SUCHE
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
DE, Hamburg
Lehrstuhlinhaber
Universität Hamburg FB Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Revision und Treuhandwesen
Publikationen: 25
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 04/2003: 11217
Aufrufe letzte 30 Tage: 27
DE, Frankfurt am Main
Steuerberater / Partner
Steuerkanzlei Klaus D. Hahne Steuerberatung
Publikationen: 109
Veranstaltungen: 91
Aufrufe seit 07/2006: 11137
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Publikationen: 29
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 07/2004: 8228
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Deutschland, Hamburg
Schon seit über 30 Jahren bildet der Dashöfer Verlag wissbegierige Menschen mit hoher...
Experten: 2
Publikationen: 148
Veranstaltungen: 428
Aufrufe seit 06/2005: 177297
Aufrufe letzte 30 Tage: 502
Universität Hamburg FB Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Revision und Treuhandwesen
Deutschland, Hamburg
Experten: 3
Aufrufe seit 08/2002: 3443
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik
Autoren: Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe †
Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik Der „Wöhe/Kußmaul“...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 26
€ 25,90
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 32,95
Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums bei girosammelverwahrten Aktien
Erwiederung zum Beitrag von Rau, DStR 2007, S. 1192
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Die unterschiedlichen Auffassungen zwischen Rau und dem Autor hinsichtlich der Anwendung der gesetzlichen...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Einführung in den Jahresabschluss
Bilanzierung und Bewertung nach HGB/EStG
Autor: Prof. Dr. rer. oec. Horst Muschol
HGB- und EStG-Rechnungslegung im internationalen Kontext - Systematik des Jahresabschlusses -...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 16,90
Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Die steuerbilanzielle Behandlung von Options- und Wandelanleihen wird seit langem im Fachschrifttum...
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aus der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs I. Senat
Insbesondere zum Bilanzsteuerrecht
Autor: Peter Brandis
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 20,--
Kommentar zu: BFH Urteil vom 27.03.2012, I R 56/11
Sogenannte Überversorgung bei dauerhafte rReduzierung der Aktivbezüge
Autor: Mathias Wenzler
Kommentar: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 49,95
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Mit der Einführung der Steuerbefreiung für Dividendeneinkünfte von Kapitalgesellschaften gem....
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 24,90
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis (Fernstudium LL.M), Studiengang
Steuerrechtskompetenzen für die Berufspraxis Wer sich beruflich mit dem Thema Steuerrecht...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 7,73
Outsourcingverträge im Licht der Schuldrechtsreform, Interne Veranstaltung
Referent: Dr. Rolf Grützmacher
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Fernlehrgang Bilanzbuchhalter/-in (IHK), Ausbildung / Lehrgang
Nächster Termin: 23.08.2022, Fernstudium Alle Termine
Referent: Dr. Silke Peemöller
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Fernstudium
€ 3.511,--