von Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer; Prof. Dr. Hans Kudlich; Dr. Anja Mengel, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht; Prof. Dr. Bernd Waas; Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M.; und Dr. Martin Kock, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Fachthemen
Branchenthemen
Publikationen: 13
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 11/2004: 1430
Aufrufe letzte 30 Tage: 1