SUCHE
Der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird durch sehr unterschiedliche rechtliche und technische Normen geprägt. Das Zusammenspiel von technischen Normen mit rechtlichen Ge- und Verboten für alle Tätigkeitsbereiche und alle Beschäftigungsgruppen ist nicht einfach zu überschauen. Hinzu kommen neue arbeits- und gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse, u.a. über Stress am Arbeitsplatz, z.B. Arbeit in einem Großraumbüro, die ein umfassendes Verständnis des Arbeitsschutzrechts.erfordern.
Eine Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für einen wirksamen Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung auch von psychischen Belastungen bei der Arbeit ist seit dem 25.09.2013 im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) festgeschrieben. Zudem müssen jetzt auch Kleinbetriebe (bis maximal zehn Beschäftigte) das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung, die von Arbeitgeber festgelegten Maßnahmen des Arbeitsschutzes und das Ergebnis deren Überprüfung dokumentieren. Die bisherige Herausnahme von Kleinbetrieben aus der Dokumentationspflicht wurde gestrichen.
Seit 2004 sind Arbeitgeber verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) anzubieten. Das BEM dient dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit.
Auch die Fragen um Schicht -, Nacht - und Sonntagsarbeit, Höchstarbeitszeit sowie Mutterschutz gehören zum Arbeitsschutzrecht.
Immer problematisch sind die Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretungen im Arbeitsschutz. Der Betriebsrat hat bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG mitzubestimmen, wenn der Arbeitgeber aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vorschrift betriebliche Regelungen treffen muss und ihm bei der Gestaltung Handlungsspielräume verbleiben. Nach Auffassung des LAG Berlin Brandenburg hat der Betriebsrat bei der Umsetzung nur dann ein Mitbestimmungsrecht, wenn eine unmittelbare objektive Gesundheitsgefahr vorliegt oder eine Gefährdungsbeurteilung (§ 5 ArbSchG) konkreten Handlungsbedarf ergibt.
Special: Das eigene Home-Office einrichten
Special: Ergonomie am Arbeitsplatz: Essentiell für die Gesundheit
Special: Starke Hilfe nach Unfällen: Der Treppenlift bei Immobilität
Veranstaltungen: 22
Aufrufe seit 09/2004: 17686
Aufrufe letzte 30 Tage: 40
Aufrufe seit 04/2005: 3096
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
DE, Leipzig
Geschäftsführer
Ingenieurbüro Billich 2B Ausbilderteam Baggerkurse Kranschulungen
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 10/2008: 1126
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2005: 808
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 07/2004: 1054
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
Deutschland, Seehausen am Staffelsee
Die ifb GmbH & Co. KG ist der Fortbildungspartner für Betriebsräte und seit über 30...
Veranstaltungen: 485
Aufrufe seit 11/2007: 243910
Aufrufe letzte 30 Tage: 684
Aufrufe seit 03/2010: 1424
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Umweltinstitut Offenbach Akademie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Deutschland, Offenbach am Main
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und...
Experten: 1
Veranstaltungen: 168
Aufrufe seit 05/2010: 3173
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Aufrufe seit 07/2007: 956
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 10/2008: 1469
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 01/2018: 30
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 06/2006: 841
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 01/2009: 1728
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
So meistern Mütter ihr berufliches Comeback /Wiedereinstieg planen /Professionell bewerben /Familie managen
Autor: Elke Homburg
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 15,90
„Mit Wut beginnt, mit Reue schließt der Zorn“
Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer
„Mit Wut beginnt, mit Reue schließt der Zorn“ Auszug: Diese weisen Worte stammen von...
Beitrag: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Soziale Sicherung bei Arbeitsunfähigkeit
Entgeltfortzahlung, Krankengeld, Verletztengeld
Autor: Norbert Finkenbusch
Leistungsansprüche kennen und durchsetzen Die wirtschaftliche Sicherung während einer...
