SUCHE
Zahlungsverkehr im Internet oder auch Webzahlungssystem steht für Verfahren, Systeme, Technologien und Organisationsstrukturen, die Unternehmen oder dem Einzelnen ermöglichen, im Internet zu bezahlen oder Zahlungsmittel zu transferieren. Der Kunde kann im Online Shop meist zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen.
Zahlungsmethoden sind neben Kreditkarten direkte Online-Bezahlmethoden wie PayPal oder HandyPay sowie Onlineüberweisung. E-Payment-Lösungen umfassen meist auch Risikomanagement und Debitorenmanagement. Bei der Nutzergewinnung sollte darauf geachtet werden, dass Transaktionen schnell abgewickelt werden können und das System einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Als wichtige Anbieter im E-Payment-Markt gelten PayPal und Google Checkout.
Special: Darauf sollte man bei Kreditkarten achten
Special: Die besten Freeware Bezahl-Apps für das Smartphone
Special: E-Commerce im Foodsektor: Die Logistik macht den Unterschied
Special: Echtgeld-Spiele im Internet – Welche Dinge müssen beachtet werden?
Special: So sicher sind die Zahlungsarten im Internet
Special: Tipps für sichere Zahlungen in einem Online-Casino
Special: Überweisung in Echtzeit: Stiftung Warentest prüft Bezahlsystem
DE, Karlsruhe
Universität Karlsruhe (TH) Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung Sektion Geld und Währung
Aufrufe seit 04/2003: 1099
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2007: 3232
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
DE, Aachen
Freiberufler
Sachverständigenbüro Dr.-Ing. Markus a Campo
Publikationen: 114
Veranstaltungen: 24
Aufrufe seit 04/2010: 14147
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Aufrufe seit 02/2006: 1547
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 05/2009: 1466
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Die Projektfabrik wurde mit dem "Best of Siegel" B2B 2018 für ihr Cloud Produkt "European Payments and B2B Hub" ausgezeichnet
Autor: Dipl.-Verw.-wirt (FH) Klaus Schwägerl
Die Projektfabrik GmbH wurde beim Innovationspreis IT 2018 mit dem "Best of Siegel" im Bereich...
Beitrag: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Beitrag: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Neue Werte schaffen. Bestehende Systeme nutzen.
Integration von Zahlungssystemen in bestehende Web-Architekturen.
Autor: Frank Seidel
Anhand eines praktisch angelegten Modellfalles wird gezeigt, wie PayPal als Zahlungssystem mit minimalen...
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Schutz von Webanwendungen mit XML-Firewalls
Autor: Dr.-Ing. Markus a Campo
Nutzen von XML-Firewalls Einsatzmöglichkeiten Schutz durch WAF und Applikation...
Loseblattsammlung: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 129,--
Success Story - Zahlungsverkehr Musical Dome
Autor: Dipl.-Verw.-wirt (FH) Klaus Schwägerl
Lesen Sie, wie wir der Musical Dome GmbH geholfen haben, Parkautomaten weiter zu betreiben, obwohl diese...
Fallstudie: 2017
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Interview in der webselling: Reputation im eCommerce
5 Tipps bei akuter Bedrohung des eigenen Rufs im Internet
Autor: Tobias Looschelders
Zerstörtes neu aufbauen – das gehört unter anderem zu den Aufgaben von Tobias...
Interview: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Usability Studie„ Onlinevermarktung von Girokonten“
Mobile oder Desktop: User entscheiden per Maus, wer den Zuschlag erhält
Autor: Dipl.-Kommunikationswirt Anke Reuter-Zehelein
München, den 29.08.2011 Die Online Vertriebs-Experten der Zieltraffic AG haben zusammen mit...
Pressemitteilung: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Swiss Payment Forum 2023, Kongress / Tagung
13.11.2023, Zürich
Highlights + EY Global PayTech Report: die aktuellen Trends aus erster Hand + Digitaler Schweizer Franken...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Zürich
CHF 2.195,--
Europäische Strategietage Baden-Baden, Kongress / Tagung
Referent: Dipl.-Verw. Dipl.-Kaufm. Dipl.-Ök. Manfred Gellink
Integrierte Dienstleistungen am Beispiel RTL-Shop Am Fallbeispiel RTL Shop zeigt der Leiter des Kunden- und...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6