SUCHE
Real Estate Asset Management als Managementprozess kann wie folgt definiert abgegrenzt werden:
Das Real Estate Asset Management (REAM) übernimmt die Gesamtverantwortung für alle Belange, die mit der Anlage von Kapital in die Assetklasse Immobilien verbunden sind. Es umfasst das Organisieren des Zusammenspiels der Leistungen auf Objekt- und Portfolio-Ebene, sowohl taktisch wie strategisch und beinhaltet explizit das Managen von Immobilien-spezifischen Risiken sowie das Financial Engineering. Das Real Estate Asset Management erfolgt an der Schnittstelle zu Kapitalmarkt und Finanzmarkt. Es findet in Eigentümervertretung nach den Vorgaben des Eigentümers statt. Es erstreckt sich ausdrücklich nicht auf Prozesse des Asset Liability Management (ALM), sondern erhält aus diesem die Vorgaben – z.B. hinsichtlich absoluter Performance, Risiko-Ertragsrelationen, gebundenem Kapital, Risikoprämien etc. Das Real Estate Asset Management kann intern oder extern erbracht werden. Berichtet wird für das Asset Liability Management in der Regel an das (Gesamt-)Portfolio Management, welches sich über alle vorhandenen Assetklassen erstreckt.
Das REAM muss also ausdrücklich nicht zwingend die Optimierung der Performance als Kernleistung zum Gegenstand haben. Das wäre viel zu kurz gesprungen – ganz unterschiedliche Eigentümer-Vorgaben aus dem ALM-Prozess heraus sind möglich und denkbar.
Special: Investieren Sie in den Erfolg: Alles, was Sie über deutsche Aktien wissen müssen
Publikationen: 17
Veranstaltungen: 18
Aufrufe seit 03/2003: 33158
Aufrufe letzte 30 Tage: 132
DE, Grünwald
Geschäftsführer
Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH
Aufrufe seit 12/2005: 5421
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
DE, Grünwald
Geschäftsführer
Rudolf & Christoph Otter - Gesellschaft für Strategische Finanzplanung und die Vermittlung von Kapitalanlagen mbH
Aufrufe seit 12/2005: 6061
Aufrufe letzte 30 Tage: 61
DE, Rostock
Geschäftsführer
Neumann + Partner CREIS Real Estate Solutions
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 16
Aufrufe seit 02/2006: 4396
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
DE, Frankfurt am Main
Geschäftsführer
Union Investment Institutional GmbH
Publikationen: 20
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 09/2003: 2208
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
DE, Karlsruhe (Baden)
Vorstand
LONG-TERM-INVESTING Research AG Institut für die langfristige Kapitalanlage
Publikationen: 42
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 03/2013: 5340
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
DE, Frankfurt (Main)
Head of Currency & Overlay Strategy
Russell Investments
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 03/2015: 74
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Deutschland, Grünwald
Über uns: Unsere Beratungs- und Vermittlungsgesellschaft betreut derzeit mehr als 700 Mandanten...
Experten: 2
Aufrufe seit 12/2005: 19405
Aufrufe letzte 30 Tage: 63
Experten: 1
Publikationen: 7
Aufrufe seit 09/2006: 3842
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 11/2006: 4447
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 01/2009: 1053
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2012: 155
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 06/2006: 3113
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Aufrufe seit 01/2004: 4188
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Experten: 14
Publikationen: 3
Aufrufe seit 06/2003: 5327
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
Recht - Steuern - Marketing - Finanzierung - Bestandsmanagement - Projektentwicklung
Autor: Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer
Das renommierte Grundlagenlehrbuch zum Lebenszyklus einer Immobilie Die Immobilienwirtschaft ist in...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 50
€ 39,99
Buch: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Anforderungen des Finanzvertriebes an Asset Manager für den Vertrieb von Investmentfonds
Autor: Dipl.-Kfm. Marc Ahlers
Investmentfonds-Studie: Die Unternehmensberatung MC4MS führte im Januar/Februar 2009 gemeinsam mit dem...
Studie: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Risk@Work als Instrument zur Umsetzung der neuen MaRisk BA
welche Konsequenzen und Verbesserungsmöglichkeiten ergeben sich aus den neuen MaRisk vor dem Hintergrund der Kapitalanlageergebnisse des Jahres 2008
Autor: Dr. Dirk Rogowski
Mit Risk@Work existiert eine Methode, die viele Schwächen der herkömmlichen Kapitalmarkttheorie...
Aufsatz: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Studie Interne Revision 2016 bei Banken und Finanzdienstleistern
Organisation, Arbeitsweise und Weiterentwicklung der Internen Revision bei regulierten Instituten
Autor: Jürgen App
Die Ergebnisse der Studie zeigen unter anderem, dass in Bezug auf die Aufbauorganisation der Internen...
Studie: 2016
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Robo-Advisory: Investing in the Digital Age
Autor: Dipl.-Kfm. Jochen Werne
Robo-Advisory is a field that has gained momentum over recent years, propelled by the increasing...
Buch: 2021
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 103,53
Steuern senken, Kosten reduzieren, Vermögen schützen
Versicherungen sind unbeliebt. Das hat oft berechtigte Gründe. Zielgerichtet ausgewählt und eingesetzt können sie aber als Rendite-Maximierer wirken.
Autor: Ilka Faupel
Pressemitteilung: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Die Schweizer und Ihr Bankgeheimnis - und die Österreicher?
Ausländische Bankplätze
Autor: Markus Miller
Die Schweizer stehen nach wie vor mehrheitlich hinter Ihrem Bankgeheimnis laut einer Umfrage der...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
MIFID und die Auswirkungen auf Banken und Vermögensverwalter
Autor: Markus Miller
MIFID und die Auswirkungen auf Banken und Vermögensverwalter: Den folgenden Vortrag hielt Markus...
Vortrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Gutes Gewissen allein reicht nicht
Nachhaltige Geldanlage wird beliebter // Große Vielfalt erschwert jedoch die Produktsuche
Autor: Ilka Faupel
Gutes Gewissen reicht nicht für nachhaltiges Investment Die grüne Welle macht auch vor der...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Geldentscheidungen, Veranstaltungsreihe
Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz
Geldentscheidungen Impulsvortrag Anlagepsychologie und Anlegerverhalten mit Augenzwinkern In diesem...
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
Dag voor de Belegger, Kongress / Tagung
Referent: MBA Willem D. Okkerse
Mit den Schlagwörtern : "Möchten Sie Ihre Ratings poor, standard oder OK ?"unternimmt...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Verhaltensökonomie, Behavioral Economics, Veranstaltungsreihe
Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz
Anlagepsychologie und Anlegerverhalten In diesem Impulsvortrag erfahren die Zuhörer zwischen vielen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 11