SUCHE
Der Begriff "Gründungsmanagement" abstrahiert den Gesamtprozess der aktiven, strategischen Unternehmensgründung mit dem Ziel individuellen Erfolg auf mehreren Ebenen herbeizuführen.
Wesentliche Bausteine eines erfolgeichen Gründungsmanagements sind mentale, soziale, finanzielle, körperliche und ethische Bereiche. Diese Bereiche werden es beim aktiven Gründungsmanagement sichtbar gemacht, optimiert und für den/die Gründerin individuell in Balance gebracht und zu einem erfolgreichen Konzept vereint.
Special: Große Business-Vorbilder: Licht und Schatten für Gründer
Special: Interessante Berufe für angehende Selbstständige – hier erwarten Sie gute Karriereaussichten
Special: Wie gründe ich eine GmbH?
DE, Stuttgart
Fachberater für Sanierung- und Insolvenzverwaltung
Aufrufe seit 12/2015: 1884
Aufrufe letzte 30 Tage: 21
Aufrufe seit 11/2015: 1018
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Aufrufe seit 12/2015: 786
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Publikationen: 3
Aufrufe seit 07/2004: 33553
Aufrufe letzte 30 Tage: 21
Aufrufe seit 12/2015: 2418
Aufrufe letzte 30 Tage: 31
DE, Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Gründerzentrum -
Publikationen: 6
Aufrufe seit 07/2005: 3271
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Aufrufe seit 03/2015: 511
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2009: 1406
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
DE, Poing
Geschäftsführer Unternehmen Kreativwirtschaft (Unternehmensberatung/Gründercoaching /Interim Managem
ALG Unternehmensberatung
Publikationen: 11
Veranstaltungen: 22
Aufrufe seit 02/2007: 31566
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
DE, Bremen
CEO
KLEPPER-MARKENBERATUNG Markenberatung | Unternehmensberatung München und Bremen
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 3
Aufrufe seit 04/2010: 31723
Aufrufe letzte 30 Tage: 101
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2008: 2048
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Experten: 1
Publikationen: 1
Aufrufe seit 02/2012: 879
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Aufrufe seit 09/2012: 2607
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
EBS Business School International University Lehrstuhl für Entrepreneurship
Deutschland, Oestrich - Winkel
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 10/2002: 1971
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Experten: 1
Aufrufe seit 12/2005: 2737
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
IT für Existenzgründer und junge Unternehmen
Auswahl, Einführung, Betrieb
Autoren: Prof. Dr. Michael Bächle, Prof. Dr. Frank R. Lehmann, Prof. Dr. Paul Kirchberg
Viele Unternehmensgründer stehen vor der Herausforderung zahlreiche Aufgabenbereiche zu...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 65
€ 29,90
Selbstständigkeit – In 10 Schritten zum Ziel
Unsere Checkliste mit den zehn wichtigsten Punkten Sie träumen davon, Ihr...
Checkliste: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 35
Buch: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
€ 32,99
Personal - Eine Einführung für start-up´s
Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Ariane Durian
Im Juli 2007 ist in der Reihe "Praxis-Leitfaden der Technologiefabrik Karlsruhe, der Leitfaden zum...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Autor: Dipl.-Kfm. Axel Singler
Ob Ich-AG, Kleinunternehmen oder mittelständischer Betrieb: Ohne Businessplan gibt es keinen Kredit...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 6,90
Christian Schober - 20 Jahre Logistikberatung, Teil 1 - Gründungszeit
20 Jahre Logistikberatung
Autor: Christian Schober
Gründungszeit - Ein Tag in einer Zeit als Start Up´s noch "Gründer" hießen
Blogbeitrag: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Literatur, Recht und (bildende) Kunst
Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 21. bis 23. September 2007
Autoren: Thomas C. Knecht, Nils H. Tröger
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 31,--
Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen
Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Rechtsformen Standorte - Vergleich Deutschland/EU
Autor: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Wehrlin, Dr. h.c. Univ.-.Dipl.-Volksw. Economist Prof. em
Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen: Internationale...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 49,90
Interviewfragen an Prof. Dr. Benno Heussen zum Beck'schen Rechtsanwaltshandbuch, 10. Auflage
Autor: Prof. Dr. Benno Heussen
Welche Berufsaussichten haben Rechtsanwälte heute? Anlässlich der Neuauflage des...
Interview: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Vorlesung: Entwicklung Unternehmerischer Fähigkeiten - Von der Idee zum Konzept, Kurs / Schulung
Referent: Dipl.-Kfm. Dr. Florian Roski, DBA, MBA, M-NLP
Bezeichnung: Unternehmerische Fähigkeiten von der Idee...
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Entrepreneurship - Business Plan, Studiengang
Referent: Dr. rer. pol. Peter C. Ansorge, Certified Management Consultant/BDU
Entrepreneurship - Business Plan
Aufrufe letzte 30 Tage: 12