Buch: 2019
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 39,--
Aushangpflichtige Arbeitsgesetze im öffentlichen Dienst
Zu den sogenannten aushangpflichtigen Arbeitsgesetzen gehören vom Gesetzgeber speziell ausgewählte...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 9,99
Sicherheit in der Veranstaltungstechnik
Checklisten, Rechtsgrundlagen, Risikobeurteilung
Autor: Michael Ebner
Das Buch Sicherheit in der Veranstaltungstechnik liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 76,--
Sicherheitskriterien für Gefahrstofflager mit Hinweisen zur Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz und Gefahrstoffverordnung
Autor: Gerd Jürgens
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 19,95
Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Praxiskommentar
Autor: Christoph Tillmanns
Der neue Praxiskommentar zum MuSchG und BEEG inkl. angrenzender Vorschriften Mutterschutz, Elternzeit und...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 82,--
Autor: Prof. Dr. iur. Peter Pulte
In erster Linie will das Arbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer -...
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 19,80
Autoren: Maximilian Fuchs, Franz Marhold
Globalisierung, Mobilität, Flexibilität - der europäische Gesetzgeber hat auf die veränderten Anforderungen...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
€ 74,95
Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung
Autoren: Marlies Kittelmann, Harald Gruber, Christof Barth
Diese Broschüre wendet sich an Arbeitgeber von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und an...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 14,90
Betrieb elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105-100, Seminar
22.09.2023, Berlin
Die DIN VDE 0105 -100 legt die Anforderungen zum sicheren Betrieb und zur gefahrlosen Anwendung elektrischer...
Berlin
€ 702,10
Befähigte Person für Prüfungen bei Gerüstbau und -nutzung, Seminar
Nächster Termin: 15.02.2023, Hamburg Alle Termine
Qualifizierung zu Prüfungen beim Gerüstbau bzw. der Gerüstnutzung: Gerüste müssen nach ihrer Montage durch...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Hamburg
€ 952,--
Lagermanager (TÜV), Seminar
Nächster Termin: 11.12.2023, Dresden Alle Termine
In unserem Seminar erhalten Sie alle notwendigen Kenntnisse zu den Themen Lagerorganisation, Personal und...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Dresden
€ 2.249,10
WHG-Grundkurs, Seminar
Nächster Termin: 20.02.2023, Hamburg Alle Termine
Der Grundkurs zum Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen für Ihre...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Hamburg
€ 678,30
Leiharbeit und Werkvertrag in der Praxis, Seminar
Nächster Termin: 22.02.2023, Webinar Alle Termine
Referent: Sami Negm-Awad
Der falsch eingesetzte Werkvertrag ist in den Verruf geraten! Die bewusste oder unbewusste Umgehung von...
Webinar
€ 570,--
Fremdfirmenkoordination, Seminar
Nächster Termin: 22.02.2023, Bissendorf (OS) Alle Termine
Als Fremdfirmenkoordinator/koordinierende Person tragen Sie aktiv zur Arbeitssicherheit bei, sobald in Ihrem...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Bissendorf (OS)
€ 678,30
Kesselwärter-Grundlehrgang, Seminar
Nächster Termin: 06.02.2023, Hannover Alle Termine
In diesem Lehrgang erlernen angehende Kesselwärter praxisnah die wesentlichen theoretischen Grundlagen ihres...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Hannover
€ 2.356,20
Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Dienstleistung Teil 2, Seminar
Nächster Termin: 27.02.2023, Hannover Alle Termine
Qualifizieren Sie sich zum Qualitätsbeauftragten in Dienstleistungsunternehmen: Unsere Ausbildung zum...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Hannover
€ 1.582,70
Kesselwärter-Grundlehrgang, Seminar
Nächster Termin: 27.02.2023, Bissendorf (OS) Alle Termine
In diesem Lehrgang erlernen angehende Kesselwärter praxisnah die wesentlichen theoretischen Grundlagen ihres...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Bissendorf (OS)
€ 2.356,20
Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV®) - Blended Learning, Seminar
Nächster Termin: 25.09.2023, Bielefeld Alle Termine
Unser neugestaltetes Blended Learning für das TÜV NORD -Seminar Umweltmanagement-Beauftragter ermöglicht...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Bielefeld
€ 2.784,60