SUCHE
DE, Berlin
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Kanzlei [F200] A/S/G Rechtsanwälte GmbH
Aufrufe seit 05/2008: 4924
Aufrufe letzte 30 Tage: 20
Timo Schutt, Fachanwalt für IT-Recht
DE, Karlsruhe
Fachanwalt für IT-Recht
Schutt, Waetke Rechtsanwälte
Publikationen: 261
Aufrufe seit 11/2008: 6170
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Publikationen: 1
Aufrufe seit 11/2010: 525
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2018: 43
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 2
Publikationen: 332
Aufrufe seit 11/2008: 3318
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2009: 733
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Aufrufe seit 03/2018: 21
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Markenrechtsverletzung im Internet - Was kann man dagegen tun?
Die einzelnen Ansprüche
Autor: Tobias Röttger, Rechtsanwalt LL.M.
Markenrechtsverletzung und die darauf folgenden Reaktionsmöglichkeiten.
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Autor: Jens O. Brelle
Die Olympischen Ringe gehen auf die Idee des Begründers der modernen Olympischen Bewegung, Pierre de...
Aufsatz: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Gleichgewichtslage zwischen Gleichnamigen auch bei Kollision von Unternehmenskennzeichen relevant
Autor: Guido Aßhoff, LL.M.
Der Beitrag befasst sich mit der Frage von Kennzeichenrechtsverletzungen bei Gleichnamigen, insbesondere...
Beitrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
FARBMARKEN - COLOUR TRADE AND SERVICE MARKS 2013
Autor: Dr. Ralf Sieckmann
Eine Auflistung von registrierten / angemeldeten / zurückgewiesenen Farbmarken 2013
Lexikon / Wörterbuch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Vortrag: 2002
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Abmahnungen im Markenrecht: Wortmarke vs. Wort-Bild-Marke
Autor: Jens Ferner, Fachanwalt für IT-Recht
Durchaus interessant ist, wie oft sich heute Streitigkeiten im Bereich des Markenrechts finden lassen....
Beitrag: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
HOLOGRAMMARKEN – HOLOGRAM TRADE AND SERVICE MARKS 2013
Autor: Dr. Ralf Sieckmann
Eine Auflistung von registrierten / angemeldeten / zurückgewiesenen Hologrammarken 2013
Lexikon / Wörterbuch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Die Vernichtung von Markenplagiaten (2)
Den betroffenen Unternehmen können dadurch beachtliche Schäden entstehen.
Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Markenprodukte sind von Produktfälschungen am häufigsten betroffen. Derartige Fälschungen,...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Zur Störerhaftung im Domainrecht aus Sicht der Rechteinhaber
Autor: Guido Aßhoff, LL.M.
Der Artikel befasst sich aus marken- und it-rechtlicher Sicht mit der Frage, wann ein administrativer...
Beitrag: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Alles nur gefälscht - Herstellerstrategien gegen Produkt- und Markenpiraterie, Veranstaltungsreihe
Referent: Thomas Kerkhoff
Angesprochen werden folgende Themen: Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung von...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Das Widerspruchsverfahren im Markenrecht, Seminar
Referent: Monika Huppertz
Einreichen eines Widerspruchs und Ausfüllen der Formulare Checkliste zur Vorbereitung...
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
€ 1.090,--
Gewerbliche Schutzrechte in der multimedialen Praxis, Kurs / Schulung
Referent: Dr. rer. nat. Peter Reinert
Gewerbliche Schutzrechte in der multimedialen Praxis Wer sich heute mit dem Einsatz von digitalen Medien...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Expertin zum Thema „Markenanmeldestrategien“ im Rahmen des 2. Weblaw Forums „Interdisziplinarität: Recht anders denken und handeln.“ im März 2012 in Zürich, Kongress / Tagung
Referent: Dr. Anke Reich, LL.M.
Aufrufe letzte 30 Tage: 4