DE, Köln
Geschäftsführer
Unternehmen: AEC Eisele Consulting
Berufsgruppe: Steuerberater, Unternehmensberater, Vermögensberater / Vermögensverwalter, Wirtschaftsprüfer
Dipl.-Kfm. Mathias Eisele
Expertentyp: Aufsichtsrat / Beirat, Sachverständiger / Gutachter, Business Angel, Autor, Vortragsredner / Speaker, Berater
Muttersprache: Deutsch
Fremdsprachen: Englisch
Aufrufe seit 04/2007: 42896 | letzte 30 Tage: 96
Hohenstaufenring 43 - 45
50674 Köln
Deutschland
Telefon: +49-221-447059-9
Telefax: +49-221-447077-9
Handy: +49-172-5750810
Mathias N. Eisele
Die individuelle Betreuung unserer Mandanten ist die oberste Prämisse der Kanzlei AEC. Sie wurde 2005 vom Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Mathias N. Eisele gegründet und ist heute im Herzen von Köln ansässig. Zuvor war Herr Eisele in leitender und geschäftsführender Funktion in internationalen und mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschafsprüfungsgesellschaften tätig.
Als Ihr Begleiter und Ratgeber legen wir besonderen Wert auf ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis und nutzen zur optimalen Beratung unser fundiertes Know-how. Unsere Leistungsschwerpunkte umfassen dabei alle Kernbereiche des Steuer- und Wirtschaftsprüfungsrechts – und aufgrund unserer Kooperation mit internationaler Präsenz können wir Sie auch im Ausland fundiert unterstützen.
Mit Hilfe eines engagierten Teams fachlich hochkompetenter Mitarbeiter, betreut die Kanzlei AEC ein breites Spektrum von Mandanten in jeder Größenordnung und aus nahezu jedem Bereich. Ob Freiberufler, Existenzgründer, Arbeitnehmer, Finanzinvestoren, Immobilieneigentümer, Kleinbetriebe, mittelständische oder Großunternehmen: Jeder Mandant genießt den gleichen Maßstab an qualitativ hochwertiger und persönlicher Beratung.
Sein theoretisches und praktisches Wissen als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater gibt Mathias N. Eisele innerhalb eines Lehrauftrags an der Fachhochschule Köln weiter. Er hält seit dem Wintersemester 2008 Vorlesungen im Bereich „Externes Rechnungswesen“ und freut sich über das Engagement der Studierenden. Gegenstand der Vorlesung ist:
* Bilanz
* Gewinn- und Verlustrechnung
* Anhang
* Lagebericht nach dem HGB
Ab Wintersemester 2009 wird das HGB in der Fassung des Bilanzierungsmodernisierungs- gesetztes (BilMoG) gelesen. Die Vorlesung umfasst 6 Semesterwochenstunden.
Fachkompetenzen
Bewertung nach IDW S1 Standard,umfassende Branchenkenntnisse, Jochen Drukarczyk, Branchenorientierte Unternehmensbewertung, Unternehmensverkäufe, Nachfolgeplanung,Gerichtlicher Sachverständiger
Expenditure Verification Audit, Kapitalerhöhung, Geschäftsführung, u. a. Prüfung nach IDW S4 Standard (Prospektprüfung, Sanierungskonzepte, Insolvenz, Prüfung der Voraussetzungen des Insolvenzverfahrens, Planbilanzen, Gründungsprüfung, u.a. Gerichtlicher Sachverständiger
Erstellung von Verkaufsprospekten, Genehmigungsverfahren BaFin, steuerl., betriebsw. u. rechtl. Beratung, Fremdkapitalfinanzierung, Prüfung nach IDW S4,Leiter des Arbeitskreises Geschlossene Fonds des Wirtschaftsprüferverbandes für die Mittelständische Wirtschaft wp-n, Sachverständiger bei Gerichten
Prüfung nach IDW S4 Standard, Erstellung und Beratung nach IDW S4 Standards, steuerl., betriebsw. und rechtl. Beratung, Zulassung beim BaFin, Leiter des Arbeitskreises Geschlossene Fonds des Wirtschaftsprüferverbandes für die Mittelständische Wirtschaft wp-net/, Gerichtlicher Sachverständiger
Steuerliche Gestaltungen von nationalen und internationalen Sachverhalten, im Bereich Ertragsteuern, Verrechnungspreise, Doppelbesteuerungsabkommen, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer, Restrukturierungsgutachten, Gerichtlicher Sachverständiger
Länderkompetenzen