SUCHE
In einem Softwarevertrag werden die Einzelheiten und Bedingungen zum Kauf bzw. der Nutung einer Software festgehalten. Bei einer Standardsoftware handelt es sich in der Regel nicht um ein ausschließliches Nutzungsrecht, wohingegen dies bei einer Individualsoftware zumeist gegeben ist, da diese auf die speziellen Belange des Kunden hin angepasst oder entwickelt wurde.
Während zu einer Standardsoftware meist vorgegebene Lizenzverträge existieren, gilt es in einem Individualsoftware-Vertrag die spezifischen Obliegenheiten von Käufer und Verkäufer zu regeln.
DE, Frankfurt am Main
Rechtsanwalt und Mediator
IT-Kanzlei dr-lapp.de
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 12
Aufrufe seit 08/2005: 13599
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
DE, Karlsruhe
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Publikationen: 17
Aufrufe seit 02/2006: 5646
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Timo Schutt, Fachanwalt für IT-Recht
DE, Karlsruhe
Fachanwalt für IT-Recht
Schutt, Waetke Rechtsanwälte
Publikationen: 261
Aufrufe seit 11/2008: 6175
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
DE, Karlsruhe
Rechtsanwalt/Partner/FA für Informationstechnologierecht
Vogel & Partner Rechtsanwälte
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 03/2003: 5299
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Publikationen: 7
Aufrufe seit 07/2012: 273
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
DE, Heidelberg
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Kanzlei Dr. Erben
Publikationen: 4
Aufrufe seit 06/2010: 790
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Publikationen: 5
Aufrufe seit 07/2012: 127
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 01/2011: 383
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
IM - Information Management & Consulting
Deutschland, Saarbrücken
Erscheinungsweise: 4 mal jährlich ...
Publikationen: 5
Aufrufe seit 06/2005: 1633
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2005: 1454
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 2
Publikationen: 332
Aufrufe seit 11/2008: 3318
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Grundlagen und Praxis für IT-Controller und CIOs
Autoren: Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Prof. Dr. Elmar Mayer
Ausgereiftes Wissen für Studium und Praxis Das einzige als Lehrbuch konzipierte Werk zum Thema...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 40
€ 54,99
Vermarktungs- und Vertriebsverträge
Autoren: Dr. Volker Güntzel, Dr. Jan Patrick Giesler, Prof. Dr. Tim O. Vogels
Dieser praxisorientierte Vertragskommentar enthält Vertragsformulare zu allen bekannten...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 27
€ 78,--
Praxisleitfaden für Lizenzmanager
Autor: Torsten Groll
Die IT-Landschaften und -Architekturen in Unternehmen werden immer komplexer, genau wie auch die...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
€ 59,90
Digitale Assistenten, Checklisten, Virtuelle Büros und andere nützliche Arbeitstechniken
Autor: Prof. Dr. Benno Heussen
Nur wenn er seine Arbeitsabläufe zeitlich und organisatorisch optimiert, kann ein Anwalt seine...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 39,--
Das kompakte Wissen der Branche
Autor: Dr. Torsten Schwarz
Dialogmarketing ist mehr als nur der Dialog mit dem Kunden per Brief. Das Mailing braucht Ergänzung,...
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 29,90
7 % und 19 %. Gültig ab 1. Januar 2007. Bis 1 Million Euro. Erläuterungen, Berechnungsbeispiele, Berechnungssoftware
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 17,80
Leitfaden für Entscheider und Planer
Autoren: Beate Bruns, Petra Gajewski
"Ist die Einführung von E-Learning und E-Collaboration eine für unser Unternehmen nützliche Investition? Das...
Buch: 2002
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 49,95
Zugang zu geistigem Eigentum nach europäischem Kartellrecht
Eine Darstellung der rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen für die Offenlegung von Softwareschnittstellen anhand des Microsoft-Verfahrens
Autor: Alexandra von Westernhagen
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 79,--
Welche Produkte nutzen wem?
Autor: Prof. Dr. Werner Gleißner
Für viele Mittelständler stellt sich zur Zeit die Frage der Verbesserung des eigenen...
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 60,--
Geschäftsprozesse im Einzelhandel und das SAP-Lösungsportfolio im Überblick - Planung, Einkauf, Auftragsabwicklung sowie Mehrkanalvertrieb und Kundenservice - Komponenten, Softwarearchitektur und technisches Zusammenspiel
Autoren: Dr. Christoph Schröder, Heike Rawe
Die Geschäftsprozesse im Einzelhandel können je nach Unternehmen und je nach Rahmenbedingungen...
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 69,90
Software Engineering, Studiengang
Referent: Prof. Dr.-Ing. Gerald Permantier
Eckpunkte des Studiums Das Studium hat 6 Studiensemester und ein Praxissemester: In diesen insgesamt 7...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
IT-Verträge rechtssicher gestalten und abschließen, Seminar
Kaum ein Geschäftsmodell lässt sich heute ohne funktionierende IT realisieren. Entwurf,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Die Haftung des Geschäftsführer für Patentverletzungen, Kongress / Tagung
Referent: Guido Flick
Ein Vortrag über die Haftung des Geschäftsführer einer GmbH oder Vorstand einer AG bei auch nur...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Softwarepraktikum im Grundstudium, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Prof. Dr.-Ing. M. Nagl
Die Studenten vertiefen und erweitern in diesem Praktikum die zuvor in Vorlesungen erworbenen Kenntnisse...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Projektpraktikum im Hauptstudium, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Prof. Dr.-Ing. M. Nagl
Im Projektpraktikum im Hauptstudium erweitern die Studenten ihre Kenntnisse über den Prozess der...
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
IT-Leistungen erfolgreich ausschreiben und kontrahieren, Seminar
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um beeindruckende IT-Sourcing-Ergebnisse...
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
€ 895,--