SUCHE
Arbeitgeber:
Wenn eine Kündigung beabsichtigt ist, sollte der Arbeitgeber zuvor genau prüfen und sorgfältig vorgehen, damit die Kündigung auch ohne Abfindung sicher ist.
Arbeitnehmer:
Wenn eine Kündigung erfolgt, sollte sofort reagiert werden. Die Fristen laufen ansonsten unabänderlich.
Eine Kündigung ist die fristgemäße oder sofortige Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer. Sie kann vielfältige Gründe oder Folgen haben und muss daher umsichtig und formal richtig gehandhabt werden, damit einem Unternehmen kein Schaden entsteht und die Betroffenen nicht mehr geschädigt werden, als unvermeidbar. Außerdem muss für die Kündigung das geltende Arbeitsrecht beachtet werden. Werden die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten, kann das für alle Betroffenen unliebsame finanzielle und gesundheitliche Folgen haben.
Durch zahlreiche Änderungen des Arbeitsrechts und die Flexibilisierung des Arbeitsmarkts ist es heute einfacher, Arbeitsverträge zu kündigen. Während der Probezeit oder bei zeitlich befristeten Verträgen kann eine Kündigung ohne besondere Gründe schriftlich und unter der Einhaltung von Fristen ausgesprochen werden. Das betrifft insbesondere die Leiharbeit. Anders verhält es sich bei der Kündigung langjähriger Mitarbeiter.
Form und Anlass von Kündigungen
Die Form der Kündigung hängt vom Anlass und der Dauer der Beschäftigung ab. Es gibt verschiedene
Formen:
Beratungsbedarf bei Kündigungen
In jedem Fall muss eine Kündigung schriftlich und unter Angabe des Kündigungsgrunds erfolgen. Dabei sollten auch die entsprechenden Paragrafen des Arbeitsrechts aufgeführt werden. Von Seiten der Unternehmen sollte im Zweifelsfall ein (Rechts-)Experte zu Rate gezogen werden. In der freien Wirtschaft kann der Personalrat einer Kündigung widersprechen, ohne dass das unmittelbare Konsequenzen für ihre Wirksamkeit hat. Im öffentlichen Dienst besitzt er ein Mitwirkungsrecht.
Wer sich gegen eine Kündigung wehren will, muss sich über alle rechtlichen Aspekte, die Art und den Grund der Kündigung im Klaren sein. Hier kann der Rat eines Fachanwalts oder eines Experten helfen zu beurteilen, ob eine Klage aussichtsreich ist oder eine finanzielle Entschädigung gefordert werden kann. Dies gilt besonders bei einer Kündigung aus gesundheitlichen Gründen.
Special: Arbeitszeugnis erstellen: Worauf Unternehmer achten müssen
Special: Resilienz
Publikationen: 33
Aufrufe seit 11/2004: 45421
Aufrufe letzte 30 Tage: 61
DE, Mainz
Inhaber
Kanzlei Baumhäkel Rechtsanwälte | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Fachanwalt für Strafrecht
Publikationen: 2
Aufrufe seit 10/2006: 4270
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
Publikationen: 4
Aufrufe seit 04/2015: 51423
Aufrufe letzte 30 Tage: 482
Gaius von der Locht, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht
DE, Tutzing
Fachanwalt Arbeitsrecht,Familienrecht und Steuerrecht
Von der Locht-Ochsner Rechtsanwaltskanzlei Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht
Publikationen: 6
Aufrufe seit 03/2003: 24631
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Aufrufe seit 12/2015: 597
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
DE, Aachen
Inhaber
Wenzler Fachanwalt Fachkanzlei für Arbeitsrecht, Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Publikationen: 7
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 12/2004: 4419
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Publikationen: 1
Aufrufe seit 10/2016: 514
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Publikationen: 1
Aufrufe seit 08/2006: 1187
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
DE, Krefeld
Fachanwalt Arbeitsrecht & Fachanwalt FamR, Mediator, Streitschlichter
Rechtsanwaltskanzlei Mag. rer. publ. Hakes Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht und Familienrecht - Mediation
Publikationen: 12
Aufrufe seit 08/2005: 6622
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Publikationen: 4
Aufrufe seit 01/2011: 1892
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner
Deutschland, Frankfurt am Main
"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme." Wir lösen Ihre...
