SUCHE
Prof. Dr. Rainer Bischoff, Dipl.-Math.
DE, Lübbecke
Hochschullehrer
Hochschule Furtwangen University FB Wirtschaftsinformatik
Publikationen: 1
Aufrufe seit 06/2005: 2620
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 1
Aufrufe seit 06/2005: 5031
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2003: 1178
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Die Gewinner des Wissensaustauchs
Wissen entsteht heute in immer kürzeren Zeitabständen; gleichzeitig verliert das Wissen des...
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
für junge Technologieunternehmen
Autor: Dr. Stefan Rolf Huebner, Patentanwalt, European Patent Attorney
Patentstrategie Stefan Rolf Huebner VentureCapital Magazin - Sonderausgabe Start-up 2006 Ein Leitfaden zu...
Beitrag: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Handbuch der intangible Assets
Autoren: Dr. Hans H. Hinterhuber, (em. o. Univ.-Prof.), Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler, Dr. Sandra Rothenberger
Das Buch von Prof. Dr. Kurt Matzler vermittelt wichtige Einblicke für den erfolgreichen Umgang mit...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 98,--
Nicht--monetare Unternehmenswerte aktiv Steuern
Autoren: Univ.-Prof. Dr. Lutz Kaufmann, Yvonne Schneider
Viele Unternehmen stellen fest, dass die ausschließliche Betrachtung von quantitativen Unternehmenswerten...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 24,90
Wissensmanagement
Autor: Alexander Simon
Wissensmanagement kommt in modernen Unternehmen eine entscheidende Bedeutung zu. Wissensmanagement ist ein...
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Ansätze zum Messen und Managen von Wissen
Autor: Prof. Dr. rer. pol. Rainer Bischoff, Dipl.-Math.
Zusammenfassung: Intangibles assets – immaterielle Vermögensgegenstände – sind nur...
Beitrag: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Mitarbeiter befremden – leicht gemacht!
Folgen Sie dieser Befremdungs-Strategie, damit Ihr Mitarbeiter weiterhin den Kunden für eine amorphe Masse hält.
Einige Ihrer Mitarbeiter haben bestimmt im Arbeitsalltag keinen direkten Kundenkontakt. Das ist gut!...
Checkliste: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte
Patrick Velte analysiert am Beispiel von immateriellen Vermögenswerten und des Geschäfts- oder...
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 85,90
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Grundlagen der Bilanzierung nach IAS/IFRS - Praxisprobleme im Konversionsprojekt, Kurs / Schulung
Referent: Dipl.-Kfm. Michael Esser
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie aus dem Controlling...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 1.100,--