Seminar
Referenten: Alexander Bader, Dr. Heiko Peter Krenz, Katharina Pfenninger
Veranstaltungsseite: pfa-arbeitsrecht.de/GrundkursArbeitsrecht2.html
|
Download Flyer
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 379, letzte 30 Tage: 5
Veranstalter
PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH
Telefon: +49-2238-4784420
Telefax: +49-2238-4784422
Preis: 1.050,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.
Erfahren Sie das Wichtigste zu:
■ Inhalte des Arbeitsvertrages, Nachweisgesetz
■ AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
■ Befristung und Teilzeit
■ Antidiskriminierung
■ Pflichten des Arbeitgebers
■ Pflichten und Rechte des Arbeitnehmers
■ Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Leistungsträger, Namensliste, Altersgruppen
■ Verhaltensbedingte Kündigung, Abmahnung, Fallgruppen, Verdachtskündigung
■ Personenbedingte Kündigung, Krankheitskündigung, 3-Stufen-Prüfung, negative
Gesundheitsprognose, BEM
■ Fristlose Kündigung, wichtiger Grund, Kündigungsfrist, Fallbeispiele
■ Änderungskündigung, Inhalt und Voraussetzungen
■ § 1 a KSchG-Kündigung, Kündigung mit Abfindung
■ Vereinbarung einer Abfindung
■ Vorkapitalisierungsklausel
■ Freistellung und Outplacement
■ Zeugnis
■ Ausgleichsklausel
■ Arbeitsagentur und Sperrfrist
■ Steuerliche Behandlung von Abfindungen
■ Grundlagen eines Betriebsübergangs
■ Rechtsfolgen für Arbeitsverträge, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
■ Informationspflicht des Arbeitgebers
■ Widerspruchsrecht
■ Fortbestand des Betriebsrats und Übergangsmandat
■ Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (Überstunden, Kurzarbeit,
Überwachungseinrichtungen, Lohngestaltung)
■ Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten (Personalplanung, Beschäftigungssicherung,
Auswahlrichtlinien, Einstellung, Eingruppierung, Versetzung, Kündigung)
■ Wirtschaftsausschuss
■ Durchführung eines Einigungsstellenverfahrens
■ Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
■ Interessenausgleich, Sozialplan
■ Massenentlassungen, Massenentlassungsanzeige
■ Versetzungen und Umzug des Betriebs
■ Abfindungen, Outplacement und Transfergesellschaft
■ Einigungsstellenverfahren
■ Ablauf von Gütetermin und Kammertermin
■ Fristen im Gerichtsverfahren
■ Abschluss und Inhalt eines Vergleichs
■ Endurteil und Versäumnisurteil
■ Berufung und Revision
Ihr Nutzen:
DE, Köln
Rechtsanwalt
PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH
Veranstaltungen: 6
Aufrufe seit 03/2012: 74
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
DE
Fachanwalt für Arbeitsrecht
PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH
Veranstaltungen: 10
Aufrufe seit 03/2012: 136
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
DE
Rechtsanwältin
PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH
Veranstaltungen: 12
Aufrufe seit 03/2012: 148
Aufrufe letzte 30 Tage: 2