Experten: 4
Publikationen: 57
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 06/2006: 336015
Aufrufe letzte 30 Tage: 535
Experten: 1
Publikationen: 9
Aufrufe seit 06/2006: 3312
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 06/2005: 2158
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Von der Locht-Ochsner Rechtsanwaltskanzlei Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht
Deutschland, Tutzing
Experten: 1
Aufrufe seit 11/2005: 3309
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 3
Aufrufe seit 04/2006: 3598
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Aufrufe seit 05/2010: 535
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Gestaltungsmöglichkeiten für die Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
Autor: Dr. Marion Bernhardt
In der Praxis ist zunehmend die Tendenz feststellbar, einvernehmliche Lösungen zur Beendigung eines...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
€ 29,80
Das neue Personalmarketing - Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber
Band 4: Personalfreisetzung
Autoren: Reiner Bröckermann, Prof. Werner Pepels
Employee Relationship Management (ERM) ist ein neuer Bestandteil des etablierten Personalmarketing, das...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 42,--
Basiskommentar zu KSchG, §§ 622, 623 und 626 BGB, §§ 102, 103 BetrVG
Autoren: Silke Altmann, Heike Schneppendahl, Dr. Bertram Zwanziger
Kompakt und leicht verständlich erläutert der Basiskommentar das Kündigungsschutzgesetz....
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 34,90
Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen
Autoren: Dr. Thorsten Knobbe, Dr. Mario Leis, Dr. Karsten Umnuß
Schnell ein gut formuliertes und rechtssicheres Arbeitszeugnis erstellen - hier erfahren Sie, wie es geht....
Buch: 2016
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 29,95
Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarungen
Autor: Prof. Dr. Peter Bengelsdorf
Musterverträge mit CD für arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge und...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
€ 28,90
Autoren: Dr. Gerrit Hempelmann, Michael H. Korinth, Mechthild Pathe, ...
Das Lexikon Arbeitsrecht behandelt alle für die tägliche Praxis relevanten arbeitsrechtlichen...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
€ 39,95
Leitende Angestellte: Kündigung leicht gemacht durch Auflösungsantrag des Arbeitgebers?
Autor: Dirk Helge Laskawy
Aufgrund des geltenden Bestandsschutzprinzips wird der "normale" Arbeitnehmer im Falle einer...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Richter ohne Unrechtsbewusstsein?
Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer
Richter ohne Unrechtsbewusstsein - Wie eine Kündigung für ein Gericht zum Desaster wird Auszug:...
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Anmerkung zu LAG Berlin vom 27.05.2004 - 13 Sa 313/04
Auswirkung von Sonderkündigung auf das Auflösungsrecht des Arbeitgebers nach § 9 Abs. 1 Satz 2 KSchG
Autor: Dr. iur. Stefan Müller
Eine Entscheidung des LAG Berlin befasst sich mit dem Verhältnis zwischen dem Auflösungsrecht des...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Das "neue" Kündigungsschutzrecht (Teil 2)
Autor: Dr. iur. Stefan Müller
Der Beitrag gibt einen Überblick über die zum 1. Januar 2004 in Kraft getretenen Änderungen...
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung, Seminar
Nächster Termin: 07.12.2023, Webinar Alle Termine
Referenten: Dr. Martin Landauer, Markus Hombach, Jean-Martin Jünger
Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement...
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Webinar
€ 570,--
Krankheitsbedingte Kündigung, Seminar
Nächster Termin: 07.12.2023, Webinar Alle Termine
Referent: Jan Einhaus
In diesem Onlineseminar erfahren Sie, welche rechtlichen Voraussetzungen vor und bei dem Ausspruch einer...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Webinar
€ 299,--
Datenschutzbeauftragter (TÜV), Seminar
11.12.2023, Halle/Saale
Die EU -Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und seit dem 25. Mai...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Halle/Saale
€ 2.510,90
Das Arbeitszeugnis - zwischen Wahrheit und Wohlwollen, Interne Veranstaltung
Referent: Christian Koch
In diesem Fachvortrag erfahren Sie Tipps, Tricks und Kniffe bei der Formulierung und Analyse eines...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Professionelle Trennungsgespräche | Führungskräfte-Workshop, Training
Referent: Dipl.-Kfm. Andreas Dotzauer, M.A.
Professionelle Trennungsgespräche | Führungskräfte-Workshop Ziel Die Beendigung des...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 1.500,--
Die Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz, Seminar
Referent: Jan A. Strunk
Die Nutzung von World-Wide-Web und E-Mail ist seit geraumer Zeit für viele Beschäftigte normaler...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 150,--
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler, Seminar
Nächster Termin: 06.12.2023, Hamburg Alle Termine
Unser erfahrener Referent - ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - wird in diesem Seminar neben grundsätzlichen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Hamburg
€ 1.249,50
Datenschutzbeauftragter (TÜV), Seminar
Nächster Termin: 04.12.2023, Hannover Alle Termine
Die EU -Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und seit dem 25. Mai...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Hannover
€ 2.510,90
Aufrufe letzte 30 Tage: 1