SUCHE
Unter Finanzmanagement wird in Unternehmen die gesamte Ablaufplanung und -steuerung hinsichtlich des Einsatzes finanzieller Mittel verstanden. Die Hauptaufgabe besteht darin, Einnahmen und Ausgaben nach Möglichkeit so in Deckung zu bringen, dass auf den Einsatz von Fremdmitteln (z. B. Kredite) verzichtet werden kann. Damit das Finanzmanagement seine volle Wirkung entfalten kann, ist es erforderlich eine Vielzahl von Analysen zu erstellen. Anhand dieser Analysen erfolgt sodann die substantiierte Planung.
Aufrufe seit 12/2015: 1471
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
DE, Wiesbaden
Institut für Banktraining Aus- und Weiterbildung für Kreditinstitute
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2006: 3561
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
DE, Sigmaringen
Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzmanagement
Hochschule Albstadt-Sigmaringen FB Betriebswirtschaft FG VWL, Investition und Finanzierung
Publikationen: 15
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 04/2005: 4631
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
AT, Linz
Johannes Kepler Universität Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Publikationen: 2
Aufrufe seit 08/2007: 1826
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Publikationen: 2
Aufrufe seit 12/2007: 2877
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 11
Aufrufe seit 11/2009: 1714
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 2
Aufrufe seit 12/2007: 1642
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Veranstaltungen: 5
Aufrufe seit 07/2009: 1599
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Publikationen: 5
Aufrufe seit 07/2005: 1566
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 04/2004: 1213
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 2
Aufrufe seit 02/2009: 5493
Aufrufe letzte 30 Tage: 62
Aufrufe seit 06/2003: 5019
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 05/2010: 733
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
BC² Management Services® from Management-2-Management Bianca Bell-Chambers
Deutschland, Korschenbroich
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2006: 2479
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Hochschule Albstadt-Sigmaringen FB Betriebswirtschaft FG VWL, Investition und Finanzierung
Deutschland, Sigmaringen
Experten: 1
Publikationen: 8
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 05/2005: 3744
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2011: 781
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2013: 463
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Veranstaltungen: 19
Aufrufe seit 07/2009: 1657
Aufrufe letzte 30 Tage: 29
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2009: 875
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 04/2011: 589
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Management der Finanzmarktkrise
Eine immobilienwirtschaftliche Persprektive
Autor: Prof. Dr. Nico B. Rottke, FRICS
Die weltweite Finanzkrise wurde durch den Kollaps des US-Wohnimmobilienmarktes in Verbindung mit der...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 179,--
Prozessorientiertes Controlling in der Finanzindustrie
Autor: Prof. Dr. Jürgen Strohhecker
Der Ausbau der Kostenrechnung zum prozessorientierten Controlling ist ein vieldiskutierter Hebel für...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 69,90
Basel II - Neue Herausforderungen für mittelständische Unternehmen
Autor: Dr. Robert P. Maier
In der Festschrift für Dr. Michael Munkert, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, sind 15...
Beitrag: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 16
€ 128,--
Evaluation der Auswirkungen struktureller Merkmale von Mezzanine-Instrumenten auf das Verhalten des Buy-Out Teams
Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Michael Fischbach
Im Rahmen eines Management Buy-Outs kommen komplexe Finanzierungsstrukturenzum Einsatz. Speziell aufgrund...
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 49,--
Handbuch Finanzmanagement in der Praxis
Autor: Univ.-Prof. Dr. Helmut Pernsteiner
Top-Experten zeigen Best-Practice-Lösungen zu wesentlichen und aktuellen Fragen eines multinational...
Buch: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 198,--
Leasing als attraktive Finanzierungsalternative
Autor: Dr. Werner Boysen
Deutsche mittelständische Unternehmen zeigen seit Jahrzehnten eine Präferenz für eine ausgeprägte...
Beitrag: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
CDS-Spreads in der Bankkalkulation
Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski
Die Bankkalkulation liefert Fehlsteuerungsimpulse, wenn die Kreditkalkulation den Liquiditäts-Spread...
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Förderung von Kapitalbindung im Warenlager
Eine Aktion des Wabeco Subventionslotsen in Kooperation mit dem Unternehmermagazin impulse
Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael D. G. Wandt
Prozesszeiten und Fertigware Die Kapitalbindung im Warenlager ist derzeit kein Thema in der Finanzierung...
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
unter besonderer Berücksichtigung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Autoren: Prof. Dr. Jürgen Stiefl, Jürgen Stiefl
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 39,80
Forderungsfinanzierung - Der stille Weg
Autor: Dipl.-Oec. Carsten Bolle
Der Verkauf von Forderungen durch Factoring wird immer öfter in der Unternehmensfinanzierung...
Interview: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 4,--
Finanzierungs-Power-Training, Seminar
Finanz-Fitness-Training Unternehmen nachhaltig sichern Warum werden Unternehmen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 13
Ertragssicherung und Gewinnerhöhung, Seminar
Referent: Dipl.-Kfm. Carlheinz Mikosch
Zielgruppe Geschäftsführer und Inhaber von Versicherungsmaklern Themen: 1. Gründe...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 1.200,--
Transaction Services, Studiengang
Referent: Dr. rer. pol. Winfried Weigel, LL.M.
WEIGEL CORPORATE FINANCE is an independent privately owned corporate finance advisory firm offering the...
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
Grundausbildung für das kommunale Finanzmanagement und Treasury, Seminar
Referent: Prof. Dr. Stefan Zeranski
Grundausbildung für das kommunale Finanzmanagement und Treasury (Studienkonzept gemeinsam mit...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Advanced Management Programm, Seminar
Advanced Management Programm Zweimal 4-tägiges Management-Seminar für Führungskräfte,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
CHF 9.800,--