SUCHE
Inhalte zum Thema Internationale Schiedgerichtsverfahren
AT, Wien
Rechtsanwalt
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Alexander Lindner
Publikationen: 16
Aufrufe seit 02/2008: 41642
Aufrufe letzte 30 Tage: 75
Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M.
DE, München
Universitätsprofessor
Technische Universität München Wirtschaftsrecht
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 12/2005: 4843
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Dr. Michael Ivens, LL.M. (LSE)
DE, Hamburg
Dr. Weiland und Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Publikationen: 52
Aufrufe seit 09/2007: 23117
Aufrufe letzte 30 Tage: 43
DE, Heidelberg
Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator, Schiedsrichter
Dr. Peter Hammacher Rechtsanwalt, Mediation, Schiedsverfahren
Publikationen: 36
Veranstaltungen: 11
Aufrufe seit 09/2007: 7422
Aufrufe letzte 30 Tage: 30
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 11/2004: 2107
Aufrufe letzte 30 Tage: 41
In-Ho Johann Kim, M.Sc., M.A., M.B.L.-HSG, M.M., M.B.M
DE, Frankfurt (Main)
Director Business Development
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 08/2006: 2322
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
DE, Bayreuth
Universitätsprofessor
Universität Bayreuth Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Publikationen: 21
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 03/2003: 6347
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
DE, Hagen (Westfalen)
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internat. Wirtschaftsrecht, Schiedsrichter, Prof. für Wirtschaftsrecht
Dr. Wehberg und Partner GbR Steuerberater – Wirtschaftsprüfer – Rechtsanwälte
Publikationen: 18
Aufrufe seit 09/2014: 37472
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 03/2005: 2538
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 4
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 1217
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Rolim, Mietzel, Wohlnick & Calheiros LLP
Deutschland, Düsseldorf
Die Kanzlei Rolim, Mietzel, Wohlnick & Calheiros LLP ist eine der europäischen...
Experten: 4
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 6
Aufrufe seit 03/2007: 22399
Aufrufe letzte 30 Tage: 28
Aufrufe seit 02/2009: 4961
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Principles of Contract Law und nationales Vertragsrecht
Chancen und Wege für eine Internationalisierung der Rechtsanwendung
Autor: Dr. Olaf Meyer, M.St. (Oxon)
Einfluss internationaler Regelwerke (UNIDROIT Principles und PECL) auf die Anwendung nationalen Vertragsrechts
Buch: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 69,--
Vertraulichkeit versus Öffentlichkeit in der Konfliktbearbeitung
UNCITRAL Rules of Transparency in Kraft
Autor: Dr. Peter Hammacher
Sei dem 1. April 2014 gelten für neue internationale Verträge zwischen einem der z.Zt. 194...
Beitrag: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Die ersten 200 ADR-Entscheidungen zu .eu-Domains
Im Spagat zwischen Recht und Gerechtigkeit
Autor: Dipl.-Kfm. Jan Gerd Mietzel
In Kürze dürfte die Anzahl der aktivierten .eu-Domains die Grenze von 2,6 Millionen...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
The International Comparative Legal Guide to: International Arbitration 2009, Chapter Germany
Autor: Dr. iur. Denis Gebhardt, LL.M.
Beitrag: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 69,--
Grenzüberschreitende Verbraucherverträge
Rechtssicherheit und Gerechtigkeit auf dem elektronischen Weltmarktplatz
Autor: Prof. Dr. iur. Gralf-Peter Calliess
Welche Folgen hat die Globalisierung der Märkte für das Schuldvertragsrecht? Gralf-Peter Calliess...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 109,--
Eine empiriegestützte Theorie
Autor: Prof. Dr. iur. Gralf-Peter Calliess
Das Privatrecht erfüllt eine wichtige Funktion für die Konstitution von Märkten:...
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 27,90
Wider dem Cybersquatting - Im ADR-Verfahren zur .eu-Domain
Autor: Dipl.-Kfm. Jan Gerd Mietzel
Im Dezember 2005 begann die erste Sunrise-Phase. Im April 2006 folgte der Landrush. Mittlerweile sind...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Transnationale Verrechtlichung
Nationale Demokratien in der globalen Politik
Nie zuvor gab es im internationalen Recht so viele Konventionen und juristische Kontrollinstanzen....
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 32,90
Von ".se?" zu ".se!": Die Liberalisierung der Domainregistrierung am Beispiel Schwedens
Autor: Dipl.-Kfm. Jan Gerd Mietzel
Der Beitrag zeigt auf, welche Überlegungen hinter der Liberalisierung der schwedischen Top Level Domain...
Beitrag: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
A Legal Framework for International Emissions Trading, Workshop
Referent: Dr. Olaf Meyer, M.St. (Oxon)
Aufrufe letzte 30 Tage: 6