Fallstudie, Deutsch, 40 Seiten, Stier Communications AG
Autor: Manuela Stier
Herausgeber / Co-Autor: Manuela Stier
Erscheinungsdatum: 2006
Quelle: http://www.wirtschaftsmagazin.ch
Seitenangabe: 1-40
Aufrufe gesamt: 3151, letzte 30 Tage: 11
Arbeitsweltveränderung
Die gesellschaftlichen Veränderungen und die Veränderungen der Arbeitswelt
führen dazu, dass immer mehr Arbeitnehmende unter gesundheitlichen Folgen der
Arbeitsbedingungen leiden. Die zunehmend sitzende Tätigkeit unter hohem Zeitdruck
führt zu immer mehr Beschwerden des Bewegungsapparates, aber auch
psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Zahlreiche Studien beweisen
die Zunahme des Zeitdruckes auf den einzelnen Mitarbeitern. Die Produktivität
pro Mitarbeiter steigt stetig. Die Folgen sind offensichtlich. Zunehmende IVBerentungen
wegen psychischen Krankheiten, eine massive Zunahme der Anzahl
Menschen, die an einem Burn-out leiden. Die Arbeit und die von ihr ausgehende
Bestätigung und Entwicklung des Individuums auf fachlicher und persönlicher
Ebene führt dazu, dass wir vergessen, dass andere Inhalte des Daseins wichtig
sind. Halten Sie kurz inne, um Ihr persönliches Work-Life-Balance-Verhalten zu
reflektieren und Ihr Wohlbefinden zu checken. Finden Sie den Weg zum eigenen
Wohlbefinden trotz hoher Leistungsbereitschaft. Viel Vergnügen beim Lesen!
Dr. Dieter Kissling
Leiter IfA, Institut für Arbeitsmedizin,
Baden
Publikationen: 15
Aufrufe seit 09/2005: 32117
Aufrufe letzte 30 Tage: 43