Immaterieller Vermögensgegenstand

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Immaterieller Vermögensgegenstand

Inhalte zum Thema Immaterieller Vermögensgegenstand

13 Experten

15 Unternehmen

175 Publikationen

448 Veranstaltungen

Prof. Dr. Isabel von Keitz

DE, Münster

Fachhochschule Münster FB Wirtschaft FG BWL insb. Internationales Rechnungswesen

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 22

Aufrufe seit 11/2004: 4921
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Dr. Martin A. Bader, Dipl.-Ing., European Patent Attorney

CH, Rorschach am Bodensee

Managing Partner

BGW AG Management Advisory Group St. Gallen - Wien

Publikationen: 17

Veranstaltungen: 13

Aufrufe seit 08/2005: 9963
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Prof. Dr. Jens Schütte

DE, Bad Mergentheim

Hochschullehrer

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach

Publikationen: 14

Aufrufe seit 07/2012: 632
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Publikationen: 2

Aufrufe seit 09/2007: 1940
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

1x1 des Lizenzmanagements

1x1 des Lizenzmanagements

Praxisleitfaden für Lizenzmanager

Autor: Torsten Groll

Die IT-Landschaften und -Architekturen in Unternehmen werden immer komplexer, genau wie auch die...

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

€ 59,90

Premium
IFRS für Unternehmen

IFRS für Unternehmen

Autor: Dipl.-Kfm. Ingolf Zschockelt

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

One Valuation fits all? (dtsch.)

One Valuation fits all? (dtsch.)

Wie Europas innovativste Unternehmen Technologien und Patente bewerten

Autor: Dr. oec. Martin A. Bader, Dipl.-Ing., European Patent Attorney

Innovations and patents make important contributions towards corporate success. A survey on the top 500...

Studie: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aktivierungskonzepte immaterieller Vermögenswerte, Verlag Dr. Kovač: Hamburg (Dissertation).

Aktivierungskonzepte immaterieller Vermögenswerte, Verlag Dr. Kovač: Hamburg (Dissertation).

Autor: Prof. Dr. Jens Schütte

Der Rechnungslegung als Teil der Unternehmenspublizität kommt auf dem Kapitalmarkt eine besondere...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

The Patent Valuation Practices of Europe`s Top 500

The Patent Valuation Practices of Europe`s Top 500

Autor: Dr. oec. Martin A. Bader, Dipl.-Ing., European Patent Attorney

Innovations and patents make important contributions towards corporate success. A survey on the top 500...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen

Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen

Dargestellt am Beispiel des Goodwill Impairment Test (IFRS 3 i.V.m. IAS 36) und der Percentage of Completion Methode (IAS 11)

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Loseblattsammlung: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Patent Valuation

Patent Valuation

Still A Long Way To Value-Based Patent Valuation

Autor: Dr. oec. Martin A. Bader, Dipl.-Ing., European Patent Attorney

Innovations and patents make important contributions towards corporate success. A survey on the top 500...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Checkliste 03. Für die Inventurbeobachtung

Checkliste 03. Für die Inventurbeobachtung

Checkliste 1: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Waren / Checkliste 2: Unfertige Erzeugnisse und Leistungen sowie fertige Erzeugnisse / Checkliste 3: Sachanlagen (einschließlich immaterielle Vermögensgegenstände)

Autor: Wolf-Michael Farr

Buch: 2001

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 30,90

Die Hürden auf dem Weg zur wertorientierten Patentbewertung

Die Hürden auf dem Weg zur wertorientierten Patentbewertung

Patente dienen nicht nur dem Schutz von Produkten, sondern stellen einen hohen Wert für Firmen dar

Autor: Dr. oec. Martin A. Bader, Dipl.-Ing., European Patent Attorney

Patente zu bewerten wird immer attraktiver. Die Vielzahl der Methoden führt jedoch zu grosser...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Buchführung (Inhouse)

Buchführung (Inhouse), Workshop

Karin Nickenig bietet aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Inhouse-Bereich (Konzernunternehmen,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Buchführung und Umsatzsteuer

Buchführung und Umsatzsteuer, Seminar

1. Tag: Buchführung (10.08.2016) Einstieg in das betriebliche Rechnungswesen (Abgrenzung internes...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 450,--

Unterthemen zu Immaterieller Vermögensgegenstand