Basel III

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Basel III

Definition Basel III

Die neuen Empfehlungen, basierend auf den Richtlinien von Basel II, wurden im September 2010 beschlossen. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, deren Gründe und Auswirkungen sowie die Erfahrungen aus dieser Krise waren Anlass für die Neu- bzw. ergänzenden Formulierungen. Hauptergänzungspunkte von Basel III sind die Forderung an die Banken nach einer Erhöhung der Mindesteigenkapitalanforderungen sowie nach einer Einführung von Kapitalpuffern. Die Basel III-Empfehlungen sollen den Banken die Möglichkeit geben, in Krisenzeiten stabiler und sicherer zu agieren.

Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller

DE, Wernigerode

Professor für Finanzmanagement / Finanzdienstleistungen

Publikationen: 54

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 08/2006: 10258
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Zunehmende Regulierungsvorschriften für die internationalen Finanzmärkte

Zunehmende Regulierungsvorschriften für die internationalen Finanzmärkte

Die 3. Novelle MaRisk und Stresstesting

Autor: Dipl.-Volksw. Stephan Mayer

Gerade 16 Monate nach der Veröffentlichung der 2. MaRisk-Novelle im August 2009 hat die BaFin im...

Pressemitteilung: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufsatz: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Treasury Management in mittelständischen Kreditinstituten

Treasury Management in mittelständischen Kreditinstituten

Band 1, Band 2

Autoren: Prof. Dr. Stefan Zeranski, MBA Joachim Fröhlich

Sponsoren des Buches sind Aquila Capital, AXA Investment Managers, Bantleon Bank, Cordea Savills, Deutsche...

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

Liquiditätsrisiken: Noch viel zu tun

Liquiditätsrisiken: Noch viel zu tun

Autor: Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller

Kommentar: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Neuausrichtung der Risikopublizität gehört auf die Reform-Agenda des IASB

Die Neuausrichtung der Risikopublizität gehört auf die Reform-Agenda des IASB

Autor: Dipl.-Kfm. Dieter Weber

Mit der Einführung von IFRS 7 im Jahr 2007 hat das IASB einen wichtigen Schritt zur Entwicklung...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Auswirkungen von Basel III und Solvency II auf die Asset Allocation von Banken und Versicherungen

Auswirkungen von Basel III und Solvency II auf die Asset Allocation von Banken und Versicherungen

Autor: Christopher Kullmann

Basel III und Solvency II ändern die regulatorischen Anreize für Anlageentscheidungen von...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Interview: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kreditwesengesetz

Kreditwesengesetz

Autor: Bankbetriebswirt Günter Keilhammer

Die Bankbranche ist gekennzeichnet durch eine immer weitergehende rechtliche Regulierung. Dieser...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 79,90

BELS-Hochschultagung

BELS-Hochschultagung, Kongress / Tagung

Referent: Prof. Dr. Stefan Zeranski

BELS-Hochschultagung zum Thema „Basel III, Finanzkrise, Staatsschulden: neue Rahmenbedingungen und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1